Konstituierende Vollversammlung der BBK KORNEUBURG: Neuer Obmann gewählt
„Die Bezirksbauernkammer Korneuburg steht nicht nur für die Unterstützung bei der Förderabwicklung, sondern auch für regionale Interessensvertretung, Bildung und Beratung“, sagt Hannes Zehetner, der zum neuen Obmann der Bezirksbauernkammer Korneuburg gewählt wurde. Obmann Zehetner kommt aus Stetten und bewirtschaftet einen Acker-/Weinbaubetrieb mit Direktvermarktung. Als Obmann-Stellvertreter wurden Bezirksbäuerin Magdalena Grabler aus Wetzleinsdorf und Hannes Reingruber aus Streitdorf gewählt.
Obmann Zehetner bedankte sich stellvertretend beim bisherigen Kammerobmann Josef Hirsch und bei allen Funktionärinnen und Funktionären für ihren jahrelangen unermüdlichen Einsatz.
Obmann Zehetner bedankte sich stellvertretend beim bisherigen Kammerobmann Josef Hirsch und bei allen Funktionärinnen und Funktionären für ihren jahrelangen unermüdlichen Einsatz.
„Die Landwirtschaftskammer ist eine verlässliche Stütze für unsere Bäuerinnen und Bauern. Gerade in unsicheren und herausfordernden Zeiten ist sie stets ein stabiler Partner, der Sicherheit gibt. Mit unseren Bezirksbauernkammern, regionalen Funktionärinnen und Funktionären sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir auch in Zukunft direkt vor Ort sein, um uns für die Anliegen der Bäuerinnen und Bauern einzusetzen“, betont Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Schmuckenschlager.
Schwerpunkte der BBK Korneuburg für die neue Periode
Obmann Zehetner fordert stabile Rahmenbedingungen und ordentliche Werkzeuge für eine gesicherte landwirtschaftliche Produktion in Österreich. Für die Konsumenten ist eine klare Herkunftskennzeichnung notwendig. Das AMA-Gütesiegel steht für österreichische Herkunft und konnte nun auch für Getreide umgesetzt werden. Der Klimawandel in der Landwirtschaft beschäftigt uns bereits seit Jahren. Bewässerung, Fruchtfolge und wassersparende Bodenbearbeitung sind für die zukünftige Produktion im Bezirk von großer Bedeutung.
Schwerpunkte der BBK Korneuburg für die neue Periode
Obmann Zehetner fordert stabile Rahmenbedingungen und ordentliche Werkzeuge für eine gesicherte landwirtschaftliche Produktion in Österreich. Für die Konsumenten ist eine klare Herkunftskennzeichnung notwendig. Das AMA-Gütesiegel steht für österreichische Herkunft und konnte nun auch für Getreide umgesetzt werden. Der Klimawandel in der Landwirtschaft beschäftigt uns bereits seit Jahren. Bewässerung, Fruchtfolge und wassersparende Bodenbearbeitung sind für die zukünftige Produktion im Bezirk von großer Bedeutung.