Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation(current)2
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Agrarkommunikation

Zdimal-Preis zeichnet beste Absolventen der Forstwirtschaft aus

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.05.2024

Am 30. April wurde zum 37. Mal der Zdimal-Preis an die besten Absolventinnen und Absolventen der Forstwirtschaft verliehen. Im Rahmen eines Festaktes in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten wurden die besten Absolvent:innen aus Niederösterreich, die ihre Ausbildung an den Landwirtschaftlichen Fachschulen absolviert haben, ausgezeichnet. Ebenso wurden die besten Absolvent:innen der Forstfachschule Traunkirchen in Oberösterreich sowie der Höheren Forstschule Bruck an der Mur in der Steiermark mit dem Zdimal-Preis prämiert.

POMASSL-236550.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Zdimal-Preis ist der Notendurchschnitt in der jeweiligen Ausbildungssparte. Der Zdimal-Preis 2024 wurde an neun Personen verliehen. Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsidentin Andrea Wagner zeigt sich stolz, dass in Niederösterreich durch die perfekte Zusammenarbeit zwischen der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle, der Forstabteilung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und den Landwirtschaftlichen Fachschulen eine flächendeckende und zukunftsorientierte forstwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung gewährleistet wird. Wagner ist überzeugt: „Gut ausgebildete Forstfacharbeiter und Forstwirtschaftsmeister sind absolut notwendig, um die anspruchsvollen Aufgaben der Zukunft meistern zu können, die auf die Land- und Forstwirtschaft zukommen. Vor allem die tragischen Forstunfälle in der heurigen Wintersaison verdeutlichen erneut die Wichtigkeit einer fundierten forstlichen Ausbildung. Diese erstklassige Ausbildung ist mitunter ein Grund, warum die Zahlen der Forstunfälle in den letzten Jahren stetig rückläufig sind. Dennoch gilt es bei allen Arbeiten im Wald größtes Augenmerk auf die Sicherheit zu legen.“

Praxisorientierte Ausbildung hat besondere Bedeutung

Landtagsabgeordnete Doris Schmidl gratuliert den ausgezeichneten Preisträgern: „Bei den Forstkursen wird der Grundstein für die fachgerechte und nachhaltige Waldbewirtschaftung in Niederösterreich gelegt. Die praxisorientierte Ausbildung hat in der Forstwirtschaft eine besondere Bedeutung, wozu die Forstausbildung an den niederösterreichischen Landwirtschaftsschulen einen wertvollen Beitrag leistet.“
Foto 1_Zdimal-Preis.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Zdimal-Preis 2024 (v.l.): NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Doris Schmidl, Stihl-Verkaufsleiter Harald Steinbrecher, einer der zwei besten Forstfacharbeiter Günther Meierhofer, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, NÖ Waldkönigin Monalisa, Ulrike Zdimal-Lang und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
„Gerade in Zeiten des Klimawandels bekommt eine qualitativ hochwertige Ausbildung einen noch höheren Stellenwert. Nur bestens geschultes und motiviertes Fachpersonal kann die Herausforderungen der Zukunft bewältigen und den Wald mit seinen vielfältigen Funktionen als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum erhalten“, so Andres Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer.
Foto 2_Zdimal-Preis.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Zdimal-Preis 2024 (v.l.): NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Doris Schmidl, Stihl-Verkaufsleiter Harald Steinbrecher, einer der zwei besten Forstfacharbeiter Alexander Winter, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, NÖ Waldkönigin Monalisa, Ulrike Zdimal-Lang und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Die zwei besten Forstfacharbeiter Ing. Günther Meierhofer (Absolvent Forstfacharbeiter Wochenkurs Edelhof) und Alexander Winter (Absolvent Forstfacharbeiter Abendkurs Pyhra) erhielten jeweils einen Freischneider der Firma Stihl.

Zdimal-Preisträger 2024

Beste Forstfacharbeiter
  • Kilian Rauchenzauner, 4890 Weißenkirchen im Attergau
  • Matthias Fuhl, 2803 Schwarzenbach
  • Ing. Günther Meierhofer, 3970 Weitra
  • Thomas Salzer, 3633 Schönbach
  • Benedikt Holzgethan, 2851 Krumbach
  • Alexander Winter, 3283 St. Anton an der Jeßnitz

Bester Förster der Höheren Bundeslehranstalt für Forstwirtschaft Bruck/Mur, Steiermark
  • Tobias Königsberger, 4400 Steyr

Beste Absolventen der Forstfachschule Traunkirchen, Oberösterreich
  • Martina Ferchl, 6167 Neustift
  • Markus Kandlbauer, 8192 Strallegg

 

Über den Zdimal-Preis

Namensgeber für den Forstpreis ist der verstorbene Landwirtschaftskammer NÖ-Forstdirektor Willibald Zdimal, der – weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus – ein Pionier der Forstausbildung war und sich besonders für den Ausbau des Kurswesens einsetzte.

Kontakt

  • Christina Spangl
    DIin Christina Spangl
    christina.spangl@lk-noe.at
    T 05 0259 28101

Links zum Thema

  • Mehr Fotos vom Zdimal Preis 2024 in der Fotogalerie

Weitere Beiträge

  • Informationen zur Katastrophen-Fonds-Hilfe des Landes NÖ für die Landwirtschaft
  • WhatsApp-Kanäle der LK und BBK'n im Überblick
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12 Artikel | Seite 2 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
POMASSL-236550.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

© Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Foto 1_Zdimal-Preis.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Zdimal-Preis 2024 (v.l.): NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Doris Schmidl, Stihl-Verkaufsleiter Harald Steinbrecher, einer der zwei besten Forstfacharbeiter Günther Meierhofer, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, NÖ Waldkönigin Monalisa, Ulrike Zdimal-Lang und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Foto 2_Zdimal-Preis.jpg © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Zdimal-Preis 2024 (v.l.): NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, LAbg. Doris Schmidl, Stihl-Verkaufsleiter Harald Steinbrecher, einer der zwei besten Forstfacharbeiter Alexander Winter, LK NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, NÖ Waldkönigin Monalisa, Ulrike Zdimal-Lang und LK NÖ-Forstausbildungsreferent Michael Gruber © Georg Pomaßl/LK Niederösterreich