Kostenfreies RTK-Signal für Land- und Forstwirtschaft
RTK als Basis für "Precision Farming“
In den letzten Jahren stieg die Zahl an Betrieben mit automatischen Lenksystemen kontinuierlich an. Die GNSS-Positionsdaten der Maschine werden dabei mithilfe von RTK-Vermessungsdaten auf eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern "korrigiert“, durch direktes Eingreifen in die Lenkung wird die Spurlinie während der Fahrt gehalten. Dieses cm-genaue Fahren gilt wiederrum als Voraussetzung für weitere Precision Farming-Technologien im Acker- und Gemüsebau wie automatische Teilbreitenschaltung ("Section Control“) oder präzise Hacksteuerungen.
Senkung der Kosten bei neuen Technologien
Das RTK-Signal ermöglicht Landmaschinen mit geeigneter Lenkeinrichtung eine zentimetergenaue Spurführung. Das bringt nicht nur für den Fahrer eine enorme Erleichterung mit sich, sondern führt auch zu Betriebsmitteleinsparungen und somit zu einer noch ressourceneffizienteren Bewirtschaftung. Ab 1. Februar 2021 soll das bundeseigene RTK-Signal für land- und forstwirtschaftliche Betriebe freigeschaltet werden. Damit geht auch eine Senkung der laufenden Kosten bei der Anwendung neuer Technologien einher und macht den Einsatz solcher Hilfsmittel für Betriebe weitaus interessanter.
Vorteile für die Landwirtschaft:
- Genauigkeit: Zentimeter-genaue Positionsbestimmung bei Aussaat, Pflege und Ernte, auch bei Dunkelheit und Nebel, keine Überlappungen
- Effizienz und Nachhaltigkeit: Einsparpotenzial an Betriebsmitteln (Saatgut, Dünger, Kraftstoffen, Verschleißteilen, …), Vermeidung von Überlappungen, Teilflächenspezifische Bewirtschaftung, geringere Bodenverdichtung
- Produktivität: höherer Bedienkomfort, ermüdungsfreies Arbeiten, höhere Flächenleistung und Zeiteinsparung, Dokumentation
Potenzial der Digitalisierung nutzen
Mit der freien Nutzung der RTK-Signale von APOS können noch mehr landwirtschaftliche Betriebe die enormen Potenziale der Digitalisierung für sich nutzen. Damit wird eine weitere wesentliche Voraussetzung für die Präzisionslandwirtschaft und deren Einsatz geschaffen sowie umweltgerechte Bewirtschaftungsmethoden einfacher ermöglicht. Besonders kleinere Betriebe profitieren vom kostenfreien RTK-Signal. Der Grund: Es ist ein einheitliches und herstellerübergreifendes Signal mit bundesweiter Netzabdeckung.
Ausblick: Wie komme ich zu meinem kostenlosen RTK-Signal
Die Anmeldung zum Service wird laut den beiden Ministerien ab 1. Februar 2021 mithilfe des eAMA-PINs möglich sein, die APOS-Zugangsdaten sollen anschließend - innerhalb weniger Tage - per E-Mail zugestellt werden. Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich wird, sobald nähere Details offen liegen, den Link zur Registrierung samt Hilfestellungen bekannt geben.