Flora Incognita | Pflanzenerkennung

Merkliste
Merkliste
Die App Flora Incognita ermöglicht die schnelle und präzise Bestimmung von über 30.000 Gefäßpflanzenarten, was Landwirten und Landwirtinnen hilft, ihre Pflanzen auf Feldern und Wiesen besser zu identifizieren.
Pflanzenerkennung
Die automatische Bestimmung von Wild- und Kulturpflanzen durch künstliche Intelligenz spart wertvolle Zeit und funktioniert sehr präzise. Mit der App können Landwirt*innen schnell herausfinden, welche Pflanzen auf ihren Feldern wachsen und so gezielte Entscheidungen treffen – sei es zur Unkrautkontrolle oder Biodiversitätsförderung.
Intuitive Nutzung – direkt vom Feld aus
Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Landwirt*innen die App direkt auf dem Feld nutzen. Mit der Kamera werden Bilder von Blättern, Blüten oder anderen Pflanzenteilen aufgenommen, die anschließend innerhalb weniger Sekunden analysiert werden. Die erkannten Pflanzenarten werden mit umfangreichen Steckbriefen ergänzt, die Informationen zu Merkmalen, Standortansprüchen und Schutzstatus enthalten.
Pflanzenerkennung
Die automatische Bestimmung von Wild- und Kulturpflanzen durch künstliche Intelligenz spart wertvolle Zeit und funktioniert sehr präzise. Mit der App können Landwirt*innen schnell herausfinden, welche Pflanzen auf ihren Feldern wachsen und so gezielte Entscheidungen treffen – sei es zur Unkrautkontrolle oder Biodiversitätsförderung.
Intuitive Nutzung – direkt vom Feld aus
Dank einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Landwirt*innen die App direkt auf dem Feld nutzen. Mit der Kamera werden Bilder von Blättern, Blüten oder anderen Pflanzenteilen aufgenommen, die anschließend innerhalb weniger Sekunden analysiert werden. Die erkannten Pflanzenarten werden mit umfangreichen Steckbriefen ergänzt, die Informationen zu Merkmalen, Standortansprüchen und Schutzstatus enthalten.
Funktionen
- Pflanzenerkennung in Sekundenschnelle
- Standort der Erkennung wird auf einer Karte vermerkt
- Individuelle Pflanzenliste zur Dokumentation
- Export von Beobachtungen für agronomische Analysen
- Wichtige Informationen zu Standort, Verbreitung und Ökologie
Kosten
kostenlos