Milchmarkt war 2024 weitgehend stabil
Der Milchmarkt in Österreich zeigte im Jahr 2024 trotz größerer Herausforderungen eine insgesamt stabile Entwicklung. Die Gesamtanlieferung stieg um 1,4% auf 3,58 Mio. t, davon waren 18,2% Biomilch. Die EU verzeichnete 2024 mit +0,6% trotz positiver Preissignale kaum Steigerungen bei der Anlieferung. Die Erzeugerpreise lagen in Österreich 2024 im Durchschnitt mit 56,86 Cent um 2,8% unter dem Vorjahr, sind aber im Jahresverlauf gestiegen und erreichten zum Jahresende mit 63,58 Cent/kg (inkl. MwSt.) die Höchstwerte des Vorjahres.
Belastend für die Branche waren die verschärfte Kostensituation - vor allem Lohnkosten, Dienstleistungen und Vorleistungen - sowie der stärkere Wettbewerb am Markt. Die Umsätze der 69 heimischen Milchverarbeiter (mit 87 Betrieben) sind im Vorjahr um 1,7% auf 4,04 Mrd. Euro gestiegen - Zuwächse gab es sowohl im Inland als auch im Export. Die österreichischen Milchexporte erreichten 2024 laut vorläufigen Zahlen der Statistik Austria mit 1,78 Mrd. Euro einen neuen Höchstwert (+3%). Die Anzahl der Milchbauern sank 2024 um 3,8% auf 21.569. Der Milchkuhbestand verkleinerte sich um 1,3% auf 535.810. Im Durchschnitt hielt jeder Landwirt 24,8 Kühe, die durchschnittliche Milchlieferleistung der Kühe lag bei 6.687 kg - international vergleichsweise niedrige Werte.
Belastend für die Branche waren die verschärfte Kostensituation - vor allem Lohnkosten, Dienstleistungen und Vorleistungen - sowie der stärkere Wettbewerb am Markt. Die Umsätze der 69 heimischen Milchverarbeiter (mit 87 Betrieben) sind im Vorjahr um 1,7% auf 4,04 Mrd. Euro gestiegen - Zuwächse gab es sowohl im Inland als auch im Export. Die österreichischen Milchexporte erreichten 2024 laut vorläufigen Zahlen der Statistik Austria mit 1,78 Mrd. Euro einen neuen Höchstwert (+3%). Die Anzahl der Milchbauern sank 2024 um 3,8% auf 21.569. Der Milchkuhbestand verkleinerte sich um 1,3% auf 535.810. Im Durchschnitt hielt jeder Landwirt 24,8 Kühe, die durchschnittliche Milchlieferleistung der Kühe lag bei 6.687 kg - international vergleichsweise niedrige Werte.