Haflinger-Hengstkörung 2025: Sieg und Reservesieg für NÖ

Die Hengste wurden eingangs im Freilaufen beurteilt, danach folgte die Musterung am harten Boden und abschließend die Vorstellung am Dreieck. Unser Bundesland war mit insgesamt sieben Köraspiranten (sechs Junghengste, ein Althengst) vertreten, vier erhielten ein positives Körurteil.
Körsieger
Abendglück v. Alpenstern - Abendstern (Z. & B.: Claudia & Leopold Möser, St. Georgen a.d. Leys) ging als Körsieger hervor. Der Lichtfuchs war Bundesreservesieger beim Fohlenchampionat 2022 und präsentierte sich bei seiner Körung typvoll und ausdrucksstark mit drei hervorragenden Grundgangarten. Mit einer elastischen, energischen Trabmechanik, einem taktsicheren Schritt und einer hervorragenden Bergaufgaloppade ausgestattet, überzeugte der Hengst auch durch seine Korrektheit im Fundament. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Tatjana v. Abendstern - Nordtirol, stammt aus einer hocherfolgreichen Stutfamilie (306/III Brigitta-Mizzl): Ihre Mutter Taffney v. Nordtirol - Anton Re, eine Elitezuchtstute, kann neben zahlreichen Siegen und Platzierungen bei Stutbuchaufnahme, Jubiläums- und Europaschauen den Titel der Reservesiegerin bei der Weltausstellung nachweisen. Ihre weiblichen Nachkommen sind mitunter ebenso erfolgreich, Taffney ist zudem mütterlicherseits eine Halbschwester zweier gekörter Hengste (Nikora v. Nordtirol und Neustar v. Nordtirol).
Reservesieg
Den Reservesieg sicherte sich Sternengold v. Stale - Nordtirol (Z. & B.: Gerhard Luef, Bad Schönau). Der typvolle Lichtrotfuchs zeigte sich ungemein leichtfüßig und in allen drei Grundgangarten von guter bis sehr guter Qualität. Besonders hervorzuheben war dabei die Schrittarbeit: taktsicher, geregelt, schreitend und raumgreifend.
Antonio BE v. Amazing Star van Beauvoorde - Saniero BE (Z.: Björn Edelmann, Nidda Oberlais; B.: Harald Tauber, Wittau) und Walzerblick v. Walzertakt - Samarkand (Z.: Peter Blick, Mosbruch; B.: Rudolf Baldwald, Höflein) wurden ebenfalls gekört. Walzerblick erreichte die höchste Wertnote im Lot der älteren Hengste.