
EU Agrarkommissar Hansen stellt Vision für Landwirtschaft und Ernährung vor
Ambitioniertes Programm berücksichtigt zentrale Anliegen der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und somit der NÖ Bäuerinnen und Bauern.
Wir empfehlen
-
200 Junglandwirt:innen bei Red du a mit-Abschlussevent
Ideen und Erkenntnisse aus zehn Workshops präsentiert. -
Pflanzenschutzstrategien im Bioweinbau 2025
Jetzt zum Webinar am 6. März anmelden. -
Sommerbraugerste: Heuer anbauen?
Erzeugerpreise, Braugerstenjahr 2024 und neue Sorten. -
NEU.rind - neuer digitaler Betriebshelfer
Kennzahlen für Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltwirkung. -
Neue Soja-Sorten im Überblick
Auf Saatgut-Verfügbarkeit achten. -
LK NÖ begeistert ab jetzt mit neuen Angeboten
Print, Web und WhatsApp - hier geht´s zu den neuen Kanälen.

-
Bio: Zukauf konventioneller Zuchttiere
Genehmigungspflicht unbedingt beachten! -
Update zur Blauzungen-Krankheit bei Rindern
TGÖ-Webinar am 24. Februar ->Jetzt anmelden! -
Bundesjungzüchterchampionat Anfang März in Imst
251 Jungzüchter haben sich dafür qualifiziert. -
Kohlenstoffspeicherung in der Landwirtschaft
Teilnahme an Umfrage noch bis 17. März möglich.
Galerien
Mehr Fotos-
Red du a mit!: Veranstaltungsreihe für junge Bäuerinnen und Bauern ging in Grafenwörth zu Ende