Obmannwechsel bei Rinderzuchtverein Ötscherland
Der Fleckviehzüchter und neue Obmann des Rinderzuchtvereines Ötscherland veranstaltete einen bestens besuchten Stallabend und öffnete seine Stalltore für seine Mitglieder. Der top-geführte Betrieb der Züchterfamilie Görlitzer in Gresten und Fachreferate über Zucht und Vermarktung sowie aktuelle Zahlen und neue Serviceleistungen des Landeskontrollverbandes lockten 130 Züchter und Züchterinnen sowie die Züchterjugend. Daneben wählte die Zuchtvereinsmitglieder ihren Vorstand neu und erhielten Ehrungen für die hervorragenden Lebensleistungen ihrer Kühe.
Die Rinderhaltung und -zucht hat gerade im Grünlandgebiet, wie dem Bezirk Scheibbs einen hohen Stellenwert. So wird die Landschaft offengehalten und Weiden und Almen gepflegt. Nach über 2 Jahren coronabedingter Pause veranstaltete der Rinderzuchtverein Ötscherland am Milchvieh- und Zuchtbetrieb der Familie Görlitzer ihre Generalversammlung mit Neuwahlen. Danach besichtigten die interessierten Züchter- und Züchterinnen den neuen Milchviehstall. „Die Kühe werden aufgrund der top Betreuung durch die Landwirte und Landwirtinnen und dem gebotenen Kuhkomfort immer älter.“ so Zuchtleiter Ernst Grabner vom NÖ Genetik Zuchtverband. So wurden im Rahmen der Generalversammlung 9 Kühe ausgezeichnet. Sie alle konnten in den letzten beiden Jahren eine Lebensmilchleistung von über 100.000 Liter vorweisen. „Auch im neuen Stall steht das Wohl und der Komfort der Milchkühe im Mittelpunkt.“ betont der neu gewählte Obmann Josef Görlitzer, der ebenfalls eine Ehrung für eine Kuh mit über 100.000 Liter Lebensmilchleistung entgegennehmen durfte.
Gereiht nach durchschnittlicher Milchleistung pro Betrieb wurde die Familie Plank aus Gresten als bester Fleckvieh-Zuchtbetrieb im Verein für die Jahre 2020 und 2021 geehrt. Als bester Braunvieh-Zuchtbetrieb des Vereins ging für die Jahre 2020 und 2021 die Familie Buber aus Gresten hervor. Die scheidenden Funktionärinnen und Funktionäre des Vereines wurden mit einer Ehrenurkunde für ihren langjährigen Einsatz im Verein ausgezeichnet. Besonderer Dank gilt hier dem scheidenden Obmann Peter Daurer und dem Stellvertreter Rudolf Prosini, die seit 16 Jahren für den Verein in ihren Funktionen tätig waren. Die Jungzüchter allen voran mit Obfrau Sandra Grabner rundeten den Abend mit einer Präsentation züchterisch wertvoller Rinder des Zuchtbetriebes Görlitzer ab. Die Züchterjugend zeigten vollen Einsatz beim Waschen, Striegeln und Stylen der Tiere für die Schau.
Daten und Zahlen Rinderzuchtverein Ötscherland
-Mitglieder: 161 Zuchtbetriebe
-Unter Leistungskontrolle: rund 3.000 Milchkühe
-Rassen: Fleckvieh, Braunvieh, Holstein Frisian, Pinzgauer, Murbodner, Jersey
-Durchschnittsmilchleistung/Kuh des Vereins: rund 7.200 kg Milch
-Anzahl über 9.000 kg Durchschnittsleistung: 14 Betriebe
-Anzahl Kühe über 100.000 kg Lebensleistung: 9 Kühe
-Mitglieder: 161 Zuchtbetriebe
-Unter Leistungskontrolle: rund 3.000 Milchkühe
-Rassen: Fleckvieh, Braunvieh, Holstein Frisian, Pinzgauer, Murbodner, Jersey
-Durchschnittsmilchleistung/Kuh des Vereins: rund 7.200 kg Milch
-Anzahl über 9.000 kg Durchschnittsleistung: 14 Betriebe
-Anzahl Kühe über 100.000 kg Lebensleistung: 9 Kühe
Auszeichnungen:
Folgende Zuchtbetriebe erhielten ein Keramikteller als Auszeichnung für den besten Zuchtbetrieb des Rinderzuchtvereines Ötscherland:
-Fleckvieh 2020 und 2021: Familie Plank, Gresten
rund 10.500 kg durchschnittliche Milchleistung
-Braunvieh 2020 und 2021: Familie Buber, Gresten
8.050 kg durchschnittliche Milchleistung
Folgende Zuchtbetriebe erhielten ein Keramikteller als Auszeichnung für den besten Zuchtbetrieb des Rinderzuchtvereines Ötscherland:
-Fleckvieh 2020 und 2021: Familie Plank, Gresten
rund 10.500 kg durchschnittliche Milchleistung
-Braunvieh 2020 und 2021: Familie Buber, Gresten
8.050 kg durchschnittliche Milchleistung
Neuwahlen:
Der Vorstand des Rinderzuchtvereines Ötscherland wurde wie folgt neu gewählt: Obmann: Josef Görlitzer Obmann Stellvertreter: Wolfgang Lackmaier Kassier: Reinhard Bachler Schriftführer: Julia Pflügl Kassaprüfer: Grasberger Peter, Russwurm Norbert Weitere Vorstandsmitglieder: Elisabeth Buber, Andrea Helmel, Michael Leichtfried, Karl Plank, Matthias Pöhacker, Nikolaus Prüller, Andreas Teufel, Gerhard Wagner
Der Vorstand des Rinderzuchtvereines Ötscherland wurde wie folgt neu gewählt: Obmann: Josef Görlitzer Obmann Stellvertreter: Wolfgang Lackmaier Kassier: Reinhard Bachler Schriftführer: Julia Pflügl Kassaprüfer: Grasberger Peter, Russwurm Norbert Weitere Vorstandsmitglieder: Elisabeth Buber, Andrea Helmel, Michael Leichtfried, Karl Plank, Matthias Pöhacker, Nikolaus Prüller, Andreas Teufel, Gerhard Wagner