„Sicher, stressfrei, zukunftsorientiert: Stallabend beim RZV Scheibbs überzeugt“
Rund 130 interessierte Züchterinnen und Züchter überzeugten sich vom fünf Jahre alten Außenklimastall und dem Betriebsmanagement der Familie Enengel.
Nach den Grußworten des Obmanns Michael Luger wurden die Landwirte über aktuelle Themen aus der BBK, dem LKV und der NOE Genetik informiert.
Betriebsleiter Josef führte uns anschließend durch den Stall und berichtete über sein Herdenmanagement. Die 65 Kühe werden im zweireihigen Liegeboxenlaufstall von einem GEA-Melkroboter gemolken. Für Kühe mit besonderen Bedürfnissen, wie Trockensteher und 100.000-Liter-Kühe, gibt es einen großzügigen Strohbereich.
Abschließend zeigte uns Reinhard Gastecker praktisch, wie man möglichst stressarm mit Rindern umgeht und so auch die Verletzungsgefahr auf den Betrieben durch Unfälle mit Tieren vermeiden kann. Ein weiteres Highlight war die Kuhbrille, die es ermöglicht, den Blickwinkel der Kuh besser zu verstehen.
Der Abend wurde durch eine gute Verpflegung des Rinderzuchtvorstands abgerundet.
Nach den Grußworten des Obmanns Michael Luger wurden die Landwirte über aktuelle Themen aus der BBK, dem LKV und der NOE Genetik informiert.
Betriebsleiter Josef führte uns anschließend durch den Stall und berichtete über sein Herdenmanagement. Die 65 Kühe werden im zweireihigen Liegeboxenlaufstall von einem GEA-Melkroboter gemolken. Für Kühe mit besonderen Bedürfnissen, wie Trockensteher und 100.000-Liter-Kühe, gibt es einen großzügigen Strohbereich.
Abschließend zeigte uns Reinhard Gastecker praktisch, wie man möglichst stressarm mit Rindern umgeht und so auch die Verletzungsgefahr auf den Betrieben durch Unfälle mit Tieren vermeiden kann. Ein weiteres Highlight war die Kuhbrille, die es ermöglicht, den Blickwinkel der Kuh besser zu verstehen.
Der Abend wurde durch eine gute Verpflegung des Rinderzuchtvorstands abgerundet.