-
Fütterung & Futtermittel
mehrKonditionalität: Futtermittel im Fokus der Kontrolle
Ob Grundfutter, Mischfutter oder Zusatzstoffe - nur einwandfreie Futtermittel dürfen an Nutztiere verfüttert werden. -
Haltung, Management, Tierkomfort
mehrWasserversorgung für Rinder
Zuerst viel saufen, dann fressen - nur in dieser Reihenfolge bringen Kühe ihre Leistung. Doch was brauchen Kühe, um genug Wasser aufzunehmen? -
Melken & Eutergesundheit
mehr17. AFEMA Hofberatertagung in Mattsee
Austausch und Weiterbildung für Teilnehmer:innen aus Österreich, Deutschland und Italien. -
Kälber & Jungvieh
mehrAuch Kälber leiden an Hitzestress
Rinder kommen ursprünglich aus dem gemäßigten Klimaraum. Kühe haben daher sehr schnell Probleme mit hohen Sommertemperaturen. Ob dies auch bei Kälbern so ist, wurde lange nicht untersucht. In letzter Zeit wurden einige wissenschaftliche Studien zu dieser Thematik gemacht. -
Milchprodukte und Qualität
mehrWasseruntersuchungsbefund für amtliche Milchhygienekontrollen
Ein Wasseruntersuchungsbefund ist bei Milchhygienekontrolle vorzuzeigen. Wie dieser auszusehen hat und wann eine mikrobilogische Untersuchung notwendig ist, erfahren Sie hier. -
Rinderzucht & Allgemeines
mehrErgebnisse der Umfrage zum Schweregrad der Blauzungenkrankheit
In einer online-Umfrage, die zwischen Februar und Mai 2025 durchgeführt wurde, konnten Tierhalter:innen ihre Erfahrungen mit dem Erreger der Blauzungenkrankheit (BTV) mitteilen.