Landwirtschaft KIDS: Jetzt geht es für Kinder ab auf den Bauernhof!

Zwei Magazine als Basis für den Unterricht
Theorie war gestern, ab jetzt erklären Bäuerinnen und Bauern selbst, worauf es am Arbeitsplatz „Bauernhof“ tatsächlich ankommt. Und hier haben sie tatsächlich jede Menge spannende Themen zu bieten, wie Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager weiß: „Wir haben Drohnen, die über Felder fliegen. Maschinen, die sich mit Hilfe von GPS-Signalen einen Weg bahnen. Strateginnen und Strategen, die Ideen entwickeln und Lösungen austüfteln. Spezialistinnen und Spezialisten, die mit ihrer täglichen Arbeit Menschen ernähren.“ Kombiniert mit coolen Bildern, peppigen Zeichnungen und vielen Verlinkungen ins „World Wide Web“ können Jugendliche und ganz neu auch Kinder auf Entdeckungsreise gehen.
Magazine kostenlos bestellen
Das Magazin kann kostenlos bestellt werden. Damit eignet es sich nicht nur zum Schmökern zu Hause, sondern auch als Unterstützung für den Einsatz in der Schule oder bei Besuchen von Kindergruppen am Bauernhof. Es können auch größere Mengen bestellt werden. Ob als Geschenk für ganze Klassen oder die gesamte Schule – das Heft unterstützt Lehrkräfte dabei, Landwirtschaft im Unterricht noch greifbarer zu machen.
Jetzt kostenlose Exemplare für Klasse, Freunde und Familie bestellen.
Jetzt kostenlose Exemplare für Klasse, Freunde und Familie bestellen.
Magazine gehen Hand in Hand mit Online-Angeboten
Ob Vorurteile, Falschmeldungen oder Tipps für Zuhause: Das Magazin „Landwirtschaft Junior“ hält für jeden Geschmack etwas parat. Und nicht nur das: Mit weiterführenden Links können sich junge Leserinnen und Leser noch mehr Fachwissen sichern. Vor allem die Online-Plattform „Landwirtschaft verstehen“ sorgt mit vielen neuen interaktiven Lernangeboten dafür, dass das Lernen tatsächlich Spaß macht. Hier kann man sich in Lückentexten üben, Baumarten erkennen oder sein Wissen über die tierische Anatomie unter Beweis stellen. Zusätzlich stehen für Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.
Nun können sich auch jüngere Leser über landwirtschaftliches Wissen freuen. Kombiniert mit Malangeboten, Rätseln und Bastelaufgaben wird das Magazin "Landwirtschaft Kids" zu einem interaktiven Leseerlebnis. Ob unterhaltsame Bauernhofgeschichten, landwirtschaftliche Fakten, spannendes Waldwissen oder Rätselspaß: Mit dem Magazin „Landwirtschaft Kids“ erhalten Volksschülerinnen und Volksschüler tiefere Einblicke in die Arbeitswelt von Bäuerinnen und Bauern. Spielerisch werden den Kindern Themen aus Landwirtschaft, Natur und Ernährung nähergebracht.
Mit „Landwirtschaft KIDS“ und "Landwirtschaft JUNIOR" wird ab jetzt Wissen zum Abenteuer und bereits Kinder lernen, was es heutzutage heißt, Bäuerin und Bauer zu sein.
Nun können sich auch jüngere Leser über landwirtschaftliches Wissen freuen. Kombiniert mit Malangeboten, Rätseln und Bastelaufgaben wird das Magazin "Landwirtschaft Kids" zu einem interaktiven Leseerlebnis. Ob unterhaltsame Bauernhofgeschichten, landwirtschaftliche Fakten, spannendes Waldwissen oder Rätselspaß: Mit dem Magazin „Landwirtschaft Kids“ erhalten Volksschülerinnen und Volksschüler tiefere Einblicke in die Arbeitswelt von Bäuerinnen und Bauern. Spielerisch werden den Kindern Themen aus Landwirtschaft, Natur und Ernährung nähergebracht.
Mit „Landwirtschaft KIDS“ und "Landwirtschaft JUNIOR" wird ab jetzt Wissen zum Abenteuer und bereits Kinder lernen, was es heutzutage heißt, Bäuerin und Bauer zu sein.
Neuer WhatsApp-Kanal "Landwirtschaft verstehen" bringt Konsumententhemen auf den Punkt
Für Erwachsene gibt es ab jetzt auch Land- und Forstwirtschaft direkt aufs Handy? Ob frische Infos über regionale Produkte, spannende Fakten rund um nachhaltige Landwirtschaft oder ein Blick hinter die Kulissen von Feld und Hof – mit dem neuen WhatsApp-Kanal "Landwirtschaft verstehen" der Landwirtschaftskammer Niederösterreich holen sich Konsumentinnen und Konsumenten ab jetzt viele knackige Infos nach Hause. Doch auch Bäuerinnen und Bauern profitieren vom neuen Kanal. Grafiken, Bilder und Fakten können für eigene Zwecke genutzt werden. Damit ist das neue Posting auf Facebook und Co. gesichert und auch auf der Webseite kann man so für frischen Wind sorgen. Also jetzt einfach den Kanal „Landwirtschaft verstehen“ abonnieren und für ihn und seine Inhalte die Werbetrommel rühren.