EU-Butterkurse stürzen ab
Nach einer langen Aufwärtsbewegung hat sich die Preisentwicklung bei Milchprodukten eingetrübt. Besonders deutlich geworden ist dies bei den Butterkursen an der Terminbörse in Leipzig (EEX). Lag die Notierung Anfang August noch bei 7.150 Euro/Tonne, gab sie bis Ende September um über 20% auf 5.500 Euro/Tonne nach. Eine der Ursachen für diese Entwicklung dürfte die - nach dem blauzunge-bedingten Einbruch im Vorjahr - wieder steigende Rohstoffverfügbarkeit besonders bei Milchfett in wichtigen EU-Produktionsländern sein. Gleichzeitig wuchs die EU-Käseerzeugung geringer als erwartet. Als Folge erhöhte sich die Butterproduktion, was die Abnehmer nun abwartend reagieren lässt. Auch am Weltmarkt haben sich die Butternotierungen in den letzten Monaten abgeschwächt. In Österreich und Deutschland führte diese Entwicklung bereits zu Rücknahmen der Butterpreise bei Diskontern.
Quelle: EEX, LKNÖ
Quelle: EEX, LKNÖ