Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Presse
  • Kammerzeitung
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Aktuelles zur Coronakrise
      • Aktuelles zur Coronakrise
      • Bildung und Beratung der BBK und LK
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstnehmer, Dienstgeber, Einreisebestimmungen
      • Fachbereichsinformationen
      • Allgemeine Informationen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Die Landwirtschaft
      • Daten und Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Zukunftsplan 2020-2025 – Verlass di drauf
    • Forschung für Feld und Hof
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Wir über uns
      • Über die LK NÖ
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Mitarbeiter
      • Gremien der LK
      • Verbände
      • Karriere
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
      • Termine und Veranstaltungen der Bezirksbauernkammern
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
    • Viehauftrieb-Plattform
      • Viehauftrieb-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Viehauftrieb-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe
    • COVID 19 – Investitionsprämie
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Bildungs- und Beratungspartnerschaft
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen | Energie | Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft © Archiv
    Die Landwirtschaft
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Betriebsrestaurant
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Betriebsrestaurant
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Niederösterreich
  2. Diversifizierung
  3. Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
14.04.2021 | von Johanna Stummer
Empfehlen Drucken

#Auszeit #Urlaubszeit #Hochzeit

Grafhaidergut-web1200.jpgGrafhaidergut-web1200.jpgGrafhaidergut-web1200.jpgGrafhaidergut-web1200.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399961987267.jpg]
© Grafhaidergut
Grafhaidergut - Auszeit am Land. Mit diesem Slogan bewirbt man am Grafhaidergut das neu gestaltete ehemalige Mostpresshaus für Urlaub am Bauernhof. Ein konventioneller Schweinemastbetrieb, der zusätzlich neue Wege in der Diversifizierung beschreitet.

Vor gut 13 Jahren errichteten sich Katrin und Andreas Havlicek am Hof ihren eigenen Wohnbereich und die zweite Hausstockhälfte wurde renoviert. Davor wurde der Betrieb von Katrins Eltern parallel vom Hof in Eberstalzell aus mitbewirtschaftet.  2012 erfolgte die Betriebsübernahme und 2013 ging der Schweinestall – neu errichtet im Vierkanthof - in Betrieb. 2020 kamen die ersten Urlaubsgäste am Hof. 

Presshaus brauchte eine Nutzung

Bereits längere Zeit wurde überlegt, wie dem ehemaligen Presshaus eine neue Nutzung zugeführt werden kann. Beratungen für Urlaub am Bauernhof wurden bei der Landwirtschaftskammer eingeholt. Die besondere Herausforderung war, ob künftige Gäste mit den Alltagsthemen eines Schweinebetriebes zurechtkommen. Speziell die Herausforderungen Stallgeruch, ackerbauliche Maßnahmen (Gülleausbringung, Pflanzenschutz, Staubentwicklung,…) aber auch Fliegen, etc… wurden intensiv überlegt und schlussendlich Konzepte gefunden und Maßnahmen getroffen wie man die Einschränkungen möglichst reduzieren kann.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399896234216.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399896234216.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399896234216.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399896234216.jpg]
© Grafhaidergut

Alt und Neu sehr attraktiv kombiniert

Inspiriert durch den Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof gelang bei der Errichtung von Urlaub am Bauernhof die Verbindung eines modernen Stils mit alten traditionellen Elementen. „Wir haben mühsam alte Wiener Ziegeln abgeklopft und in den beiden kleinen Appartements Weingarten und Im Hoiz daraus die Sicht-Ziegelwand errichtet, alte Mostfässer als Nachtkästchen platziert,…“ erzählt uns Katrin beim Hofrundgang. Aber auch ein verwittertes Altholztor, Birkenstämme, die zwecks Umbau weichen mussten, ein gusseisener fast antiker Ofen, oder Altholzbalken (Dachstuhlholz vom alten Presshaus) die getrocknet und gebürstet wurden, schaffen das besondere Ambiente für Gäste.

Großzügiger Gartenbereich für Gäste

Der Obstgarten neben dem Presshaus lädt ein zum Ruhefinden und Aussicht genießen in die weite Landschaft bis in die Berge des Salzkammergutes und Phyrn-Eisenwurzen. Und am Sonnenplätzchen liegt ein wunderbarer Badeteich mit einem Badesteg für jedes Appartement. Ein sehr entspannter Anblick, wenn man zu Gast ist.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399939694183.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399939694183.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399939694183.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399939694183.jpg]
© Grafhaidergut

Bauernhof und Bauernhofprodukte gehören dazu

Die richtige Einbeziehung der Schweinemast ist für Andreas und Katrin eine Selbstverständlichkeit. Die Gäste werden eingeladen sich selbst ein Bild von der Schweinemast unter fachkundiger Anleitung zu machen. Schließlich genießt man dann auch gerne Schweinefleischspezialitäten vom Grill oder beim Frühstück. Das gibt es auf Wunsch vor die Appartementtüre am Etagere serviert mit weiteren bäuerlichen Spezialitäten.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399979953989.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399979953989.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399979953989.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399979953989.jpg]
© Grafhaidergut

Ein besonderer Platz zum Heiraten

Im Vorjahr bekam Familie Havlicek die Genehmigung als Standesamt Außenstelle als Location für Outdoor-Hochzeiten. Im Frühjahr und Herbst finden Trauungen mit bis zu 30-40 Personen am Schwimmteich oder im Wald statt. Die Agape wird mit Hofspezialitäten vom Grafhaidergut ausgerichtet. Für das Festessen im Presshaus-Gewölbekeller wird mit einem regionalen Caterer zusammengearbeitet. Nach den Feierlichkeiten übernachten die Gäste in den darüberliegenden Appartements.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399803458191.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399803458191.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399803458191.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399803458191.jpg]
© Grafhaidergut

Betriebsspiegel

Betriebsführer: Katrin: HBLA Elmberg, agrarpädagogische Akademie
Andreas: HTL, landw. Facharbeiter
3 Kinder im Alter von 3, 6 und 8 Jahren
36 ha Acker
7,4 ha Wald
430 Schweine
Urlaub am Bauernhof mit 4 Appartements – 10 Bettten/Privatzimmervermietung, UaB ausgezeichnet mit 4 Blumen

www.bauernhof.at/grafhaidergut                     
www.grafhaidergut.at
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die richtige Rechnungslegung in der bäuerlichen Vermietung

Weitere Fachinformation

  • #Auszeit #Urlaubszeit #Hochzeit
  • Die richtige Rechnungslegung in der bäuerlichen Vermietung
  • Auf Belege, Aufzeichnungen und Registrierkasse achten
  • Mit Herzblut bei Kunden und Gästen

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 11.05.2021 Urlaub am Bauernhof - was Kinder brauchen und Eltern wollen
alle Kurse Urlaub am Bauernhof anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • Agrovideos
  • ARGE Meister in NÖ
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Bildungswerkstatt Mold
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Verlass di drauf!
  • Wir tragen Niederösterreich

Über uns

Lk Online © 2021 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook Youtube
Grafhaidergut-web1200.jpg
© Grafhaidergut
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399896234216.jpg]
© Grafhaidergut
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399939694183.jpg]
© Grafhaidergut
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399979953989.jpg]
© Grafhaidergut
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.04.14%2F1618399803458191.jpg]
© Grafhaidergut