Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation(current)2
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarkommunikation

Woche der Landwirtschaft: "Bühne frei" für unsere Bäuerinnen und Bauern

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.09.2023 | von Dennis Bergamo, MSc

Die jährliche „Woche der Landwirtschaft“ steht wieder vor der Tür und lädt dazu ein, die Vielfalt und den Wert regionaler Lebensmittel sowie die engagierte Arbeit der Bäuerinnen und Bauern in jedem Viertel des Landes hautnah zu erleben. Vom 15. September bis 3. Oktober machen die Bezirksbauernkammern bei Veranstaltungen in jedem Viertel des Landes auf die vielfältigen Leistungen und die qualitative Arbeit der Bäuerinnen und Bauern aufmerksam.

Logo Woche der Landwirtschaft.jpg © LK Niederösterreich
Auch heuer bringt die "Woche der Landwirtschaft" Land- und Forstwirtschaft bei verschiedensten Veranstaltungen auf den Punkt. Jetzt einfach Lieblingsevent heraussuchen und sich begeistern lassen. © LK Niederösterreich

Landwirtschaft aus erster Hand

Die Landwirtinnen und Landwirte in Niederösterreich arbeiten unermüdlich daran, hochwertige Produkte zu erzeugen, die nicht nur höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch im Einklang mit Tierwohl und Nachhaltigkeit stehen. Die Woche der Landwirtschaft bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese Bemühungen aus erster Hand kennenzulernen. Durch informative Führungen, Fachvorträge und interaktiven Veranstaltungen auf den Betrieben wird ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen geboten. Nicht nur informative Einblicke, sondern auch kulinarische Erlebnisse sind garantiert: Bei Verkostungen regionaler Köstlichkeiten kann man sich mit allen Sinnen von der Qualität der regionalen Produkte überzeugen.

Jeder Griff ins Supermarktregal ist ein Statement

"Immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten achten auf die Herkunft der Lebensmittel und wie sie produziert werden, dennoch gibt es noch Luft nach oben. Darum suchen wir als Landwirtschaftskammer Niederösterreich mehr als je zu vor den direkten Kontakt zur Bevölkerung. Denn ein gesteigertes Bewusstsein für regionale Lebensmittel muss auch mit einer entsprechenden Nachfrage und Zahlungsbereitschaft einhergehen. Alle Menschen, die den Wert der Regionalität durch ihr tatsächliches Kaufverhalten bestätigen, sind unsere wichtigsten Verbündeten für eine zukunftsfähige nachhaltige Landwirtschaft in Österreich“, führt Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager aus.

Die Termine im Überblick

Apfelsaftaktion (Herkunftskennzeichnung)
  • Waidhofen/Ybbs am FR, 15. September, 8 Uhr: Pressen von regionalen Äpfeln mit anschließender Verkostung im Zuge des Bauernmarktes am oberen Stadtplatz, 3340 Waidhofen an der Ybbs
  • Zwettl am FR, 22. September, 9 bis 12 Uhr: am Zwettler Bauernmarkt beim Kupferdachl, Kremserstr. 49, 3910 Zwettl
  • Korneuburg am FR, 29. September, 8 bis 12 Uhr: am Wochenmarkt in Korneuburg, Hauptplatz, 2100 Korneuburg
Versorgungssicherheit und regionale Produktion
  • Amstetten am SA, 23. September, 8.30 bis 13 Uhr: Infostand mit Kostproben am Genussmarkt Ernsthofen, Kirchenplatz, 4432 Ernsthofen
  • Neunkirchen am DO, 21. September, 9 Uhr: Besichtigung der Obstplantage und Vorstellung der Kulturinformationstafeln an der Bio-Obstanlage der Familie Simon, Kapellengasse 5, 2632 Göttschach; Anmeldung bis 18. September 2023 unter: E-Mail: office@neunkirchen.lk-noe.at; Tel.: 05 0259 41400
  • Krems am FR, 22. September, 10 Uhr: Hofgespräch in der Genossenschaft Milchkandl – Unsere Gute Milch eG in Weinzierl im Walde, Nöhagen 5, 3521; Anmeldung bis 20. September 2023 unter: E-Mail: office@krems.lk-noe.at; Tel.: 05 0259 40900
  • Mistelbach am FR, 22. September, 18 Uhr: Vorstellung und Verkostung regionaler Produkte in der Kellergasse Ketzelsdorf Alte Geringen, Ketzelsdorfer Str., 2170 Poysdorf; Anmeldung unter: andrea.uhl@lk-noe.at; Tel.: 05 0259 41200
Tierwohl
  • Lilienfeld am DO, 28. September, 17 Uhr: Fachvorträge und Betriebsbesichtigung am Bio-Bauernhof Grieshof, Weißenbach 71, 3193 St. Aegyd am Neuwalde; Anmeldung bis 25. September unter: E-Mail: office@lilienfeld.lk-noe.at; Tel.: 05 0259 41000
  • St. Pölten am FR, 22. September, 15 Uhr: Infovorträge, Betriebsbesichtigung und Schaugrillen mit Christa Eppensteiner am Bauernhof Andrea & Markus Zuser, Eibelsau 2, 3384 Haunoldstein; Anmeldung bis 18. September unter: E-Mail: office@poe.lk-noe.at; Tel.: 05 0259 41600
Zwischenfruchtanbau
  • Melk am DO, 28. September, 9 bis 16 Uhr: Praxisstationen für Landwirt:innen am Versuchsfeld Gasthof Hirschenwirt, Nölling 6, 3392; Anmeldung bis 22. September unter: 05 0259 41100 oder 05 0259 41500
Holzbauweise
  • Wiener Neustadt am DI, 3. Oktober, 14 Uhr: Eröffnungsfeier des neuen Kammergebäudes in der BBK Wiener Neustadt, Siegfried-Theiss-Straße 9, 2700 Wiener Neustadt; Anmeldung bis 26. September unter: E-Mail: office@wiener-neustadt.lk-noe.at; Tel.: 05 0259 42000

Downloads zum Thema

  • Plakat alle Veranstaltungen 2023 PDF 4,71 MB

Weitere Beiträge

  • Schmuckenschlager: Landwirtschaftskammer als stabile und schlagkräftige Interessenvertretung absichern
  • Sicherstellung des Leistungsangebotes erfordert Kammerumlagenerhöhung
  • Ab in die Gansl-Saison in rot-weiß-rot

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Logo Woche der Landwirtschaft.jpg © LK Niederösterreich

Auch heuer bringt die "Woche der Landwirtschaft" Land- und Forstwirtschaft bei verschiedensten Veranstaltungen auf den Punkt. Jetzt einfach Lieblingsevent heraussuchen und sich begeistern lassen. © LK Niederösterreich