Drei Kasermandl und ein goldenes Stanitzel für Niederösterreich
Neben der Bewertung in den Kategorien Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Sonstige (z. B. Frischkäsezubereitungen), Sauermilchprodukte (Joghurt, Fruchtjoghurt, Sauermilch, Sauerrahm, Joghurtdrinks, Molkegetränke, Desserts ...) und Butter wurden auch Milch/Milchmischerzeugnisse verkostet und ausgezeichnet. Zudem wurde in den Kategorien zwischen „Produkte aus Kuhmilch“ und „Produkte aus Schaf-/Ziegen- bzw. Mischmilch“ unterschieden.
Ehrung der Direktvermarkter und ihrer Produkte
Eine Fachjury, unter der Leitung des Lebensmitteltechnologischen Zentrums der HBLFA Francisco Josephinum, verkostete und bewertete objektiv die über 400 eingereichten Proben.
Zu den niederösterreichischen Siegern:
Auf ganzer Linie konnten hier die bäuerlichen Familienbetriebe vor allem in den Frischkäsekategorien punkten. Sowohl Kuh- als auch Schaf- und Ziegenmilchprodukte aus dem Frischesortiment konnten von süß bis herzhaft die Jury für sich gewinnen:
"Das Kasermandl in Gold – die niederösterreichischen Sieger"
- Frischkäse nach Erlauftaler Art: Familie König aus St. Georgen/Leys, Bio-Schafmischkäse
- Frischkäse nach Erlauftaler Art: Familie Stöckl aus Weistrach
- Sauermilchprodukte: Familie Gansberger aus Kirnberg mit Gansis Naturjoghurt
Darüber hinaus konnte die Fachschule Pyhra beim Goldenen Stanitzel glänzen. Die Praxisgruppen der Milchverarbeitung haben gemeinsam unter der Leitung von Fachlehrerin Martina Sieder ein Heidelbeer-Joghurt Eis kreiert. Damit konnten sie sich das Goldene Stanitzel für Speiseeis auf Basis fermentierter Milchprodukte sichern.
Alle Sieger:innen und Medaillen sind wie immer auf der Website der Messe Wieselburg zu finden:
- Stanitzel: LAND & FORST Das goldene Stanitzel / Messe Wieselburg
- Kasermandl: Das Kasermandl in Gold / Messe Wieselburg