Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps(current)2
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Beratung
  3. Landwirtschaftliche Apps
  4. Grünland, Feldfutter
Merken Merken

Pl@ntNet | Bestimmung

Pflanzenerkennung leichtgemacht
Zur Herstellerseite

logo.jpg © Pl@ntNet
Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen
Die kostenlose Anwendung ermöglicht es, mit Hilfe einer visuellen Erkennungssoftware Fotos für die Bestimmung von Pflanzen heranzuziehen. Die eindeutige Bestimmung einer Pflanzenart ist möglich, sobald die Referenzdatenbank die entsprechende Art mit einer ausreichenden Anzahl von repräsentativen Aufnahmen abdeckt.

Gegenwärtig beinhaltet die Referenzdatenbank Aufnahmen von über 4100 verbreiteten Wildpflanzen. Die exakte Artenliste ist über die Anwendung abrufbar. Die Anzahl der abgedeckten Pflanzenarten und die Menge der zur Verfügung stehenden Fotos nehmen mit der wachsenden Beteiligung der Nutzer kontinuierlich zu.

Um die Trefferwahrscheinlichkeit zu erhöhen, ist es ratsam, nur ein Pflanzenteil zu fotografieren. Die beste Trefferqualität wird mit Aufnahmen vor einem neutralen Hintergrund erzielt. Nach der Aufnahme muss noch ausgewählt werden, um welchen Pflanzenteil es sich handelt (Blatt, Blüte, Frucht, Rinde). Anschließend werden Vorschläge in Form von Bildern angezeigt. Hier kann das Ergebnis nachgeprüft werden. Wenn die richtige Pflanze angezeigt wird, kann mithilfe des Buttons „Bestätigen“ der App geholfen werden, um in Zukunft noch genauer diese Pflanze bestimmen zu können.

Wenn ein Konto angelegt wird, werden die bereits bestimmten Pflanzen gespeichert.

 

Funktionen

    • einfache Bestimmung von Pflanzen mittels Fotos
    • große Referenzdatenbank
    • Speicherung der bestimmten Pflanzen im eigenen Konto

    Kosten

    • kostenlos

    Unterstützte Plattformen

    • Apple
    • Web-App
    • Android

    Landwirtschaftliche Apps

    67 Beratungsangebote

    Filter

    TREFFERVERTEILUNG

    • Alle Kategorien
    • Ackerbau 11
    • Betriebliche Dokumentation 11
    • Boden 3
    • Energie 1
    • Feldvermessung 4
    • Forstwirtschaft 4
    • Grünland, Feldfutter 5
    • Rinder 9
    • Schweine 2
    • Sicherheit 3
    • Technik 10
    • Wetter 4

    Fronius Welducation Basic | Schweißtraining

    Die kostenlose App vermittelt Wissenswertes rund ums Schweißen. Mit dem Quiz werden theoretische Grundlagen erlernt und mittels Schweißspiel praktische Fertigkeiten virtuell trainiert.
    Merken
    Icon RUD Zurrmittel - Berechnung_klein.png © RUD Ketten Rieger   Dietz GmbH u. Co. KG

    RUD Zurrmittel-Berechnung | Ladungssicherung

    Mit Hilfe der App können die benötigten Zurrgurte berechnet werden.
    Merken
    Icon SpanSet Zurr-Rechner_klein.png © SpanSet GmbH   Co. KG

    SpanSet Zurr-Rechner | Ladungssicherung

    Mit Hilfe der App können die benötigten Zurrgurte berechnet werden.
    Merken
    Icon Dolores 3_klein.png © Dolezych GMBH   Co. KG

    Dolores 3 | Ladungssicherung

    Mit Hilfe der App können die benötigten Zurrgurte berechnet werden.
    Merken
    EasyAdjust.jpg © Monosem

    EasyAdjust | Einzelkorndrillmaschine

    Einstellungen bei Einzelkorndrillmaschinen
    Merken

    Fronius WeldConnect | Schweißparameter

    Intelligente Wizards für MIG/MAG und WIG führen einfach und schnell zu den richtigen Ausgangsparametern für die auszuführende Schweißarbeit.
    Merken

    Dünge App | Düngerstreuer

    Merken
    Icon BOGBALLE Spread Charts_klein.png © Bogballe

    BOGBALLE Spread-Charts | Düngerstreuer

    Mit dem DüngeService als kostenlose App für Smartphones lassen sich jederzeit je nach Maschinentyp, Arbeitsbreite, Düngersorte und Ausbringmenge die präzisen Einstellempfehlungen für Schieberöffnung und Arbeitsbreite abfragen. ...
    Merken
    Icon Düngeservice_klein.png © AMAZONE

    AMAZONE DüngeService-APP | Düngerstreuer

    Mit dem DüngeService als kostenlose App für Smartphones lassen sich jederzeit je nach Maschinentyp, Arbeitsbreite, Düngersorte und Ausbringmenge die präzisen Einstellempfehlungen für Schieberöffnung und Winkelstellung der Wurfscheiben ...
    Merken
    Icon RAUCH Fertilizer Chart_klein.png © Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh

    RAUCH Fertilizer Chart | Düngerstreuer

    Sie finden in der Fertilizer Chart App RAUCH-Düngerstreuer spezifische Einstellwerte für die Dosierung und Verteilung von über 3.000 unterschiedlichen Düngern.
    Merken
    Icon Biogasausbeute mobil_klein.jpg © LfL Bayern

    Biogasausbeute mobil | Biogas

    Kalkulator für Biogasausbeute aus unterschiedlichen Substraten.
    Merken

    Combat | Schweine

    Merken
    Icon Sauenplaner_klein.png © VÖS

    Sauenplaner | Schweine

    Merken
    Icon EMED - Mobil_klein.png © Plandata DVGmbH

    EMED Mobil | Rinder

    Einfache Dokumentationen der Arzneimittelanwendung für rinderhaltende Betriebe.
    Merken
    Icon fodjan-Mobiles Futtermanagement_klein.png © fodjan GmbH

    fodjan - Mobiles Futtermanagement | Milchkühe

    Webbasierte Plattform zum Fütterungsmanagement, dazu zählen die Rationsgestaltung, das Futtermanagement und die Vernetzung von Daten, Technik und Beratern in landwirtschaftlichen Betrieben.
    Merken

    Futtermischung | Milchvieh

    Futtermischung hilft die Fütterung Ihrer Kühe zu dokumentieren, die Effektivität zu steigern und mehr Flexibilität zu erreichen.
    Merken

    Genostar AIO | Milchvieh

    Die App liefert Anpaarungsempfehlungen und hilft bei der Samencontainerverwaltung.
    Merken
    Icon RDV - Mobil_klein.png © PlandataDVGmbH

    RDV-Mobil | Milchvieh

    Ermöglicht die wichtigsten Informationen zu dem aktuellen Tierbestand abzufragen, Aktionen/Beobachtungen bei Tieren zu speichern und AMA-Meldungen zu erfassen.
    Merken
    Icon Rinderdatenbank AT_klein.jpg © Smartbow GmbH

    Rinderdatenbank | Milchvieh

    Die Anwendung Rinderdatenbank bietet Ihnen die Möglichkeit Geburten, Zu- und Abgänge von Tieren bei der AMA (Agrarmarkt Austria) zu erfassen.
    Merken
    Feld Gebiet Messung.jpg © Farmis

    Feld Gebiet Messung | Feldvermessung

    Vermessen von Entfernung, Flächen und Umfängen auf Google Maps-Karten per GPS oder manuell.
    Merken
    Icon Planimeter - GPS Fläche messen_klein.png © VisTechProjects

    Planimeter - GPS Fläche messen | Feldvermessung

    Vermessen von Entfernung, Winkel und Fläche auf Google Maps-Karten.
    Merken
    Web Icon DSV - Saaten Mobile_klein.jpg © Deutsche Saatveredelung AG

    DSV-Saaten Mobile | Grünland

    Merken
    Icon Soil Cover_klein.jpg © Josephinum Research

    GIS-ELA | Düngeapplikation

    Durch die App und einer vorhandenen Düngekartedatei kann die Karte am Feld visualisiert werden.
    Merken
    AgrarBestimmer.png © Bayer Group

    Agrar Bestimmer AT | Bestimmer

    Universales Nachschlagewerk für Krankheiten, Schädlinge, Unkräuter und Ungräser. Weiters können auch BBCH-Stadien bestimmt werden.
    Merken
    Icon Feldgefügeansprache_klein.png © Landwirtschaftsverlag MünsterBücher   Nachschlagewerke

    Feldgefügeansprache | Bestimmung des Bodengefüges

    Bestimmung und Dokumentation des Bodengefüges.
    Merken
    Icon Soil Cover_klein.jpg © Josephinum Research

    Soil Cover | Bodenbedeckung

    Bestimmung der Bodenbedeckung von Feldern mit der Smartphone-Kamera.
    Merken
    Soil Sampler.jpg © Farmis

    Soil Sampler | Bodenproben

    Bodenproben-Entnahmepunkte können per GPS verortet werden und wieder gefunden werden.
    Merken
    Icon timesheet_klein.jpg © Florian Rauscha e.U.

    Timesheet - Zeiterfassung | Arbeitszeiterfassung

    Merken
    Logo_NEU_15.04.2024.jpg © FARMDOK

    Farmdok | Aufzeichnungen Feldarbeiten

    Durch die App können Aufzeichnungen sehr rasch und mobil für den landwirtschaftlichen Betrieb erledigt werden.
    Merken
    Icon FarmerJoe_2022.jpg © farmerJoe GmbH

    farmerJoe - Dokumentation landwirtschaftlicher Tätigkeiten

    Wir verbinden Farmer und Unternehmen in der globalen Lebensmittelindustrie #AgCollaboration
    Merken
    Icon Hagel App_klein.png © Österreichische Hagelversicherung

    Hagel App | Wetter

    Gibt Auskunft über das aktuelle und zukünftige Wetter. Schadensmeldung für Versicherte möglich.
    Merken

    Bayer Agrar Wetter Austria | Wetter

    Gibt Auskunft über das aktuelle und zukünftige Wetter.
    Merken
    Icon WetterOnline.jpg © WetterOnline GmbH

    WetterOnline | Wetter

    Gibt Auskunft über das aktuelle und zukünftige Wetter.
    Merken
    Maschinenplaner Logo (002).png © Smarterhof

    Maschinenplaner | Gemeinschaftsmaschinen effizienter nutzen

    Durch die App ist eine genaue Einteilung der Nutzungszeiten für Maschinen oder Geräte in einer Gemeinschaft möglich.
    Merken
    Solorrow .jpg © Solorrow

    Solorrow | Applikationskarten

    Mit dieser App können Applikationskarten mit dem Smartphone erstellt werden.
    Merken
    SW Maps.png © SW Maps

    SW Maps | Feldvermessung

    Feldvermessung leicht gemacht
    Merken
    app_icon_agri_app_tractor_new_black_v2.png © Continental

    TireTech | Technik

    Der richtige Reifendruck macht’s aus
    Merken
    LHWetter.png © Lagerhaus

    Lagerhaus Wetter | Wetter

    Wetterdaten von regionalen Wetterstationen.
    Merken
    LBG Agrar.jpg © LBG

    LBG | Farm-Management

    "LBG Agrar" - Managmentsystem für Düngung, Pflanzen- und Gewässerschutz
    Merken
    Logo zugeschnitten.png © Josephinum Research

    TerraZo | Teilflächenspezifische Düngung

    Kostenlos Applikationskarten erstellen
    Merken
    Piktogramm_App_HarvestAssist_Gruen (1).png © Pöttinger

    Harvest Assist | Aufzeichnungen Feldernte

    Silage-Erntekette optimieren
    Merken
    geo-bird - logo black text - transparent background.png © Geo-Bird

    Geo-Bird | Feldgrenzen

    Mithilfe von Geo-Bird können Feldgrenzen und Spurlinien unabhängig geplant und optimiert werden.
    Merken
    logo.jpg © Pl@ntNet

    Pl@ntNet | Bestimmung

    Pflanzenerkennung leichtgemacht
    Merken
    plantix.jpg © Plantix

    Plantix | Detektion

    Mangelsymptome, Krankheiten und Schädlinge detektieren
    Merken
    operations-center-mobile (002).jpg © John Deere

    Operations Center | Feldarbeit

    Das kostenlose John Deere Operations Center bietet viele Funktionen, die bei der Feldarbeit Abhilfe schaffen können.
    Merken
    Logo.png © Almmarkt

    Almmarkt | Tierhaltung

    Bauernmarkt am Smartphone
    Merken
    KWS_myKWS_RGB-001.jpg © KWS Austria Saat GmbH

    myKWS | Anbau

    Digitale Fachberatung für Landwirte
    Merken
    Icon_play_store_512.png © AMA

    AMA MFA Fotos | Feldarbeit

    Die kostenlose App zeigt Schläge des Mehrfachantrages (MFA)
    Merken
    MS_AppIcon 2.png © MagicScout

    MagicScout | Pflanzenbau

    Schäden in der Kultur identifizieren.
    Merken
    PSM_Logo.jpg © Bundesamt für Ernährungssicherheit

    PSM-Register | Pflanzenschutz

    Informationen zu Pflanzenschutzmittel
    Merken
    NutriGuide.png © NutriGuide

    NutriGuide® | Düngung

    Kostenlose Düngeplanung
    Merken
    Forstify App .png © Forstify

    Forstify | Waldwirtschaft

    Holzdatenverwaltung
    Merken
    RinderNET_Mobil_1024x1024_01.png © Agrarmarkt Austria

    AMA RinderNET mobil | Online-Service

    Rindermeldungen jetzt noch einfacher und schneller
    Merken
    svsGo.png © SVS

    svsGO | Gesundheit

    Sozialversicherungsanliegen bequem digital erledigen
    Merken
    FarmSharing.png © Farmsharing

    Farmsharing | Marktplatz

    Vernetzen mit farmsharing
    Merken
    feiffer.jpg © feiffer consult

    feiffer combine | Ernte

    Mähdrescher einstellen leicht gemacht
    Merken
    RGB_Cropwise_Spray_Assist_RHS_Text.png © Syngenta

    Spray Assist | Applikationsberater

    Ihr smarter Applikationsberater für die Hosentasche
    Merken
    logo SkyFld.png © SKYFLD

    SKYFLD | Betriebsmanagement

    Digitaler Feldrundgang für effizientes Betriebsmanagement
    Merken
    MeineRinder.png © instant:solutions OG

    Meine Rinder | Herdenmanagement

    Effizientes Herdenmanagement leicht gemacht!
    Merken
    AgroTyrePressure.png © Anura Associates SA

    Agro Tyre Pressure | Reifendruck

    Die Multimarken-App für den optimalen Reifendruck in der Landwirtschaft
    Merken
    holzquelle.png © holzquelle

    holzquelle | Marktplatz

    Der kostenlose Marktplatz für Landwirte und ihre Holzprodukte
    Merken
    AgraCheck Icon.png © AgraCheck UG

    AgraCheck | Smart Farming

    Eine einfache Plattform für smarte Landwirtschaft
    Merken
    FarmHedge.png © Farmhedge

    FarmHedge | mobiler Agrarhandel

    Die digitale Handelsplattform für den Agrarhandel
    Merken
    LogoAgrarCommander.png © AgrarCommander GesmbH

    AgrarCommander | Dokumentation

    Effiziente Betriebsführung mit dem AgrarCommander
    Merken
    FloraIncognita.png © Technische Universität Ilmenau

    Flora Incognita | Pflanzenerkennung

    Pflanzen erkennen – leichtgemacht
    Merken
    1200x630wa.png © Ö Familienwaldbetriebe und Ö Forstverein

    Waldgeschichten | Wald und Gesellschaft

    Erzählen Sie Ihre Geschichten vom Wald
    Merken
    logolfi.jpg © LFI

    Waldbau Berater | Waldbau

    Waldbauliche Entscheidungen leicht gemacht
    Merken

    Landwirtschaftskammern:

    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien

    Initiativen und Partner

    • ARGE Meister in NÖ
    • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
    • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
    • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
    • Erlebnis Bauernhof
    • Futtermittellabor Rosenau
    • Gutes vom Bauernhof
    • Innovationfarm
    • ja zu nah GmbH JZN
    • Landjugend Niederösterreich
    • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
    • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
    • Lebensqualität Bauernhof
    • LK Technik Mold
    • lk digital
    • lk projekt
    • lk warndienst
    • Tiergesundheitsdienst NÖ
    • Landwirtschaft verstehen
    • Green Care Österreich

    Über uns

    Lk Online © 2025 noe.lko.at

    Landwirtschaftskammer Niederösterreich
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

    Telefon: +43 (0)5 0259
    E-Mail: office@lk-noe.at

    Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

    • Newsletter
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
    • Youtube