Arbeitskreis Milchproduktion
Ihre Situation
Sie wollen die Milchviehhaltung und Aufzucht produktionstechnisch und betriebswirtschaftlich positiv weiter entwickeln.
Unser Angebot
- Wir errechnen auf Basis Ihrer betrieblichen Eingaben in ein einfaches Online Programm (AKM-Online) für Sie betriebswirtschaftlich relevante Kennzahlen.
- Diese werden zwischen den Betrieben und über mehrere Jahre verglichen und Potentiale sichtbar gemacht.
- Weiters bieten wir aufbauend auf die Teilkostenrechung eine Vollkostenrechnung mit detaillierter Analyse der Kennzahlen an.
- Ein Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu verschiedenen Themenbereichen in den Arbeitskreisen bringt zusätzliche Motivation und dient der Höherqualifizierung.
- Wir führen auf Wusch auch Stärken-/Schwächenanalysen direkt am Hof durch.
- Diverse Weiterbildungsveranstaltungen zu Fachthemen (Grundfutterqualität, Fruchtbarkeit, Tiergesundheit …) werden laufend organisiert und durchgeführt.
- Jährlich wird eine Lehrfahrt im In- oder Ausland mit interessierten Arbeitskreisbetrieben organisiert.
- Wir versenden laufend aktuelle Informationen (Fachinfoletter, Rundschreiben …) an die Mitgliedsbetriebe, um einen Informationsvorsprung zu ermöglichen.
- Nähere Informationen zum Arbeitskreis Milchproduktion finden Sie auch auf www.ak-milch.at.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten detaillierte Auswertungen zu betrieblich interessanten Kennzahlen des Betriebszweiges Milchproduktion und können somit Stärken und Potentiale Ihres Betriebes aufspüren.
- Die ausgewerteten Kennzahlen werden jährlich gemeinsam analysiert, betriebliche Ziele und Handlungsoptionen erarbeitet.
- Sie bekommen die neuesten, produktionstechnischen Informationen mit Anwendungsempfehlungen.
- Die Mitgliedschaft ermöglicht einen Informations- und Wissensvorsprung.
- Sie werden durch geschulte Beratungskräfte laufend betreut.
Kontakt
Kostenbeitrag
80 Euro pro Jahr
Kontakt
Kostenbeitrag
- 80 Euro pro Jahr