Meine Meinung
Liebe Leserin, lieber Leser!
Während Umweltorganisationen Kampagnen starten, um für vermeintlich von der Landwirtschaft verursachte Probleme Spenden zu sammeln, stellen sich unsere Bezirksbauernkammern den tatsächlichen Herausforderungen – sachlich und lösungsorientiert. Aktuell warnt man vermehrt vor vermeintlich gefährlichen Ewigkeitschemikalien (TFA und PFAS) aus Pflanzenschutzmitteln, die jedoch laut deutschem Umweltbundesamt nur zu zwei Prozent aus dieser Quelle stammen. Das ist also kein landwirtschaftliches Thema, sondern eine generelle Thematik der modernen Welt. Während also durch manche Organisationen Unsicherheit geschürt wird, konzentrieren wir uns auf die Sicherung der heimischen Lebensmittelproduktion. Im Fokus steht die Bedrohung durch die Maul- und Klauenseuche, bei der es nicht nur um die Tiergesundheit und das Überleben unserer Tierhaltungsbetriebe geht, sondern auch um die Versorgungssicherheit in Österreich. Gerade unsere kleinstrukturierten, bäuerlichen Betriebe leisten hier einen wesentlichen Beitrag und brauchen gezielte Unterstützung und Schutzmaßnahmen. Die Landwirtschaftskammer fokussiert sich auf Lösungen. Für unsere bäuerlichen Familienbetriebe, für die Menschen im Land und für die Stabilität unseres Versorgungssystems.
Johannes Schmuckenschlager
Während Umweltorganisationen Kampagnen starten, um für vermeintlich von der Landwirtschaft verursachte Probleme Spenden zu sammeln, stellen sich unsere Bezirksbauernkammern den tatsächlichen Herausforderungen – sachlich und lösungsorientiert. Aktuell warnt man vermehrt vor vermeintlich gefährlichen Ewigkeitschemikalien (TFA und PFAS) aus Pflanzenschutzmitteln, die jedoch laut deutschem Umweltbundesamt nur zu zwei Prozent aus dieser Quelle stammen. Das ist also kein landwirtschaftliches Thema, sondern eine generelle Thematik der modernen Welt. Während also durch manche Organisationen Unsicherheit geschürt wird, konzentrieren wir uns auf die Sicherung der heimischen Lebensmittelproduktion. Im Fokus steht die Bedrohung durch die Maul- und Klauenseuche, bei der es nicht nur um die Tiergesundheit und das Überleben unserer Tierhaltungsbetriebe geht, sondern auch um die Versorgungssicherheit in Österreich. Gerade unsere kleinstrukturierten, bäuerlichen Betriebe leisten hier einen wesentlichen Beitrag und brauchen gezielte Unterstützung und Schutzmaßnahmen. Die Landwirtschaftskammer fokussiert sich auf Lösungen. Für unsere bäuerlichen Familienbetriebe, für die Menschen im Land und für die Stabilität unseres Versorgungssystems.
Johannes Schmuckenschlager