
Maul- und Klauenseuche (MKS): Neue Verordnung seit 14. April in Kraft
Das bisher flächendeckende Einfuhrverbot für bestimmte tierische Produkte aus Ungarn und der Slowakei wurde am Montag, 14. April, auf jene Gebiete beschränkt, die gemäß EU-Seuchenrecht als Schutz-, Überwachungs- oder weitere Sperrzonen ausgewiesen sind. Alles zur derzeitigen Situation sowie wichtige Downloads finden Sie hier.
Wir empfehlen
-
MKS: Infoblätter und Hinweisschilder
Infoblätter, Hinweisschilder und weiterführende Materialien. -
MKS: Aussetzen der Weidevorgabe in Überwachungs- & Sperrzone
-
Regulierung von Herbstzeitlosen
Was lässt sich gegen diesen Risikofaktor unternehmen? -
Eventtipp: Wir diskutieren über Pflanzenschutz
Poduiumsdiskussion am 29. April an der BOKU. -
Fungizideinsatz in Wintergerste
Infektionsgefahr in Wintergersten-Beständen beachten. -
MFA 2025: Fristen und Korrekturen im Überblick
Korrekturen nach Einreichfrist vornehmen?

-
Verbringung gelisteter Tier aus SVK & H verschärft
Regelung für Tierhalter und Transporteure. -
Weidehaltung unter schwierigen Bedingungen
Ergebnisse eines Weideinnovationsprojekts. -
Cultandüngung im praktischen Einsatz
Hilft, Nährstoffverluste zu reduzieren. -
Häusliche Nebenbeschäftigung
Wann keine Gewerbeanmeldung nötig ist.
Galerien
Mehr Fotos-
Das war die konstituierende Sitzung der Vollversammlung der LK NÖ