16.10.2018 |
von DI Elfriede Schaffer, MSc
Schwerpunkt Weiterbildung in der Landwirtschaftskammer
Widmen wir der Zukunft unsere Aufmerksamkeit, denn dort verbringen wir den Rest unseres Lebens!
(Joel Barker).
Bildung sehen wir als eine großartige Möglichkeit dafür.
(Joel Barker).
Bildung sehen wir als eine großartige Möglichkeit dafür.
Starke Bildungs- und Beratungspartner der LK
In der Bedarfserhebung und der Bewerbung spielen die LK und die BBK, aber auch viele Partnerorganisationen eine wichtige Rolle. Die jeweiligen Angebote finden Sie auf deren Website, die Links dazu sind im Downloadbereich am Ende der Seite dargestellt:
- Ländliches Fortbildungsinstitut
- Bildungswerkstatt Mold
- Landjugend NÖ
- Die Bäuerinnen Niederösterreich
- ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
- Landesverband der bäuerlichen Direktvermarkter
- Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ
- ARGE Meister NÖ
Bildungs- und Beratungsstatistik 2017
LK, BBK, LFI, LFA, Meister, Landjugend, Die Bäuerinnen | 3.621 Veranstaltungen mit 106.782 TeilnehmerInnen |
Konsumentenbildung | 1.653 Veranstaltungen mit 72.493 TeilnehmerInnen |
Vorträge bei anderen Organisationen | 80 Vorträge mit 3.755 TeilnehmerInnen |
Exkursionen | 329 Exkursionen mit 14.473 TeilnehmerInnen |
Beratungskontakte | 114.679 Beratungskontakte |
Summe Kursteilnehmer und Beratungskontakte: | 312.182 |
Bildungsangebote für KonsumentInnen 2017
Angebote | Einsätze/Veranstaltungen | TeilnehmerInnen |
Landwirtschaft in der Schule* | 243 | 3.917 |
Rund ums Schwein (für Kinder)* | 43 | 747 |
Feinschmeckertraining (für Kinder)* | 57 | 988 |
Milchlehrpfad* | 83 | 1.442 |
Kinderkochkurs (für Kinder)* | 6 | 100 |
Vom Gras zum Burger* | 9 | 136 |
Schule am Bauernhof | 1010 | 20.198 |
AMA Lebensmittelberatung* | 133 | 44.040 |
UrGut! Kochseminare für KonsumentInnen* | 69 | 925 |
Summe | 1.653 | 72.493 |
* Umsetzung erfolgt durch Seminarbäuerinnen
Der Dialog zwischen KonsumentInnen und Bäuerinnen und Bauern war und ist ein Schwerpunkt, der insbesondere durch Seminarbäuerinnen und LFI umgesetzt wird.