Analysen im Futtermittellabor für Schweinefutter

Fütterung: Effizient, angepasst und gut analysiert
Möglichst günstig füttern, lautet derzeit das Gebot der Stunde. Doch was steckt so alles tatsächlich im Futter drin? Um das zu wissen, müssen Futtermischungen regelmäßig analsysiert werden. Egal ob Mischtechnik, Feuchte- oder Trockenmassegehalt: Das Futtermittellabor Rosenau der LK Niederösterreich steht Schweinehaltern mit unterschiedlichen Analysemöglichkeiten zur Seite.
Untersuchungsmöglichkeiten im Überblick
- Nährstoffanalyse Einzelfutter und Mischfutter
- Zum Beispiel Getreide, Trockenmais, Feuchtmais, Fertigfutter und Getreidemischungen nasschemisch
- TM, XP, XL, XF, XX, XA, Stärke, MJ ME, inklusive Aminosäurenprofil
- Mikrobiologische Untersuchung
- Bakterien, Hefen, Schimmelpilze, Mikroskopie, Beurteilung
- Mineralstoff Untersuchung
- Ca, P, Mg, K, Na, Fe, Mn, Cu, Zn
- Toxikologische Untersuchung
- Vomitoxin, Zearalenon