![© Archiv © Archiv](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.02.18/1739874205475773.jpg?m=NzY5LDIyNywxMDAlLDc1JSwwJSwxOC4yMiUsLCw%3D&_=1739874208)
Red du a mit! – Junglandwirte gestalten die Zukunft aktiv mit
Mit einer großen Abschlussveranstaltung im Haus der Musik in Grafenwörth ging die Veranstaltungsreihe „Red du a mit!“ der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Ende. Rund 200 junge Bäuerinnen und Bauern waren vor Ort, um die gesammelten Ideen und Erkenntnisse aus zehn Bezirksveranstaltungen Revue passieren zu lassen und gemeinsam den Blick in die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft zu richten.![© LK Niederösterreich © LK Niederösterreich](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2024.12.16/1734337126864412.png?_=1734337128)
Wir empfehlen
-
10 Jahre Auszeichnung für heimische Erdäpfel
Heimische Sorten punkten beim „Goldenen Erdapfel“. -
Pflanzenschutzstrategien im Bioweinbau 2025
Jetzt zum Webinar am 6. März anmelden. -
Sommerbraugerste: Heuer anbauen?
Erzeugerpreise, Braugerstenjahr 2024 und neue Sorten. -
NEU.rind - neuer digitaler Betriebshelfer
Kennzahlen für Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltwirkung. -
Neue Soja-Sorten im Überblick
Auf Saatgut-Verfügbarkeit achten. -
LK NÖ begeistert ab jetzt mit neuen Angeboten
Print, Web und WhatsApp - hier geht´s zu den neuen Kanälen.
![© NÖ Versicherung © NÖ Versicherung](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2019.02.14/155013014552739.gif?_=1550130148)
-
Update zur Blauzungen-Krankheit bei Rindern
TGÖ-Webinar am 24. Februar ->Jetzt anmelden! -
Bundesjungzüchterchampionat Anfang März in Imst
251 Jungzüchter haben sich dafür qualifiziert. -
Kohlenstoffspeicherung in der Landwirtschaft
Teilnahme an Umfrage noch bis 17. März möglich. -
Gästebeschwerden: So meistert man sie
Wie man am besten mit schwierigen Gästen umgeht.
Galerien
Mehr Fotos-
Red du a mit!: Veranstaltungsreihe für junge Bäuerinnen und Bauern ging in Grafenwörth zu Ende