Kurstipp: Biodiversität trifft Weinbau
Der Biodiversität im Weingarten auf der Spur
Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt dieses Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterbildung von 3 h zum Thema Biodiversität absolvieren.
In diesem Kurs geht es um die Bedeutung der Biodiversität für die Landwirtschaft und den Weinbau. Was bedeutet der Begriff Biodiversität eigentlich und was können Winzer:innen in der Praxis dafür tun?
In diesem Kurs geht es um die Bedeutung der Biodiversität für die Landwirtschaft und den Weinbau. Was bedeutet der Begriff Biodiversität eigentlich und was können Winzer:innen in der Praxis dafür tun?
Webinar-Details
Ort: online
Termin: Dienstag, 25. März 2025, 9 - 12 Uhr
Inhalte
Anrechenbarkeit: 3 Stunden ÖPUL-DIV
Jetzt für den Online-Kurs "Biodiversität & Weinbau" anmelden.
Termin: Dienstag, 25. März 2025, 9 - 12 Uhr
Inhalte
- Was bedeutet der Begriff Biodiversität?
- Wo findet man in der Landschaft/ im Weingarten Biodiversitäts-Hotspots?
- Wie kann jeder einzelne Betrieb die Biodiversität in den Weingärten fördern?
- Praktische Tipps zur Anlage einer biodiversitätsfördernden Begrünung
Anrechenbarkeit: 3 Stunden ÖPUL-DIV
Jetzt für den Online-Kurs "Biodiversität & Weinbau" anmelden.