Broschüre: Aktiv für Biologische Vielfalt an Forststraßen
Die Aufschließung durch Forststraßen gehört zu den Voraussetzungen einer
sachgemäßen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Aus naturschutzfachlicher Sicht handelt es sich um einen Eingriff in ein geschlossenes Waldökosystem. Je nach Blickwinkel und Kontext können Forststraßen und ihre Wirkungen mit positiven, negativen oder auch ambivalenten Bewertungen verbunden sein und werden daher durch verschiedene Interessengruppen möglicherweise kontrovers gesehen und diskutiert.
Projekt "Forststraßen als Lebensraum“
Die Österreichischen Bundesforste haben im Rahmen des bundesweiten Ländlichen Entwicklung 14-20 Projekts "Forststraßen als Lebensraum" mit Unterstützung der EU, des Bundes und der Länder bestehende, ältere Forststraßen und ihre Böschungen im bewirtschafteten Wald in den Fokus gerückt, mit dem Ziel diesen Sonderstandort und die dort vorhandene Biodiversität näher zu betrachten.
Die aus den Ergebnissen des Projekts entstandene Broschüre "Aktiv für biologische Vielfalt an Forststraßen", welche gemeinsam mit dem Forstverein herausgebracht wird, soll dazu anregen, Forststraßen mit anderen Augen wahrzunehmen - nicht nur als funktionellen Verkehrsweg oder als negativen Eingriff in den Waldlebensraum - sondern auch als aktiv gestaltbaren "Lebensraum aus zweiter Hand". Für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten, die außerhalb des Waldes zunehmend unter Druck geraten, kann hier ein neuer Lebensraum entstehen.
Beitrag von Forstwegen zum Naturschutz
Angesichts der an Forststraßen vorkommenden gefährdeten und geschützten Arten, kann eine "biodiversitätsfreundliche" Pflege und Gestaltung von bestehenden Forststraßen und ihren Böschungen einen wesentlichen Beitrag zum Naturschutz im bewirtschafteten Wald darstellen. Auch bei der Neuanlage von Forstwegen kann ein verbessertes Wissen zu einer qualitätsvolleren und schnelleren Umsetzung beitragen. Unterstützen können hierbei die in der Broschüre vorgestellten Tipps für die Praxis mit Handlungsempfehlungen und beispielhaften Maßnahmenvorschlägen, sowie der Einblick in die fachlichen Projektergebnisse.