Die Nachlese! Kammertag - Agrarpolitik und Pflanzenproduktion 2025
Rund 75 Personen sind der Einladung gefolgt. Der diesjährige Kammertag Anfang Jänner widmete sich ausführlich dem Thema Risikovorsorge. Essentielle Bausteine dafür sind eine Vorsorgevollmacht sowie eine letztwillige Verfügung (Testament).
Eine Vorsorgevollmacht ist eine vorsorglich eingeräumte Vollmacht, die erst dann wirksam wird, wenn die betroffene Person für die davon umfassten Angelegenheiten nicht mehr entscheidungsfähig ist. Fällt ein alleiniger Betriebsführer oder eine alleinige Betriebsführerin plötzlich aus (z.B. Koma) und gibt es keine Vorsorgevollmacht, wird von Gesetzes wegen ein Kurator zur Weiterführung des Betriebes bestellt. Dieser hat auch Anspruch auf eine Entlohnung seiner Tätigkeit aus dem Betriebsvermögen!
Eine letztwillige Verfügung muss konkreten gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Um hier Fehler zu vermeiden, ist eine ausführliche Beratung dringend empfehlenswert. Ohne Testament entstehen einem luf-Betrieb oftmals hohe Kosten, die mit einem gültigen Testament verhindert hätten werden können.
Der zweite Teil des Vormittages widmete sich den landwirtschaftlichen Produktmärkten unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Ukrainekonfliktes. Hier zeigte sich, dass vermeintlich einfache Erklärungen oftmals nicht ganz zutreffend und internationale Warenströme sehr viel komplexer sind.
Die Inhalte der Vorträge stehen unten anhängend für Sie zum Download bereit.
Eine Vorsorgevollmacht ist eine vorsorglich eingeräumte Vollmacht, die erst dann wirksam wird, wenn die betroffene Person für die davon umfassten Angelegenheiten nicht mehr entscheidungsfähig ist. Fällt ein alleiniger Betriebsführer oder eine alleinige Betriebsführerin plötzlich aus (z.B. Koma) und gibt es keine Vorsorgevollmacht, wird von Gesetzes wegen ein Kurator zur Weiterführung des Betriebes bestellt. Dieser hat auch Anspruch auf eine Entlohnung seiner Tätigkeit aus dem Betriebsvermögen!
Eine letztwillige Verfügung muss konkreten gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Um hier Fehler zu vermeiden, ist eine ausführliche Beratung dringend empfehlenswert. Ohne Testament entstehen einem luf-Betrieb oftmals hohe Kosten, die mit einem gültigen Testament verhindert hätten werden können.
Der zweite Teil des Vormittages widmete sich den landwirtschaftlichen Produktmärkten unter besonderer Berücksichtigung der Rolle des Ukrainekonfliktes. Hier zeigte sich, dass vermeintlich einfache Erklärungen oftmals nicht ganz zutreffend und internationale Warenströme sehr viel komplexer sind.
Die Inhalte der Vorträge stehen unten anhängend für Sie zum Download bereit.