Späte Einkürzung bei Weizen
Ein interessanter Wirkstoff für eine späte Wachstumsregulierung ist Ethephon (unter anderem in Cerone 480 SL, u.a.).
Mit 15 °C stellt Ethephon die höchsten Temperaturansprüche aller Wachstumsregler. Die Wirkungsdauer von Ethephonprodukten ist recht kurz.
Gängige Aufwandmengen bei Weizen bewegen sich bei Cerone 480 SL zwischen 0,3 bis 0,5 l/ha. Eine Kombination mit einem Herbizideinsatz ist bei ethephonhältigen Produkten nicht möglich.
Unter kühleren Bedingungen wären 0,3 kg/ha Prodax eine Alternative.
Generell werden mit Wachstumsreglern bei wüchsigem Wetter bessere Effekte erzielt, als in Phasen mit geringerer Pflanzenentwicklung. Bei kalten Wetterperioden sollte auf den Einsatz eines Halmverkürzers generell verzichtet werden. In Kombination mit Azolfungiziden kann die Aufwandmenge des Wachstumsreglers bei gleichem Einkürzungeffekt um etwa 25% reduziert werden.
Mit 15 °C stellt Ethephon die höchsten Temperaturansprüche aller Wachstumsregler. Die Wirkungsdauer von Ethephonprodukten ist recht kurz.
Gängige Aufwandmengen bei Weizen bewegen sich bei Cerone 480 SL zwischen 0,3 bis 0,5 l/ha. Eine Kombination mit einem Herbizideinsatz ist bei ethephonhältigen Produkten nicht möglich.
Unter kühleren Bedingungen wären 0,3 kg/ha Prodax eine Alternative.
Generell werden mit Wachstumsreglern bei wüchsigem Wetter bessere Effekte erzielt, als in Phasen mit geringerer Pflanzenentwicklung. Bei kalten Wetterperioden sollte auf den Einsatz eines Halmverkürzers generell verzichtet werden. In Kombination mit Azolfungiziden kann die Aufwandmenge des Wachstumsreglers bei gleichem Einkürzungeffekt um etwa 25% reduziert werden.