Meine Meinung im August 2025
Liebe Leserin, lieber Leser!
Die Versorgung mit Lebensmitteln ist mehr als eine gesellschaftliche Verantwortung. Versorgungssicherheit ist eine zentrale Säule der europäischen Unabhängigkeit, der Friedenssicherung und letztlich eine absolute Notwendigkeit. Mit dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU werden auch die Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik diskutiert. Die Ausrichtung hin zu mehr Flexibilität, Entbürokratisierung und gezielten Investitionen in die Grundpfeiler der landwirtschaftlichen Produktion ist zu wenig weit gedacht. Bei der konkreten Ausgestaltung braucht es Realitätssinn, Weitblick und vor allem: den direkten Dialog mit uns Bäuerinnen und Bauern. Eine starke, verantwortungsvoll gestaltete GAP ist kein Selbstzweck für Bäuerinnen und Bauern, sie ist eine Investition in Stabilität, Versorgungssicherheit, Umweltverantwortung und in die Zukunft des ländlichen Raums. Gerade Österreichs Bäuerinnen und Bauern zeigen seit Jahrzehnten, wie Landwirtschaft und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Diese Leistungen verdienen Anerkennung, passende Rahmenbedingungen, vor allem aber auch finanzielle Abgeltung. Wir werden als Landwirtschaftskammer NÖ von dieser klaren Linie nicht abweichen, denn ein starkes Europa gibt es nur mit starken Bäuerinnen und Bauern.
Johannes Schmuckenschlager
Die Versorgung mit Lebensmitteln ist mehr als eine gesellschaftliche Verantwortung. Versorgungssicherheit ist eine zentrale Säule der europäischen Unabhängigkeit, der Friedenssicherung und letztlich eine absolute Notwendigkeit. Mit dem nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU werden auch die Reformvorschläge der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik diskutiert. Die Ausrichtung hin zu mehr Flexibilität, Entbürokratisierung und gezielten Investitionen in die Grundpfeiler der landwirtschaftlichen Produktion ist zu wenig weit gedacht. Bei der konkreten Ausgestaltung braucht es Realitätssinn, Weitblick und vor allem: den direkten Dialog mit uns Bäuerinnen und Bauern. Eine starke, verantwortungsvoll gestaltete GAP ist kein Selbstzweck für Bäuerinnen und Bauern, sie ist eine Investition in Stabilität, Versorgungssicherheit, Umweltverantwortung und in die Zukunft des ländlichen Raums. Gerade Österreichs Bäuerinnen und Bauern zeigen seit Jahrzehnten, wie Landwirtschaft und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Diese Leistungen verdienen Anerkennung, passende Rahmenbedingungen, vor allem aber auch finanzielle Abgeltung. Wir werden als Landwirtschaftskammer NÖ von dieser klaren Linie nicht abweichen, denn ein starkes Europa gibt es nur mit starken Bäuerinnen und Bauern.
Johannes Schmuckenschlager