OneSoil | Ackerbau

Die App OneSoil bietet Landwirtinnen und Landwirten eine kostenlose Möglichkeit, Felder digital zu verwalten und mit Hilfe von Satellitendaten den Zustand der Kulturen im Verlauf der Vegetation zu beobachten. Besonders praktisch ist die einfache Möglichkeit, Flächen aus dem Invekos-GIS zu importieren. So können bestehende Schlagdaten schnell in das System übernommen werden.
Die App zeigt regelmäßig aktualisierte NDVI-Karten an, mit denen sich Unterschiede im Pflanzenwachstum innerhalb eines Schlages erkennen lassen. Das kann z. B. helfen, Stresszonen im Bestand frühzeitig zu identifizieren oder die Wirkung von Maßnahmen nachzuvollziehen. Zusätzlich können auch andere Vegetationsindizes wie der NDMI zur Einschätzung der Wasserversorgung genutzt werden.
Notizen zu einzelnen Feldern – etwa zur Dokumentation von Krankheitsbefall oder Beobachtungen während der Bonitur – lassen sich direkt in der App erfassen. Die Bedienung ist insgesamt einfach und auch für weniger digital affine Nutzer gut geeignet.
Mit dem kostenpflichtigen Pro-Abo stehen erweiterte Funktionen zur Verfügung: Dazu gehören Applikationskarten für die teilflächenspezifische Ausbringung von Saatgut, Dünger oder Pflanzenschutzmitteln sowie ein Modul zur Planung und Analyse von Bodenproben. Die Applikationskarten lassen sich als SHP- oder ISOXML-Dateien exportieren und in vielen Maschinen nutzen.
Darüber hinaus bietet OneSoil auch feldspezifische Wetterdaten und Ertragsanalysen an. Die App kann über den Browser oder als mobile Anwendung genutzt werden und ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Betrieb.
Die App zeigt regelmäßig aktualisierte NDVI-Karten an, mit denen sich Unterschiede im Pflanzenwachstum innerhalb eines Schlages erkennen lassen. Das kann z. B. helfen, Stresszonen im Bestand frühzeitig zu identifizieren oder die Wirkung von Maßnahmen nachzuvollziehen. Zusätzlich können auch andere Vegetationsindizes wie der NDMI zur Einschätzung der Wasserversorgung genutzt werden.
Notizen zu einzelnen Feldern – etwa zur Dokumentation von Krankheitsbefall oder Beobachtungen während der Bonitur – lassen sich direkt in der App erfassen. Die Bedienung ist insgesamt einfach und auch für weniger digital affine Nutzer gut geeignet.
Mit dem kostenpflichtigen Pro-Abo stehen erweiterte Funktionen zur Verfügung: Dazu gehören Applikationskarten für die teilflächenspezifische Ausbringung von Saatgut, Dünger oder Pflanzenschutzmitteln sowie ein Modul zur Planung und Analyse von Bodenproben. Die Applikationskarten lassen sich als SHP- oder ISOXML-Dateien exportieren und in vielen Maschinen nutzen.
Darüber hinaus bietet OneSoil auch feldspezifische Wetterdaten und Ertragsanalysen an. Die App kann über den Browser oder als mobile Anwendung genutzt werden und ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle Situation auf dem Betrieb.
Funktionen
- digitale Feldverwaltung
- Flächenimport aus Invekos-GIS
- feldspezifische Wetterdaten und Ertragsanalysen
- Pro-Abo: Applikationskarten und Modul zur Planung und Analyse von Bodenproben
Kosten
Grundversion kostenlos, optional Pro-Abo