NÖ Getreidemarkt Woche 43/2018
Weizen und Mais geben nach
Russland sorgte am internationalen Getreidemarkt vergangene Woche für etwas Bewegung – Das russische Landwirtschaftsministerium meldete das Ende der Sommerweizenernte und einen guten Ertrag von 68 bis 69 Mio. t – Die Menge erfüllt die Erwartungen und ließ die Weizenkurse vorerst unberührt – Die Berichte, wonach Russland sein Exporttempo nicht mehr lange halten kann, wurden durch die Ernte aber widerlegt – Daneben hilft das stabile Hochdruckwetter weiterhin schnell zu exportieren – Es könnte eher Anfang 2019 werden, bis Westeuropa an der Reihe ist – Die USA und Europa selbst dürften 2018 am Weltmarkt für Weizen kaum noch ins Gewicht fallen – Dies hatte zur Folge, dass die Dezember-Futures unter Druck geraten sind, während die Preise im März und Mai ein höheres Aufwärtspotenzial haben könnten – Der Weizenkontrakt Dezember an der Euronext in Paris tendiert seit einigen Tagen abwärts und notiert zu Wochenbeginn bei 200,25 Euro/t (-2,1%) – Die weltweit sehr gute Ernte lässt dem Mais kaum Luft zum Atmen und drückt die Notierungen weiter nach unten – Der Novemberkontrakt an der Pariser Euronext verlor gegenüber der Vorwoche 3,3% und landete bei 166,5 Euro/t – Die europäischen Exportschwierigkeiten, verschärft durch den extrem niedrigen Wasserstand wichtiger Flussstraßen, bereiten vor allem Deutschland und Frankreich große Sorgen – Am österreichischen Markt wirkt sich das Niedrigwasser vor allem auf die Verfügbarkeit von Futtergerste aus – An der Wiener Produktenbörse sprang die Futtergerste um 6,5 Euro nach oben und notierte bei 178,5 Euro/t – Futtermais gab leicht nach, die anderen Notierungen blieben unverändert.
Ldw. Produktenbörse Wien - Kursblatt Nr. 43 vom 24. Oktober 2018
Notierung vom | 24.10.2018 | 17.10.2018 | aktuelle Woche des Vorjahres |
Premiumweizen, inl., mind. 15,0 Prot., Fallzahl 280 | 190 bis 200 | 190 bis 200 | 182 bis 190 |
Qualitätsweizen, inl., mind. 14,0% Protein, Fallzahl 250 | |||
Mahlweizen, inl. pannon. Raum, mind. 12,5% Protein, Fallzahl 220 | 185 | ||
Durumweizen, inl., Fallzahl mind. 250, 80 kg/hl | 205 bis 208 | ||
Mahlroggen, inl., 500 Amylogramm, 71 kg/hl | 175 bis 180 | 172 bis 175 | 195 |
Gerste für Futterzwecke, inkl., 62 kg/hl | 175 bis 181 | 176 bis 181 | 132 bis 134 |
Weizen für Futterzwecke, inl., 70 kg/hl | |||
Mais für Industriezwecke | |||
Mais für Futterzwecke, gem. Empfehlung der EU-Kommission (2006/576/EG) | 148 bis 152 | 149 bis 156 |
Die Preise verstehen sich, wenn nicht anders bezeichnet, als Großhandesabgabepreise exklusive Umsatzsteuer ab Verladestation, bzw. bei Auslandsware verzollt in Wien, per Tonne in Euro, netto Kassa