Landesweinprämierung 2023: So holen sich Weinbaubetriebe den Landessieg

Größte österreichische Prämierung befindet sich im Endspurt
22 Kategorien, vier Anlieferungsorte und acht Verkostungstage: Die Niederösterreichische Landesweinprämierung kann sich durchaus sehen lassen. Nicht umsonst gilt sie als die größte unabhängige Prämierung Österreichs. Nahezu 1.000 Weinbaubetriebe sind Jahr für Jahr mit dabei und lassen über 6.000 Weine von einer Fachjury unter die Lupe nehmen. Am Dienstag, 13. Juni, stehen sie dann fest: Niederösterreichs beste Weine und ihre Winzer.
Niederösterreich seit März im Prämierungsfieber
Bereits im März befanden sich Niederösterreichs Winzerinnen und Winzer im Prämierungsfieber. Von 27. bis 30. März war nämlich anliefern angesagt. Danach sorgte ein Sammeltransport dafür, dass sämtliche Weine zur LK-Technik Mold geliefert wurden. Rund 150 Mitarbeiter und Verkoster waren von März bis jetzt damit beschäftigt, für einen möglichst reibungslosen Ablauf zu sorgen. Von der Übernahme über die Verkostung bis hin zur Reinigung standen unzählige Arbeitsschritte auf dem Programm.
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Die Verkostungsteams
Voraussetzung für die Koster ist die amtliche Kosterprüfung und langjährige Kosterfahrung. Die Verkosterteams setzen sich aus je sieben Kostern zusammen. Sie sind an acht Verkostungstagen jeweils am Vormittag oder am Nachmittag im Einsatz. Die Blindverkostungen erfolgen nach einem 20-Punkte Schma. Jedes Team verkostet maximal pro Halbtag 100 Weine.
Verkostungszentrum der Prämierung liegt in Mold
Im Rahmen der Landesweinprämierung mausert sich die LK-Technik Mold zum erklärten Verkostungszentrum. Fast alle der über 6.000 Weine werden dort von den Verkostern bewertet. Doch auch im Kostraum der Weinbauschule Krems stand alles ganz im Zeichen der Prämierung. Dabei begaben sich die Verkostungsteams auf die Suche nach den besten natural und orange Weinen. Anfang Mai wurde zur Endverkostung nach Korneuburg geladen. Die Präsentation der Landessiegerweine findet am Dienstag, 13. Juni, in der Konerei in St. Pölten statt.