Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
  1. LK Niederösterreich

Startseite

Weinjahr 2025 © Archiv

Besonders fruchtiger, trinkfreudiger Weinjahrgang 2025 erwartet

Österreichs Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber dürfen sich auf einen besonders fruchtigen und trinkfreudigen Weinjahrgang freuen, wie Österreichs Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager heute bei einem Pressegespräch in Wien erläuterte. Der wechselhafte Witterungsverlauf hat ideale Bedingungen für die Reife und Aromaausbildung der Trauben geschaffen. Nach einer extrem kleinen Ernte 2024 wird heuer eine gute Durchschnittsmenge von rund 2,5 Mio. Hektolitern erwartet. Die Hauptlese startet etwa ein bis zwei Wochen später als im Vorjahr und liegt damit im üblichen Zeitfenster.

Wir empfehlen

Banner_Online-Entlastungsrechner_355x140px © LK Niederösterreich
Banner_OEPUL-Weiterbildungen_355x140px © LK Niederösterreich
VW Schmuckenschlager_355x140px © Gerald Lechner/LK Niederösterreich
Banner_Arbeitsprogramm25-30_355x140px © LK Niederösterreich
Banner Pflanzenschutz Sachkundeausweis_355x140 © LK Niederösterreich
  • Cover Broschüre Weiterbildung 2024/2025 © Archiv

    Weiterbildung in der Aquakultur

    Das ist das neue Kursangebot für 2025 und 2026.
  • Mais_Direktsaat_Frühjahr_2022_(c)JohannesZaunerLKNÖ © Johannes Zauner

    Online-Umfrage zu Erosionsschutz

    Erosionsschutzmaßnahmen unter der Lupe. (ca. 15 Min.)
  • preview-jpg-Kühe auf Weide_GPF (2)(c)Georg Pomassl-LK Niederösterreich © Georg Pomassl/LK Niederösterreich

    Weideinnovationen auf den Zahn gefühlt

    So mache ich meine Bioweide zukunftsfit.
  • Vifzack_4737 © Franz Gleiß/LK Niederösterreich

    Urlaub am Bauernhof: Zimmerpreis kalkulieren

    Preisgestaltung sichert die Wirtschaftlichkeit.
  • POMASSL-04034 © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

    Christbäume im Sommer?

    Christbaumbäuerinnen und -bauern rüsten sich für neue Saison.
  • Grünland © René van Bakel/asablanca.com

    Eventtipp: Bio-Grünlandtag in Zwettl

    Am 16. September in der LFS Edelhof.
NV-Banner-Agrar-728x90 © NV
  • Laborarbeit © FML Rosenau

    Lebensmittelsicherheits-Bericht 2025

    Höchste Beanstandungsquote im Onlinehandel.
  • Fleisch © LKÖ

    Fleischkonsum 2024 geringfügig gestiegen

    Käseverzehr pro Kopf ebenfalls höher.
  • LiegendesTotholz fördert die Biodiversität im Wald © BIOSa

    Biodiversität praktisch fördern

    Mit der neuen Orientierungshilfe für Waldbewirtschaftung.
  • Umfrage Pflanzenschutz Warndienst © LKÖ/Siegl

    Ihre Meinung zählt

    Jetzt an der Warndienst-Befragung teilnehmen!

Galerien

Mehr Fotos
  • Das war die 16. Fachmesse für Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern in Kollnitz

    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
    • © Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

Agrarkommunikation

  • Marketingagentur Bauernhof

    Startseite-Niederösterreich-Agrarkommunikation-Marketinagentur-Bauernhof © Archiv
    Zahlen, Daten & Grafiken für den ganz persönlichen öffentlichen Auftritt.
  • Mediensplitter

    Startseite Niederösterreich Agrarkommunikation Mediensplitter © sebra/stock.adobe.com
    Berichte diverser Medien nach Kalenderwochen.
  • Pressecorner

    Startseite Pressecorner © Archiv
    Presseaussendungen, Pressefotos und Grafiken.
Banner_Online-Bodenbedeckungsrechner © LK Niederreich
Banner_Zeitung1 © LK Niederösterreich
Banner_Lebensmittel_Spenden_TafelÖsterreich_355x140px © LK Niederösterreich
Banner_GreenCare_369x100 © LK Niederösterreich

Bezirksbauernkammern Niederösterreichs

Bruck/Leitha Wiener Neustadt Neunkirchen Baden und Mödling Gänserndorf Mistelbach Korneuburg Lilienfeld Tullnerfeld Hollabrunn St. Pölten Scheibbs Waidhofen/Ybbs Amstetten Melk Krems Zwettl Horn Waidhofen/Thaya Gmünd Wählen Sie einen Bezirk Bezirksbauernkammern in Niederösterreich

Service

  • service_duengerrechner © LKO

    LK Düngerrechner

    Ein kostenloses EDV-Programm der Landwirtschaftskammern
  • service_futter © LKO

    LK Futtermittelplattform

    Angebote und Nachfragen bei Grund- und Kraftfuttermitteln
  • service_warndienst_neu © LKO

    LK Warndienst

    Hochwertige Monitorings und Prognosen für Krankheiten und Schädlinge
  • landwirtschaftliche_apps_1 © LKO

    Land- und forstwirtschaftliche Apps

    Auflistung von nützlichen Apps in der Land- und Forstwirtschaft

Wetter

03.09.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    24°C
    13°C
  • Ost
    25°C
    16°C
  • Süd
    25°C
    14°C
  • West
    23°C
    13°C
Aktualisiert um 05:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at

© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at
© Georg Pomaßl/www.weihnachtsbaum.at