Melkzeug-Zwischendesinfektion
Üblich sind Präparate aus Peressigsäure. Diese Präparate sind nicht umweltbelastend und haben den Vorteil, dass auch bei der kurzen Einwirkzeit von 30 bis 90 Sekunden eine gute Desinfektionswirkung erzielt wird. Peressigsäure ist eine organische Säure, die beim Kontakt mit Sauerstoff oder Milchproteinen schnell zerfällt und dadurch inaktiv wird. In konzentrierter Form hält Peressigsäure sehr lange, als Gebrauchsmischung mit Wasser verdünnt nur max. 24 Stunden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Lösung zumindest täglich oder vor jeder Melkzeit frisch anzumischen.
Praktische Durchführung der Zwischendesinfektion
Praktische Durchführung der Zwischendesinfektion
- Sprühmethode: Die gebrauchsfertige Desinfektionslösung (Anwendungs- und Dosierungsangaben des Herstellers beachten) wird mit einer Sprühflasche in die Zitzengummis eingesprüht. Dabei reichen 2-3 Pumpstöße pro Zitzenbecher. Ein Vor- oder Nachspülen mit Trinkwasser ist nicht nötig, da die Säure an der Luft abgebaut wird. Zwischen dem Desinfizieren und dem neuerlichen Anstecken des Melkzeuges sollten ca. 60 Sekunden verstreichen.
- Tauchmethode: Dabei wird das Melkzeug zuerst in einen Eimer Spülwasser getaucht, danach in einen Eimer mit Desinfektionslösung und zuletzt wieder mit frischem Wasser gespült. Diese Methode ist nicht nur sehr aufwendig, durch die Milchreste im Melkgeschirr verliert die Desinfektionslösung bald ihre Wirksamkeit und die Gefahr von Erregerverschleppung steigt. Diese Methode kann nicht empfohlen werden.
- Automatische Methode: Bei den meisten Melkanlagen kann die Zwischendesinfektion automatisiert werden – alle milchführenden Teile des Melkzeuges werden zwischen dem Melken einer Kuh und der nächsten automatisch desinfiziert. Dadurch sinkt die Gefahr der Erregerübertragung von Kuh zu Kuh bzw. vom Melker auf die Kuh deutlich. Eine bedeutende Infektionskette wird unterbrochen und die Neuinfektionsraten sinken.