Landwirtschaft zum Anfassen: Spiel, Spaß und Wissen auf dem Bauernhof
Bauernhöfe werden zum Ort der Begegnung
Ein Bauernhof ist nicht nur Ort der Arbeit, sondern auch ein Platz der Begegnung. Immer mehr Landwirtinnen und Landwirte öffnen ihre Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher – sei es bei einem klassischen Hoffest, einem Tag der offenen (Stall-)Tür oder im Rahmen von Führungen für Gruppen. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, das Hofleben authentisch zu vermitteln, sondern schaffen auch Vertrauen in die heimische Landwirtschaft. Dabei ist für alle Altersgruppen etwas dabei – vom Kindergarten bis zur Seniorengruppe.
Lernen und erfahren mit allen Sinnen
Gerade für Kinder gilt: Lernen geht am besten mit Spaß und allen Sinnen! Wenn kleine Hände in der Erde graben, Tiere füttern oder beim Melken zuschauen dürfen, wird Landwirtschaft zum Abenteuer. Damit der Besuch am Bauernhof zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, bietet die Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine bunte Palette an Mitmach-Angeboten, die spielerisch Wissen vermitteln – perfekt geeignet, um Hofveranstaltungen lebendig und lehrreich zugleich zu gestalten.
Spieltipp
Wenn Sie Kindern im Rahmen eines Ferienspiels zusätzlich Wissen über die Landwirtschaft vermitteln möchten, können Sie zum Beispiel das Schätzspiel zum Gewicht von Tieren durchführen: Oft ist eine Waage (Viehwaage) am Bauernhof vorhanden. Um Verständnis und Gefühl für Gewichte zu bekommen, kann eine Kuh abgewogen werden und danach eine Gruppe von Kindern. Wer ist schwerer? Die Kuh oder zehn Kinder?
Jetzt Nachblättern: Tipps für Kinderbesuch am Bauernhof
Mitmach-Parcours Landwirtschaft entdecken
Der Mitmach-Parcours „Landwirtschaft begreifen“ der Landjugend Niederösterreich richtet sich an Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren und vermittelt auf spielerische Weise Wissen über das Leben auf dem Bauernhof und landwirtschaftliche Produkte. Für Veranstaltungen stehen zwei verschiedene Kisten mit je sechs abwechslungsreichen Stationen zur Verfügung. Alternativ können Sie auch den „Landwirtschaft begreifen“-Anhänger mit zahlreichen Extras reservieren – für noch mehr Erlebnis und Entdeckung! Der Anhänger kann für eine Entlehngebühr von 90 Euro unter noe@landjugend.at oder telefonisch unter 05 0259 26303 ausgeliehen werden. Weitere Informationen zum Inhalt und zu den einzelnen Stationen finden Sie hier.
Freudensprünge mit der Hüpfburg der AMA-Marketing
Ein weiteres Highlight ist die Hüpfburg der AMA-Marketing. Sie begeistert die kleinen Gäste und kombiniert Bewegung und Spaß. Gleichzeitig vermittelt sie auf spielerische Weise Wissen über die Landwirtschaft. Auf einer Fläche von 5 x 6 Metern können bis zu 15 Kinder gleichzeitig springen und sich austoben – ein echter Magnet für Familien bei Feldtagen, Bauernmärkten oder Hoffesten. Die Hüpfburg im AMA-Design macht Landwirtschaft für Kinder greifbar – sie ist nicht nur ein Spielgerät, sondern auch ein sympathischer Botschafter für die heimische Landwirtschaft.
Buchungsmöglichkeiten bei ZELT & MEHR
Erwin Gindl, Ritzenberg 7, 3240 Ritzenberg
T.: +43 664/1033756
erwin.gindl@zeltundmehr.at
Buchungsmöglichkeiten bei ZELT & MEHR
Erwin Gindl, Ritzenberg 7, 3240 Ritzenberg
T.: +43 664/1033756
erwin.gindl@zeltundmehr.at