Erfolgsprojekte gegen die Verschwendung von Lebensmitteln gesucht
Bereits zum sechsten Mal wird heuer der Viktualia-Award, der österreichische Preis gegen Lebensmittelverschwendung, vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft (BMLUK) vergeben. Ab heute können innovative Projekte eingereicht werden. Die Einreichfrist endet am 15. Mai 2025.
“Lebensmittel sind kostbar! Ihr Wert entsteht durch die Arbeit vieler Menschen - von der Bäuerin und dem Bauern bis hin zur Bäckerin und zum Bäcker. Wir alle können ein Zeichen gegen die Verschwendung setzen. Mit dieser Auszeichnung soll das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestärkt werden. Die besten Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen leisten, wollen wir mit dem Viktualia-Award vor den Vorhang holen“, betont Bundesminister Norbert Totschnig.
“Lebensmittel sind kostbar! Ihr Wert entsteht durch die Arbeit vieler Menschen - von der Bäuerin und dem Bauern bis hin zur Bäckerin und zum Bäcker. Wir alle können ein Zeichen gegen die Verschwendung setzen. Mit dieser Auszeichnung soll das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln entlang der gesamten Wertschöpfungskette gestärkt werden. Die besten Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Lebensmittelabfällen leisten, wollen wir mit dem Viktualia-Award vor den Vorhang holen“, betont Bundesminister Norbert Totschnig.
Einreichen und Vorbild sein!
Von 10. April bis 15. Mai können Interessierte ihre Projekte online unter www.viktualia-award.at einreichen.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:
Die Einreichungen werden von einer Fachjury bewertet und die Besten nominiert. Die feierliche Verleihung des Viktualia-Awards 2025 findet im Herbst in Wien statt.
Der Preis wird in drei Kategorien vergeben:
- Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft
- Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
- Handel mit Lebensmitteln
Die Einreichungen werden von einer Fachjury bewertet und die Besten nominiert. Die feierliche Verleihung des Viktualia-Awards 2025 findet im Herbst in Wien statt.
NEU: Viki-Award für alle von 15 - 26 Jahren
Mit einem eigenen Preis, der Viki, rückt der Viktualia-Award verstärkt junge Menschen ins Rampenlicht. Jugendliche zwischen 15 und 26 Jahren, Schulklassen ab der 9. Schulstufe sowie Einrichtungen der außerschulischen Jugendarbeit sind eingeladen, ihre kreativen und nachhaltigen Lösungen wie Lebensmittelabfälle vom Acker bis zum Teller vermieden werden können, einzureichen. Die drei besten Projekte erhalten neben der begehrten Viki-Trophäe auch ein Preisgeld von jeweils 500 Euro.
Initiative “Lebensmittel sind kostbar!“
In Österreich landen jedes Jahr rund 619.000 t an genießbaren Lebensmitteln und Speiseresten im Restmüll - das entspricht etwa 68 Kilogramm pro Person. Mit der Initiative “Lebensmittelmittel sind kostbar!“ setzt sich das BMLUK für einen bewussten Umgang mit unseren Lebensmitteln ein.