Links
-
Europäische Agentur für Wiederaufbau (EAR)
Aufgaben: Durchführung aller größeren EU-Hilfsprogramme im Kosovo, in Serbien und Montenegro.
-
Rat der Europäischen Union
Politikbereiche der Gemeinschaften, Tagesordnungen und Tagungskalender, Protokolle der Ratssitzungen, Mitentscheidungsverfahren, Textquellen, Öffentlichkeitsarbeit.
-
Virtueller Presseraum
Auf der Startseite finden sich die Überschriften der neuesten Pressemitteilungen, Links zu Datenbanken, die Tagesordnung der wöchentlichen Kommissionssitzung, der Terminkalender und der TV-Nachrichtendienst.
-
Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA)
EASA promotes the highest common standards of safety and environmental protection in civil aviation. We are the centrepiece of a new, cost-efficient regulatory system in Europe and a reliable partner for our counterpart authorities throughout the world.
-
Netzwerk zur Problemlösung in Europa (SOLVIT)
SOLVIT ist ein Online-Netzwerk zur Problemlösung, in dem die Mitgliedstaaten zusammenarbeiten, um auf pragmatische Weise Probleme zu lösen, die durch die fehlerhafte Anwendung von Binnenmarktvorschriften durch Behörden entstehen. Neben Hintergrundinformationen führt das Portal alle nationalen SOLVIT-Stellen an und zeigt auf, wie eine Beschwerde eingereicht wird.
-
Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp)
Die Gemeinschaft behandelt Anliegen, insbesondere auf ökologischem, kulturellem, sozialem und wirtschaftlichem Gebiet und fördert das gegenseitige Verständnis der Völker im Alpenraum.
-
Europäische Chemikalienagentur (ECHA)
Verwaltet die Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe, um ein einheitliches Verfahren innerhalb der Europäischen Union zu gewährleisten.
-
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
Aufgabe: Sammlung und Weitergabe von verlässlichen Informationen über Drogen sowie Drogenmissbrauch und ihre Konsequenzen in Europa.
-
Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA)
Zugang zu Informationen über die 222 Mitglieder, seine Ausschüsse, Plenartagungen und das Sekretariat sowie Stellungnahmen, Veröffentlichungen und den Newsletter.
-
Webseiten der Mitglieder
Die 20 Kommissare - Profile, Zuständigkeitsbereiche und Übersichtsseiten.
-
Amt für Veröffentlichungen der EU (EUR-OP)
Das Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften (Amt für Veröffentlichungen) ist das Verlagshaus der Institutionen und sonstigen Einrichtungen der Europäischen Union (EU). Es ist verantwortlich für die Herausgabe und Verbreitung der Veröffentlichungen der EU jeder Form und Aufmachung und auf allen Vertriebswegen.
-
Der Europäische Datenschutzbeauftragte
Unabhängige Behörde sorgt dafür, dass der Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre gewährleistet ist und bewährte Verfahren in den Organen und Einrichtungen der EU gefördert werden.
-
Europarat
1949 gegründet, um gemeinsame und demokratische Prinzipien zu entwickeln. Hat 47 Mitglieder und damit fast alle europäische Staaten.
-
Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC)
Hat zur Aufgabe in Europa die Abwehr gegen Infektionskrankheiten zu stärken, daher enge Zusammenarbeit mit nationalen Gesundheitsbehörden, um EU-weit Überwachungs- und Frühwarnsysteme einzurichten und zu unterstützen. Erstellt wissenschaftliche Risikoanalysen, die von neu auftretenden Infektionskrankheiten ausgehen.
-
Gemeinschaftliches Sortenamt (CPVO)
Aufgabe: Erteilung von gemeinschaftsweit geltenden gewerblichen Schutzrechten für Pflanzensorten.
-
Aktuelle EU-Themen
Informationen zu den derzeit aktuellen EU-Themen.
-
CORDIS - Forschung und Entwicklung
Informationen über die Aktivitäten der EU im Bereich Forschung & Entwicklung. Strukturierung: Prioritäten, Struktur und Inhalte, Arten der Aktivitäten, Finanzierung.
-
Satellitenzentrum der Europäischen Union (Satcen)
The EUSC is dedicated to the exploitation and production of information derived primarily from the analysis of earth observation space imagery in support of Union decision-making in the field of "second pillar", the Common Foreign and Security Policy (CFSP).