Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Aktuelles zur Coronakrise
      • Aktuelles zur Coronakrise
      • Bildung und Beratung der BBK und LK
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstnehmer, Dienstgeber, Einreisebestimmungen
      • Fachbereichsinformationen
      • Allgemeine Informationen
    • Daten und Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Forschung für Feld und Hof
    • Zeitung Die Landwirtschaft
      • Die Landwirtschaft
      • Betriebsreportagen & Interviews
      • Inseratentarife
      • Redaktion
    • Presse
      • Presse
      • Presse 2021
      • Pressearchiv 2020
      • Pressearchiv 2019
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Betriebsrestaurant
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Startseite
Foto_Reinhard Zoechmann © Leonardo Ramirez/LK Niederösterreich Foto_Reinhard Zoechmann © Leonardo Ramirez/LK Niederösterreich Foto_Reinhard Zoechmann © Leonardo Ramirez/LK Niederösterreich Foto_Reinhard Zoechmann © Leonardo Ramirez/LK Niederösterreich

Reinhard Zöchmann ist neuer NÖ Weinbaupräsident

Der Niederösterreichische Weinbauverband hat einen neuen Präsidenten. Er heißt Reinhard Zöchmann und ist Winzer in Roseldorf im Bezirk Hollabrunn. Er folgt damit Franz Backknecht nach, der diese Funktion 27 Jahre lang innehatte.

VW Schmuckenschlager_355x140px © Gerald Lechner/LK Niederösterreich
Banner_Covid 19 Investitionsprämie 355x140px © LK NÖ
Banner_Corona_Infopoint 355x140px © LK NÖ
Afrikanische_Schweinepest 355x140px © LK Niederösterreich
Zukunftsplan 2020-2025 © LK NÖ
  • LFI-Webinar © Gerald Pfabigan/LK Ö

    BioNet-Ackerbautag 2021

    Am 12. Jänner fand der BioNet-Ackerbautag als Webinar statt. Hier geht´s zu den Unterlagen.

  • Schweinehaltung © FRAUKOEPPL

    Afrikanische Schweinepest

    Ist mein Betrieb darauf vorbereitet? Ein Handbuch gibt Hilfestellung. Hier geht´s zum Download.

  • Kalb_(Kopie) © LK OÖ

    Webinar-Tipp

    Kälberdurchfall, was nun? Ein Webinar am 28. Jänner von 19 bis 21 Uhr gibt Antworten.

  • Ausformen von Laubholz © Zeller/LK Niederösterreich

    Laubholz richtig ausformen

    Worauf man bei der Laubholz Ausformung achten muss? Hier erfahren Sie es.

20210101-20210131_RAGT-online-Banner © Archiv
  • Selbstbild © Caroline Veronez on Unsplash

    Wie die Bäuerinnen und Bauern sich selbst sehen

    Vergleich Selbst-/Fremdbild soll Dialog mit Bürgern optimieren.

  • Masthühner © BWSB/Hölzl

    ÖPUL 2015: Auf Phosphor-Mindeststandard achten

    Bei Nichteinhaltung sind dramatische Sanktionen zu befürchten.

  • Maissorten © Mag. Schally/LK Niederösterreich

    Neue Maissorten für den Anbau 2021

    Zusammenstellung neu in Österreich zugelassener Sorten.

  • Mais © Mag. Schally/LK Niederösterreich

    Jungbunzlauer AG zahlt höhere Frühdruschprämie

    Anbau von frühen Zahnmaissorten empfohlen.

NV_Webbanner_Agrar_Plus_728x90px_I_2019 © NÖ Versicherung

Galerien

Mehr Fotos

Blick hinter die Kulissen der Laubholzverarbeitung mit Laubholzspezialistin Marianne Frey-Amon

  • LK Forstberater Uli Schwaiger und Laubholzspezialistin Marianne Frey-Amon. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
  •  © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
  •  © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
  •  © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
  • Marianne Frey-Amon hat den väterlichen Betrieb im Jahr 1977 übernommen. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
  • Marianne Frey-Amon bewertet so oft wie möglich die Qualität der Laubholzstämme persönlich. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
  • Seit 1977 hat sie immer mehr auf Vermarktung und Verarbeitung von Laubholz gesetzt. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich

Bezirksbauernkammern Niederösterreichs

  • Bruck/Leitha Wiener Neustadt Neunkirchen Baden und Mödling Gänserndorf Mistelbach Korneuburg Lilienfeld Tullnerfeld Hollabrunn St. Pölten Scheibbs Waidhofen/Ybbs Amstetten Melk Krems Zwettl Horn Waidhofen/Thaya Gmünd Wählen Sie einen Bezirk

Fachzeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich

mehr erfahren
Animierter-Banner-Sommerkampagne-2020 © LK NÖ Animierter-Banner-Sommerkampagne-2020 © LK NÖ

Service

  • warndienst © Archiv

    LK Warndienst

    Hochwertige Monitorings und Prognosen für Krankheiten und Schädlinge

  • duengerrechner © Archiv

    LK Düngerrechner

    Ein kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern

  • futter © Archiv

    LK Futtermittelplattform

    Angebote und Nachfragen bei Grund- und Kraftfuttermitteln

  • versuche © Archiv

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern

  • jungvieh_plattform © Archiv

    Viehauftrieb-Plattform

    Angebote und Nachfragen bei Viehauftrieb

  • download © Archiv

    Land- und forstwirtschaftliche Apps

    Auflistung von nützlichen Apps in der Land- und Forstwirtschaft

Wetter Österreich

25.01.2021 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    2°C
    -2°C
  • Ost
    4°C
    0°C
  • Süd
    2°C
    -5°C
  • West
    2°C
    -7°C
Aktualisiert um 04:00 Uhr
Quelle: ZAMG | Wetterprognose agrarwetter.at

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Bildungswerkstatt Mold
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Verlass di drauf!
  • Wir tragen Niederösterreich

Über uns

Lk Online © 2021 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
21 Fotos, Set 1/21
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
LK Forstberater Uli Schwaiger und Laubholzspezialistin Marianne Frey-Amon. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
LK Forstberater Uli Schwaiger und Laubholzspezialistin Marianne Frey-Amon. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Marianne Frey-Amon hat den väterlichen Betrieb im Jahr 1977 übernommen. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Marianne Frey-Amon hat den väterlichen Betrieb im Jahr 1977 übernommen. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Marianne Frey-Amon bewertet so oft wie möglich die Qualität der Laubholzstämme persönlich. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Marianne Frey-Amon bewertet so oft wie möglich die Qualität der Laubholzstämme persönlich. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Seit 1977 hat sie immer mehr auf Vermarktung und Verarbeitung von Laubholz gesetzt. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Seit 1977 hat sie immer mehr auf Vermarktung und Verarbeitung von Laubholz gesetzt. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
LK Forstberater Uli Schwaiger zeigt auf den Holzfehler  Ringschäle   der Qualitätsabzüge bringt.  © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
LK Forstberater Uli Schwaiger zeigt auf den Holzfehler "Ringschäle", der Qualitätsabzüge bringt. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 Ringschäle  und „Mondringe“ entstehen nach Frost. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
"Ringschäle" und „Mondringe“ entstehen nach Frost. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
 © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Der Holzfehler  Kupfereiche  führt zu Abzügen. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Der Holzfehler "Kupfereiche" führt zu Abzügen. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Beim Holzfehler  Spinne  zerfällt der Stamm in Spreisselholz. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
Beim Holzfehler "Spinne" zerfällt der Stamm in Spreisselholz. © Paula Pöchlauer-Kozel/LK Niederösterreich
« »