Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation(current)2
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarkommunikation

Woche der Landwirtschaft 2021: Hofgespräche bei den niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
07.09.2021

Vier Viertel, 20 Bezirke, sieben Tage und unzählige Gesprächsmöglichkeiten: Bäuerinnen und Bauern in ganz Niederösterreich zeigen, warum man sich auf sie verlassen kann.

Gespräch mit Konsumenten gekonnt führen © gpointstudio_AdobeStock
© gpointstudio_AdobeStock

Miteinander reden verbindet

All jene, die sich für Land- und Forstwirtschaft interessieren und gerne mehr über den Arbeitsalltag oder die Produktionsbedingungen wissen möchten, kommen heuer besonders auf ihre Kosten. Unter dem Motto "Hofgespräche bei Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern" können sich Konsumenten im Gespräch mit den Produzenten selbst ein Bild von der heimischen Landwirtschaft machen. In allen Vierteln und allen Bezirken werden Termine angeboten.

Hofgespräche im Mostviertel

  • Amstetten am DI, 28. September, 14 Uhr
    bei Fam. Reitbauer,
    Schweinebetrieb, Hub 3, 3311 Zeillern
  • Waidhofen/Ybbs am FR, 1. Oktober, 10 Uhr
    bei Renate und Johannes Obermüller,
    Milchviehbetrieb, Knieberg 6, 3341 Ybbsitz
  • Lilienfeld am DI, 28. September, 18 Uhr
    bei Rudolf Buchner,
    Milchviehbetrieb, Hubhof 1, 3160 Traisen
  • St Pölten am DO, 30. September, 17 Uhr
    bei Gabriele Donner,
    Bio Mutterkuhhaltung, Kaltenbergerstraße 108, 3033 Altlengbach
  • Melk am MI, 29. September, 9 Uhr
    bei Josef und Regina Schauer,
    Milchviehbetrieb, Fünfling 13, 3684 St. Oswald
  • Scheibbs am FR, 1. Oktober, 13 Uhr
    bei Heidi und Wolfgang Zettel,
    Urlaub am Bauernhof, Hochreit 5, 3345 Göstling
  • Tullnerfeld am DO, 30. September, 13 Uhr
    bei Andreas Radlherr,
    Gemischter landw. Betrieb mit Direktvermarktung, Hainbuch 3, 3001 Mauerbach

Hofgespräche im Waldviertel

  • Krems am DO, 30. September, 17 Uhr
    bei Schmankerl und Gast Heiderer,
    Wein- und Ackerbaubetrieb,
    Fam. Heiderer, Obere Hauptstr. 38, 3495 Rohrendorf
  • Gmünd am FR, 1. Oktober, 14 Uhr
    am Angushof Anderl,
    Gemischter landw. Betrieb mit Direktvermarktung, Harmanschlag 23, 3971 St. Martin
  • Zwettl am SO, 26. September, 10 Uhr und 14 Uhr
    am Red Angus Biohof,
    Mutterkuhbetrieb mit Direktvermarktung, Wolfsberg 27, 3533 Wolfsberg
  • Horn am MO, 4. Oktober, 15 Uhr
    beim Zissersdorfer Jausenkastl,
    Direktvermarktung, Zissersdorf 96, 2094 Zissersdorf

Hofgespräche im Industrieviertel

  • Baden am SA, 2. Oktober, 9.30 Uhr
    bei Martina und Martin Steiner,
    Zuchtbetrieb, Sulzbach 1, 2571 Altenmarkt
  • Mödling am DO, 30. September, 16 Uhr
    am Annahof,
    Direktvermarktung, Klostergasse 11, 2381 Laab im Walde
  • Bruck/Leitha am FR, 1. Oktober, 10 Uhr
    bei Gmiaslarei Auer,
    Gemüsebaubetrieb, Wienerstraße 1, 2432 Schwadorf
  • Neunkirchen am FR, 1. Oktober, 10 Uhr
    am Lindenhof,
    Mutterkuhbetrieb mit Direktvermarktung, Maierhöfenstraße 1, 2831 Kirchau
  • Wiener Neustadt am DO, 30. September, 11 Uhr
    am Betrieb Zusag,
    Ackerbaubetrieb, Pöttschingerstraße 4, 2493 Lichtenwörth

Hofgespräche im Weinviertel

  • Hollabrunn am DO, 30. September, 18 Uhr
    bei Johannes Winkelhofer,
    Ackerbau und Rindermastbetrieb, Eggendorf am Walde 14, 3712 Maissau
  • Korneuburg am FR, 1. Oktober, 15 Uhr
    bei Leopold Bayer,
    Acker- und Weinbaubetrieb mit Direktvermarktung, Hauptstraße 44, 2100 Leobendorf
  • Mistelbach am FR, 24. September, 16 Uhr
    am Demeterhof Bernold,
    Bio Freilandrinderhaltung, Stronsdorf 24, 2153 Stronsdorf
  • Gänserndorf am SO, 26. September, 15 Uhr
    bei Manuela und Jürgen Mandl,
    Weidegans- und Schweinehaltung, Landstraße 4, 2245 Velm-Götzendorf

Jetzt anmelden und Teil der Hofgespräche werden

Eine Anmeldung ist aufgrund der aktuellen Covid-Situation unbedingt erforderlich.
Nähere Informationen: Tel. 050 259 28206 oder gesellschaftsdialog@lk-noe.at

Downloads zum Thema

  • Woche der Landwirtschaft Alle Veranstaltungen PDF 4,60 MB
Zum vorigen voriger Artikel

Mehr Wertschöpfung durch Dialog

Zum nächsten nächster Artikel

Branchentreff unter dem Motto „Auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass“

Weitere Beiträge

  • Welternährungstag: Startschuss für die Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ
  • Initiative „Apfelsaft aus Apfel g’macht“ soll Lust auf Regionalität und natürlichen Saftgenuss machen
  • Erdäpfelernte in Österreich wird in Kürze abgeschlossen
  • Weltschulmilchtag: Schulmilchbauern sind für das Schuljahr bestens vorbereitet
  • Woche der Landwirtschaft 2021: In allen NÖ Bezirken starten Hofgespräche
  • Karpfenteiche mit Infopoints spielerisch kennenlernen
  • Mehr Wertschöpfung durch Dialog
  • Woche der Landwirtschaft 2021: Hofgespräche bei den niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern
  • Branchentreff unter dem Motto „Auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass“
  • Schmuckenschlager: Weinlese heuer etwas später als in den letzten Jahren
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 8
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
76 Artikel | Seite 2 von 8

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Gespräch mit Konsumenten gekonnt führen © gpointstudio_AdobeStock

© gpointstudio_AdobeStock