Digitaler Vertrieb in der Direktvermarktung
Mit digitalen Möglichkeiten die Reichweite vergrößern
Die Direktvermarktung steht vor einem Wandel. Während traditionelle Verkaufskanäle wie Bauernmärkte oder der Ab-Hof-Verkauf nach wie vor geschätzt werden, suchen Landwirt:innen zunehmend nach innovativen Möglichkeiten, um ihre Reichweite zu vergrößern. Digitale Vermarktungswege bieten hier eine ideale Ergänzung, um mehr Kund:innen - insbesondere im städtischen Raum - zu erreichen. Mit Webshops und Click & Collect lassen sich flexible, effiziente und moderne Vertriebswege erschließen.
Kund:innen wünschen sich Komfort
Gleichzeitig lassen sich damit die Kund:innenwünsche nach komfortablen Einkaufsmöglichkeiten erfüllen. Die Menschen suchen bewusst nach hochwertigen regionalen Lebensmitteln, die nicht im Supermarkt erhältlich sind. Gleichzeitig wünschen sie sich aber bequeme Einkaufsmöglichkeiten. Digitale Plattformen wie Webshops und
Click & Collect schaffen hier eine ideale Verbindung zwischen Direktvermarkter:innen und Konsument:innen.
Webshop
Bei einem Webshop handelt es sich um eine Plattform für elektronischen Handel. Die Waren werden nicht in einem regulären Geschäft oder Hofladen angeboten, sondern auf Websites mit entsprechender Shop-Software. Die Ware wird in der Regel per Paketdienst oder Postversand verschickt. In selteneren Fällen erfolgt eine Abholung durch die Kund:innen direkt am Hof oder eine Auslieferung durch den Betrieb an die Kund:innen.
Click & Collect
Unter Click & Collect versteht man, dass Produkte online bestellt und in einer stationären Abholstation abgeholt werden. Die Abholstation kann von einem Landwirt oder einer Landwirtin selbst angeschafft und betrieben werden, was aber sehr kostenintensiv und in der Praxis eher selten ist. Eine andere Möglichkeit ist, dass sich der Betrieb einem Click & Collect
Anbieter anschließt, der die technische Umsetzung für die Direktvermarkter:innen übernimmt. Zweiteres ist die weitaus gängigere Form in der Praxis.
Umfassendes Informationsangebot
Im Rahmen des Projektes "Zukunft Direktvermarktung NÖ: digital, innovativ, kooperativ“ wurde zum Thema Webshop und Click & Collect eine umfassende Informationsunterlage erstellt. Darin finden Sie neben einem ausführlichen Überblick zu diesen beiden Vertriebswegen auch eine Sammlung wichtiger Fragen, die man sich vor dem Start mit einem eigenen Webshop stellen sollte. Ein Self Check betreffend Click & Collect gibt einen ersten Einblick, ob und in welcher Form dieser Vertriebsweg für Sie geeignet ist. Hier geht´s zu den Unterlagen.