Arbeitskreis Schweinehaltung (Ferkelproduktion und Schweinemast)
Ihre Situation
- Sie halten Schweine und legen Wert darauf, fachlich auf dem aktuellen Stand zu sein.
- Ihnen ist der Überblick über produktionstechnische und ökonomischen Kennzahlen Ihres Betriebes wichtig, um die eigene betriebliche Situation einschätzen und den Betriebszweig Schweinehaltung weiterentwickeln zu können.
- Sie wollen sich mit Berufskolleginnen und -kollegen offen und ehrlich austauschen.
Unser Angebot
- Ein umfangreiches Fachprogramm mit aktuellen Informationen, das auf Ihre Fragen zugeschnitten ist (4-6 Termine pro Jahr)
- Regelmäßiger Newsletter
- Die Auswertung von Kennzahlen Ihres Betriebes in einem EDV-unterstützten System, die daraus resultierende Analyse und den Vergleich der Kennzahlen mit anderen Betrieben im Arbeitskreis: Mast- und Schlachtdatenauswertung, Sauenplaneranalyse, Erlöse und Kosten in der Ferkelproduktion und Schweinemast
- Die Erarbeitung von Optimierungsschritten von der Rationsoptimierung bis zur Arbeitswirtschaft
- Ein intensiver Wissensaustausch mit Berufskolleginnen und -kollegen und Beraterinnen und Beratern
- Untersuchungsaktionen, z.B. Futter
Ihr Nutzen
- Verbesserung des Betriebserfolges
- Unabhängige Beratung
- Aktuelle Informationen zu allen Bereichen der Schweinehaltung
- Objektiver Erfahrungsaustausch
Kostenbeitrag
Ferkelproduktion: 100 Euro pro Jahr
Schweinemast: 85 Euro pro Jahr
Schweinemast: 85 Euro pro Jahr
Kostenbeitrag
-
Ferkelproduktion: 100 Euro pro Jahr
Schweinemast: 85 Euro pro Jahr