Hohenlehen und Edelhof lehren "Fisch“
Die Anlagen in den landwirtschaftlichen Fachschulen betreuen unter anderem auch Schüler. Die praktische Ausbildung in der Fischproduktion mit dazugehöriger Verarbeitung und Vermarktung ist Teil des Lehrplans. Wie es dazu kam, dass die beiden Fachschulen hier eine österreichweite Vorreiterrolle übernahmen?
Hohenlehner Liebe zum Fisch
Schon seit vielen Jahren halten die Hohenlehner im Teich hinter dem Schlossgebäude im Kleinformat Fische. Neu errichtet wurde hier nun eine Durchflussanlage für die Produktion von Bio-Forellen, Saiblingen, Bachforellen und Alpenlachse. Die Anlage wurde nach dem neuesten Stand der Technik errichtet und ausgestattet. Im dazugehörigen Bruthaus werden Brütlinge für den eigenen Besatz aufgezogen.
Forellen-Durchflussanlage in Hohenlehen
Die Außenanlage umfasst je zwei Becken aus Rundholz und aus Beton mit einem Fassungsvermögen von rund 200 Kubikmetern. Gespeist wird die Anlage mit 14 Sekundenlitern frischem Wasser aus einer nahegelegenen Quelle. Ein Absetzbecken verhindert, dass Feststoffe des Ablaufwassers in den angrenzenden Vorfluter gelangen.
Die Jahresproduktionskapazität beträgt 2.000 Kilogramm Fisch. Diese werden Großteils für den Eigenbedarf in der Schulküche zubereitet. Die Baukosten von rund 500.000 Euro wurden vom Land Niederösterreich getragen und werden als gute Investition in die Zukunft der Schüler gesehen.
Die Jahresproduktionskapazität beträgt 2.000 Kilogramm Fisch. Diese werden Großteils für den Eigenbedarf in der Schulküche zubereitet. Die Baukosten von rund 500.000 Euro wurden vom Land Niederösterreich getragen und werden als gute Investition in die Zukunft der Schüler gesehen.
Neue Kreislaufanlage mit "Edelhofer WELS“
Der Schwerpunkt in Edelhof liegt völlig anders. Neben der bestehenden Kooperation mit der Teichwirtschaft gibt es nun eine Warmwasser-Kreislaufanlage, die kompakt in einem Schiffscontainer Platz findet. Der Container kostete rund 85.000 Euro. Mit den baulichen Maßnahmen summierten sich die Kosten auf etwa 140.000 Euro. In zwei Aufzucht- und drei Mastbecken werden rund 2.000 Afrikanische Welse (Clarias gariepinus) in insgesamt rund zehn Kubikmetern Wasser gehalten. Davon werden täglich zirka 1 bis 1,5 Kubikmeter Wasser erneuert. Die nötige Betriebswassertemperatur von 27 °C erzeugt die Hackschnitzelanlage.
Edelhofer Schüler vermarkten über Junior Firma
Die Produktionskapazität der Warmwasser-Kreislaufanlage beträgt sechs Tonnen pro Jahr. Die Setzlinge werden bei Waldland gekauft und die fertigen Fische dort auch wieder geschlachtet. Die Schüler verarbeiten die Fische im fünfwöchigen Schlachtrhythmus. Die Schüler des 2. Jahrganges vermarkten die Fische über eine "Junior Firma“. Hier lernen sie, ebenso wie in Hohenlehen, alle Arbeitsschritte, die zur bäuerlichen Fischproduktion dazu gehören.
Investition in die Zukunft der Schüler
Produziert wird in beiden Schulen nach höchsten Standards. Die praktische Ausbildung legt den Grundstein dafür, dass die Schüler im Berufsleben durch die Fischereiwirtschaft eine zusätzliche Einkommensquelle am eigenen Betrieb erwirtschaften können. Als künftige landwirtschaftliche Betriebsleiter haben gerade sie eine Schlüsselrolle für die künftige regionale Versorgung mit frischem Fisch.
Das wurde in der landwirtschaftlichen Bildung in NÖ erkannt und wird vom Hohenlehner Direktor Leo Klaffner und von der Edelhofer Direktorin Michaela Bauer unterstützt und vorangetrieben.
Das wurde in der landwirtschaftlichen Bildung in NÖ erkannt und wird vom Hohenlehner Direktor Leo Klaffner und von der Edelhofer Direktorin Michaela Bauer unterstützt und vorangetrieben.
Video Spotlight Fisch der Landjugend NÖ
Das Presseteam der Landjugend Niederösterreich hat die Fischproduktion in der LFS Hohenlehen und Edelhof besucht. Sehen Sie mehr dazu im nachfolgenden Video zum Thema Spotlight Fisch!