AgrarCommander | Dokumentation

Merkliste
Merkliste
Dokumentation von Aufzeichnungsverpflichtungen
Mit dem AgrarCommander wird eine flexible und ortsunabhängige Dokumentation, sowohl im Büro als auch direkt auf dem Feld, ermöglicht. Eine integrierte Prüfungsfunktion unterstützt dabei, die Einhaltung relevanter Vorgaben in den Bereichen Pflanzenschutz, Düngung, Konditionalitäten und ÖPUL sicherzustellen. Dies erleichtert betriebliche Kontrollen und trägt dazu bei, den administrativen Aufwand zu reduzieren.
Mit dem AgrarCommander wird eine flexible und ortsunabhängige Dokumentation, sowohl im Büro als auch direkt auf dem Feld, ermöglicht. Eine integrierte Prüfungsfunktion unterstützt dabei, die Einhaltung relevanter Vorgaben in den Bereichen Pflanzenschutz, Düngung, Konditionalitäten und ÖPUL sicherzustellen. Dies erleichtert betriebliche Kontrollen und trägt dazu bei, den administrativen Aufwand zu reduzieren.
Funktionen
Digitale Planung und Erfolgsanalyse
Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Prozesse ermöglicht eine strukturierte Planung des Erntejahres sowie des Betriebsmittelbedarfs. Durch die Analyse wirtschaftlicher Kennzahlen auf Schlagebene können fundierte Entscheidungen getroffen und betriebliche Abläufe optimiert werden.
Die Übertragung von Schlaggrenzen und Spurlinien an GPS-Terminals erleichtert die Planung und Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten. Satellitenkarten unterstützen die Ernteplanung und die Berücksichtigung unterschiedlicher Ertragszonen. Dadurch kann die Nutzung von Betriebsmitteln angepasst und optimiert werden – unabhängig vom eingesetzten System.
Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Prozesse ermöglicht eine strukturierte Planung des Erntejahres sowie des Betriebsmittelbedarfs. Durch die Analyse wirtschaftlicher Kennzahlen auf Schlagebene können fundierte Entscheidungen getroffen und betriebliche Abläufe optimiert werden.
- Anbau- und Zwischenfruchtplanung
- Düngeplanung
- Arbeitsplanung
- Mitarbeiter und Arbeitszeiterfassung
- Kostenrechnung
- Betriebliche Auswertungen
- AMA-Antragstellung
- Prämienkalkulation
- Grundstücks- und Pachtverwaltung
Die Übertragung von Schlaggrenzen und Spurlinien an GPS-Terminals erleichtert die Planung und Durchführung landwirtschaftlicher Arbeiten. Satellitenkarten unterstützen die Ernteplanung und die Berücksichtigung unterschiedlicher Ertragszonen. Dadurch kann die Nutzung von Betriebsmitteln angepasst und optimiert werden – unabhängig vom eingesetzten System.
- Grafische Flächenverwaltung (GIS)
- Datenaustausch mit Traktorterminals
- Applikationskarten
- Spurlinien
- Satellitengestützte Vegetationskontrolle
- Bodenprobenmanagement
Kosten
Der AgrarCommander ist als 30-tägige Testversion mit vollem Funktionsumfang verfügbar. Die Preise der einzelnen Pakete finden Sie unter https://www.agrarcommander.at/preise/ .