Tierhaltung
28 Beratungsangebote
Filter
TREFFERVERTEILUNG

Aquakultur Grundberatung
Sie haben Fragen zur Aquakultur in den Bereichen Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen.
Merken

Förderberatung Aquakultur
Sie benötigen Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF).
Merken

Bio-Umstellungsberatung: Spezialmodul Tierhaltung
Sie bewirtschaften Ihren tierhaltenden Betrieb konventionell und möchten sich über biologische Wirtschaftsweise, Bio-Richtlinien und den Umstellungsablauf informieren.
Merken

Tierhaltung
Sie haben Fragen betreffend landwirtschaftlicher Nutztierhaltung bzw. Beratungsbedarf im Fachbereich Tierhaltung.
Merken

Rinderhaltung
Sie halten Rinder oder wollen zukünftig in die Rinderhaltung einsteigen und haben Fragen und Beratungsbedarf in diesem Bereich.
Merken

Milchwirtschaft
Sie haben Fragen zur Milchwirtschaft. Wir beraten zu Milchkuhhaltung, Milchgewinnung, Melktechnik, Eutergesundheit, Milchhygiene, Vermarktung und Milchmarkt.
Merken

Direktvermarktung - Milchprodukte spezial
Sie wollen mit der Direktvermarktung von Milchprodukten starten, oder Ihr bestehendes Angebot ausbauen. Wir unterstützen Sie hierbei.
Merken

Stallklima und Kuhkomfort
Stallklima und Kuhkomfort beeinflussen Leistung und Gesundheit Ihrer Kühe. Wir unterstützen Sie dabei, Potenziale zu entdecken und umzusetzen.
Merken

Eutergesundheitsmanagement
Eutergesundheitsprobleme und erhöhte Zellzahlen in der Herde bereiten Ihnen Sorgen. Die Milchqualität in der Tankmilch sinkt. Wir beraten zu möglichen Ursachen.
Merken

Fütterungsberatung für Milchvieh
Die Fütterung von Milchkühen, Jungvieh und Kälbern wird vor Ort optimiert, um schwache Leistung, Stoffwechselprobleme oder abnormes Verhalten zu vermeiden.
Merken

Rationsberechnung für Rinder
Die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung ist die Basis für wiederkäuergerechte, leistungsangepasste, wirtschaftliche, umwelt- und ressourcenschonende Rinderfütterung.
Merken

Interpretation von Untersuchungsbefunden des FML Rosenau
Wir bieten Unterstützung bei der Interpretation von Analysenwerten mit Ursachensuche und Empfehlungen zur zukünftigen Fehlervermeidung.
Merken

Alternativen in der Rinderhaltung
Sie möchten Ihren Betrieb neu ausrichten, Lebensqualität und Arbeitsbelastung verbessern bzw. familiäre Wünsche berücksichtigen.
Merken

Produktionsoptimierung in der Mutterkuhhaltung
Sie sind mit dem Einkommen aus der Mutterkuhhaltung unzufrieden. Wir beraten Sie mit Analyse und Konzeptentwicklung zu Fütterung, Vermarktung und Betriebserfolg.
Merken

Schweinehaltung
Sie halten Schweine oder möchten einsteigen und sich über aktuelle Themen sowie verschiedene Haltungsformen in der Schweinehaltung informieren.
Merken

Betriebsoptimierung in der Schweinehaltung
Firmenunabhängige Betriebsberatung zu Technik und Management. Wir erarbeiten Maßnahmen, um Abläufe zu optimieren sowie Leistungen und Wirtschaftlichkeit zu steigern.
Merken

Freilandschweinehaltung
Sie möchten Schweine im Freiland halten und haben Fragen zu rechtlichen, betrieblichen Rahmenbedingungen, Vermarktung, Fütterung und Betriebsmanagement.
Merken

Schaf- und Ziegenhaltung
Beratung zu Grundlagen von Haltung und Fütterung, rechtliche Rahmenbedingungen und Möglichkeiten zur Vermarktung.
Merken

Pferdehaltung
Sie haben grundsätzliche Fragen zur Pferdehaltung und wollen eine Beratung in Anspruch nehmen.
Merken

Arbeitskreis Milchproduktion
Sich austauschen, Kennzahlen vergleichen und voneinander lernen: durch die Arbeitskreisberatung bekommen Sie neue Denkanstöße für Ihren Milchviehbetrieb.
Merken

Arbeitskreis Rindermast
Den eigenen Betrieb analysieren, Erfahrungen austauschen und sich weiterbilden, um gemeinsam erfolgreich in der Produktion zu sein – das bietet der Arbeitskreis Rindermast.
Merken

Arbeitskreis Mutterkuhhaltung
Sie betreiben Mutterkuhhaltung und möchten Kennzahlen zu Haltung, Fütterung und Wirtschaftlichkeit vergleichen, um Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen.
Merken

Arbeitskreis Schweinehaltung (Ferkelproduktion und Schweinemast)
Sich austauschen, Kennzahlen vergleichen und voneinander lernen: durch die Arbeitskreisberatung bekommen Sie neue Denkanstöße für Ihren Betrieb.
Merken