Vortrag "Boden gut, alles gut!"
In einem praxisnahen Vortrag zeigt Bodenexperte Hans Gnauer vom Verein Boden.Leben, wie mit gezielten Maßnahmen Bodenverlust reduziert, Erosion vermieden und die Wasserspeicherfähigkeit landwirtschaftlicher Flächen gestärkt werden kann. Als besonderes Highlight wird mit einem Erosionsversuch die Wirkung von Bodenschutzmaßnahmen sichtbar gemacht. Im Anschluss ist ein Besuch der Versuchsfelder der LFS Mistelbach geplant, weshalb wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk empfohlen werden.
Fruchtbare Böden sind die Grundlage unserer Landwirtschaft. Sie sichern nicht nur unsere Ernährung, sondern stellen auch ein wichtiges Ökosystem für Tiere, Pflanzen und andere Mikroorganismen dar.
Die Landwirtschaft verändert sich durch Zunahme von Hitzetagen, Häufung von Extremwetterereignissen und Ausbleiben von Niederschlägen über lange Zeiträume. In dieser neuen Realität wird gesunder und widerstandsfähiger Boden zur zentralen Ressource. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirt:innen und an alle Interessierten, die sich für zukunftsfähige Bodennutzung einsetzen wollen.
Die Landwirtschaft verändert sich durch Zunahme von Hitzetagen, Häufung von Extremwetterereignissen und Ausbleiben von Niederschlägen über lange Zeiträume. In dieser neuen Realität wird gesunder und widerstandsfähiger Boden zur zentralen Ressource. Die Veranstaltung richtet sich an Landwirt:innen und an alle Interessierten, die sich für zukunftsfähige Bodennutzung einsetzen wollen.
Anmeldung erforderlich: www.wde.at, klar@wde.at
Kontakt und Rückfragen: Bettina Wessely, Geschäftsführung
Weinviertler Dreiländereck
Regionalentwicklungsverein
Klimawandelanpassungsmodellregion
A-2170 Poysdorf | Brünner Straße 28
+43 2552 20444 | ZVR 043940680
Kontakt und Rückfragen: Bettina Wessely, Geschäftsführung
Weinviertler Dreiländereck
Regionalentwicklungsverein
Klimawandelanpassungsmodellregion
A-2170 Poysdorf | Brünner Straße 28
+43 2552 20444 | ZVR 043940680