13. Landesweintaufe in der Kulturfabrik Hainburg: Gemeinschaft, Tradition und regionale Stärke
In der festlich geschmückten Kulturfabrik Hainburg fand am Donnerstag die 13. Landesweintaufe statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Weinbau und Kirche folgten der Einladung, um gemeinsam einen vielversprechenden Jahrgang zu feiern. Mit dabei war auch die Österreichische Weinkönigin Laura I., die den Stellenwert des heimischen Weins als kulturellen Botschafter hervorhob.
Wir empfehlen
-
FAQs: Geflügelpest ("Vogelgrippe")
Ausführliche Hintergrundinfos zur „Vogelgrippe“. -
Rübenkampagne 2025: Ein Überblick
Die Qualität der Rüben überzeugt. -
ÖPUL Zwischenfruchtanbau - Variante 3
Umbruch der Variante 3 ab 15. November möglich. -
Finanzielle Unterstützung für mehr Arbeitssicherheit – der Sicherheitshunderter der SVS
Versicherte der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) erhalten ab sofort noch mehr Unterstützung in Sachen Sicherheit, Schutzausrüstung und Unfallprävention. Dabei werden Gewerbetreibende, neue Selbstständige, Freiberufler sowie landwirtschaftliche Betriebsführer gefördert, die bei der SVS unfallversichert sind. -
Wasserprüfung für den Milchbetrieb
Bei Milchhygienekontrolle ist Befund vorzuzeigen. -
Schulen laden zu Infotagen
Hier ein Überblick über Termine und Co. -
Eventtipp: Rindermasttag 2025
Bis 22. November anmelden und profitieren. -
Eventtipp: Rechtstipps für Pferdeeinstellbetriebe
Am 17. November ab 15 Uhr in St. Pölten.
-
Gesamtbetriebliche N-Bilanz - Frist bis 31.01.2026
Dann müssen Daten für AMA-Kontrolle bereitliegen. -
Animal Health Data Service der AGES
Betriebsindividuelle Tiergesund-
heitsdaten auf einen Blick. -
Schweißgeräte für die Hofwerkstatt
Welche Schweißverfahren sich für eignen. -
ÖPUL-Naturschutzmonitoring
“Biodiversitätsmonitoring“ und “Phänoflex“ anmelden!
Galerien
Mehr Fotos-
Am 14. November 2025 ist Tag des Apfels






