APP des Monats: Kleine Helfer für´s Handy mit großer Wirkung
App-Test der Landwirtschaftskammer bringt Licht in die digitale Welt
Das Handy samt den unzähligen Funktionen, die es mit sich bringt hat Einzug in unsere Arbeitswelt gehalten. Auch auf den Höfen, in den Ställen und Feldern halten Handy-Apps vielfältige Erleichterungen bereit. Dabei gibt es die digitalen Helfer wie Sand am Meer. Wie kann man hier den Überblick behalten und wo liegen die Vorteile der einzelnen Apps? Im App-Test der Landwirtschaftskammer werden nun Monat für Monat Apps getestet und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft.
App des Monats Oktober: Schläge des MFA auf einen Blick
Die AMA MFA Fotos App ermöglicht es, kostenlos, schnell und einfach die beantragten Schläge des Mehrfachantrages anzuzeigen und einen Fotonachweis oder eine Korrektur an die AMA zu übermitteln. Zusätzlich werden Sie durch die App über Sachverhalte informiert, die durch das Flächenmonitoring aufgekommen sind. Diese können mit der App schnell geklärt werden, was zeitaufwendige Vor-Ort-Kontrollen erspart.
App des Monats September: Digitale Tools und Rechner für den Anbau
Das kostenlose myKWS unterstützt Betriebe bei Entscheidungen rund um den Anbau. Mit dem E-Mail-Service ist man genau zum richtigen Zeitpunkt über relevante Themen informiert. myKWS bietet hilfreiche Informationen und datenbasierte Empfehlungen, und das von der Auswahl des passenden Saatgutes bis hin zur Ernte.
App des Monats August: Hilfe bei der Feldarbeit
Das kostenlose John Deere Operations Center bietet viele Funktionen, die bei der Feldarbeit Abhilfe schaffen können. So können nicht nur Schläge verwaltet und Fahrspuren erstellt werden. Auch Aufträge können mit nur wenigen "Klicks" vorab erteilt und direkt an den Traktor gesendet werden. Verfügt der Traktor über kein "JD-Link" Modul können Aufträge auch auf einen USB-Stick exportiert werden. Maschinendaten können live eingesehen werden und nach getaner Arbeit zusammengefasst analysiert werden. So lassen sich Arbeitsgänge miteinander vergleichen und optimieren.
App des Monats Juli: Feldgrenzen und Spurlinien optimieren
Wendevorgänge und Kraftstoffverbrauch reduzieren? Eine gute Spurlinienplanung macht es möglich. Mit Geo-Bird lassen sich effizientere Fahrspuren bequem vom Büro aus erstellen. Hier geht´s zu den App-Details.
App des Monats Juni: Pflanzenbestimmung leicht gemacht
Mit Pl@ntNet holt man sich eine visuelle Erkennungssofware ins Haus, mit der sich Pflanzen einfach erkennen lassen. Die Anwendung ist kostenlos. Hier geht´s zu den App-Details.
App des Monats Mai: Krankheiten und Schäden an Kulturpflanzen erkennen
Mit Plantix lassen sich Mangelsymptome, Krankheiten und Schädlinge detektieren. Bäuerinnen und Bauern können 30 unterschiedlichen Kulturpflanzen damit auf den Zahn fühlen. Ratschläge inklusive. Hier geht´s zu den App-Details.
App des Monats April: Farm-Management für Düngung, Pflanzen- und Gewässerschutz
Mit der LBG Farm-Management-APP können Maßnahmen vom Anbau bis zur Ernte modern, unkompliziert und ortsunabhängig erfasst werden. Optimal für die neuen elektronischen ÖPUL-Aufzeichnungspflichten. Hier geht´s zu den App-Details.
App des Monats März: Kostenlos Applikationskarten erstellen
Mit TerraZo hat das Joseqhinum Research eine WebApp geschaffen, die es den Landwirt:innen erleichtern soll, ohne hohe Anschaffungskosten für neues Gerät und teure Software, teilflächenspezifisch zu düngen.
Hier geht´s zu den App-Details.
Hier geht´s zu den App-Details.
App des Monats Februar: Silage-Erntekette optimieren
Mit HARVEST ASSIST wird die Silage-Ernte unter Berücksichtigung der Erntemengen, Entfernung vom Feld zum Silo und die Verdichtungsleistung am Silo optimiert. Hier geht´s zu den App-Details.
App des Monats Jänner: Aufzeichnungen der Feldarbeiten rasch und mobile erledigen
FARMDOK ist eine professionelle Farm Management Software und digitale Ackerschlagkartei mobil am Feld und im Büro. Smartphone und mobile App helfen bei der Organisation der Arbeit und ermöglichen es Felder, Kulturen und den aktuellen Stand der Dinge im Überblick zu behalten. Alle Daten sind über die mobile Smartphone-App immer verfügbar und aktuell. Hier geht´s zu den App-Details.