Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps(current)2
  1. LK Niederösterreich
  2. Beratung
  3. Landwirtschaftliche Apps
  4. Betriebliche Dokumentation
Merken Merken

FarmHedge | mobiler Agrarhandel

Die digitale Handelsplattform für den Agrarhandel
Zur Herstellerseite

FarmHedge.png © Farmhedge
Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen
Die digitale Handelsplattform Farmhedge ist ein Angebotskanal, welcher die Dynamik des Agrarhandels digital abbildet und den Landwirt und die Landwirtin in innovativer Form vom schnelllebigen Geschäft profitieren lässt.
 
Teilnehmende Lagerhaus-Genossenschaften sind über eine mobile App direkt mit den Landwirten ihrer Region verbunden. Über diese Plattform können die Genossenschaften nicht nur günstige Betriebsmittelangebote direkt erstellen und weiterleiten, sondern auch attraktive Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse effektiv kommunizieren. Diese Handelskette funktioniert innerhalb von Sekunden und ermöglicht es dem Landwirt, von überall – ob am Traktor oder am Mittagstisch – zuzuschlagen und einfach Geld zu sparen.
 
Die App steht kostenlos im Google Play Store sowie im Apple App Store zum Download bereit. Nach einem kurzen Registrierungsprozess wird der Nutzer über die Postleitzahl seiner Lagerhaus-Genossenschaft zugeordnet und kann sofort mit dem Handel beginnen. Die App wurde bewusst einfach und übersichtlich gestaltet, um alle aktuellen Angebote auf einen Blick sichtbar zu machen.

Funktionen

  • Push – Benachrichtigungen zu neuen Angeboten
  • Betriebsmittel kaufen
  • Erzeugnisse verkaufen
  • Anfragen zu Betriebsmitteln und Erzeugnissen erstellen

Kosten

kostenlos

 

Unterstützte Plattformen

  • Android
  • IOS

Landwirtschaftliche Apps

21 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Ackerbau 5
  • Betriebliche Dokumentation 7
  • Boden 1
  • Forstwirtschaft 3
  • Grünland, Feldfutter 1
  • Rinder 2
  • Technik 2
Maschinenplaner Logo (002).png © Smarterhof

Maschinenplaner | Gemeinschaftsmaschinen effizienter nutzen

Durch die App ist eine genaue Einteilung der Nutzungszeiten für Maschinen oder Geräte in einer Gemeinschaft möglich.
Merken
RinderNET_Mobil_1024x1024_01.png © Agrarmarkt Austria

AMA RinderNET mobil | Online-Service

Rindermeldungen jetzt noch einfacher und schneller
Merken
svsGo.png © SVS

svsGO | Gesundheit

Sozialversicherungsanliegen bequem digital erledigen
Merken
FarmSharing.png © Farmsharing

Farmsharing | Marktplatz

Vernetzen mit farmsharing
Merken
feiffer.jpg © feiffer consult

feiffer combine | Ernte

Mähdrescher einstellen leicht gemacht
Merken
RGB_Cropwise_Spray_Assist_RHS_Text.png © Syngenta

Spray Assist | Applikationsberater

Ihr smarter Applikationsberater für die Hosentasche
Merken
logo SkyFld.png © SKYFLD

SKYFLD | Betriebsmanagement

Digitaler Feldrundgang für effizientes Betriebsmanagement
Merken
MeineRinder.png © instant:solutions OG

Meine Rinder | Herdenmanagement

Effizientes Herdenmanagement leicht gemacht!
Merken
AgroTyrePressure.png © Anura Associates SA

Agro Tyre Pressure | Reifendruck

Die Multimarken-App für den optimalen Reifendruck in der Landwirtschaft
Merken
holzquelle.png © holzquelle

holzquelle | Marktplatz

Der kostenlose Marktplatz für Landwirte und ihre Holzprodukte
Merken
AgraCheck Icon.png © AgraCheck UG

AgraCheck | Smart Farming

Eine einfache Plattform für smarte Landwirtschaft
Merken
FarmHedge.png © Farmhedge

FarmHedge | mobiler Agrarhandel

Die digitale Handelsplattform für den Agrarhandel
Merken
logo_ps_warndienst_gruen.png © warndienst.lko.at

LK Warndienst | Pflanzenschutz

Schaderreger mit dem PS-Warndienst schnell erkennen
Merken
Logo-Poettinger_2zeilig_rgb_hq.png © Pöttinger

Tramline Assist | Fahrgassensystem

TRAMLINE ASSIST für ein optimiertes Fahrgassensystem
Merken
LogoAgrarCommander.png © AgrarCommander GesmbH

AgrarCommander | Dokumentation

Effiziente Betriebsführung mit dem AgrarCommander
Merken
FloraIncognita.png © Technische Universität Ilmenau

Flora Incognita | Pflanzenerkennung

Pflanzen erkennen – leichtgemacht
Merken
1200x630wa.png © Ö Familienwaldbetriebe und Ö Forstverein

Waldgeschichten | Wald und Gesellschaft

Erzählen Sie Ihre Geschichten vom Wald
Merken
logolfi.jpg © LFI

Waldbau Berater | Waldbau

Waldbauliche Entscheidungen leicht gemacht
Merken
lk_niederoesterreich_RGB.png © LK

Strohrechner | Nährstoffe

Nährstoffbewertung von Stroh mit dem LK-Strohrechner
Merken
OneSoil.png © OneSoil AG

OneSoil | Ackerbau

Felder einfach digital im Blick behalten
Merken
Logo_BodenDok_DE.jpg © FiBL

BodenDok | Bodenstruktur

Spatenprobe einfach dokumentieren
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube