
Schmuckenschlager fordert politische Klarheit statt Symbolpolitik auf dem Rücken der Landwirtschaft
Am Montag, 30. Juni 2025 tagte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten. Die internationale Krisenlage, wirtschaftliche Unsicherheit und zunehmende Bürokratie setzen der heimischen Landwirtschaft zu. Präsident Johannes Schmuckenschlager sieht dringenden Handlungsbedarf – von der GAP-Finanzierung nach 2027 über die Pflanzenschutzmittelzulassung bis hin zu einer praxisnahen und verlässlichen Agrarpolitik der EU. Scharfe Kritik äußerte Schmuckenschlager an der Forderung der Arbeiterkammer nach einer Lebensmittelpreisbremse: „Das ist reine Symbolpolitik und schadet jenen, die tagtäglich für unsere Versorgung arbeiten.“Wir empfehlen
-
Pionierarbeit vor den Vorhang
"Gutes vom Bauernhof" und "Top-Heuriger" ehren Pionierbetriebe. -
Stolperfallen bei der Etikettierung
Die 3 häufigsten Kennzeichnungsfehler. -
Schweinebauer ist Biodiversitätsbotschafter
Josef Pfeffer tritt für seinen Boden ein. -
Green Care-Hoftafel für LFS Edelhof
Ausbildung mit sozialer Verantwortung. -
Internationale Tierhaltertagung
150 Fachleute aus 23 Ländern. -
Top-Heurige wurden ausgezeichnet
Die besten Betriebe in NÖ.

-
Infos über steuerliche Neuerungen
Wartungserlass der EStR 2000 und Budgetbegleitgesetz. -
Unsere Gewässer verlieren Wasser!
Was die heimische Landwirtschaft tun kann. -
Neuauflage: "Rechtliches zur Direktvermarktung"
Steuerliches und Sozialver-sicherungsrechtliches. -
Neues Gesetz zur Barrierefreiheit
Informationen für die direktvermarktende Betriebe.
Galerien
Mehr Fotos-
Die Ernte 2025 ist gestartet