ÖPUL-Weiterbildungsstunden
Im aktuellen ÖPUL–Programm gibt es in den unterschiedlichen Maßnahmen verpflichtend zu absolvierende Weiterbildungsstunden, damit die Verpflichtung der Maßnahme als erfüllt gilt.
Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick, in welcher Maßnahme Weiterbildungsstunden erforderlich sind.
Online Weiterbildungen - ÖPUL-Maßnahmen „UBB“ oder „BIO"
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Kosten: 30 € pro Person gefördert
Anmeldung: beim LFI NÖ unter 05 0259 26100 oder auf der Homepage des LFI NÖ
Anrechnung: ÖPUL-DIV: 3 Stunden
Nachstehende Tabelle gibt einen Überblick, in welcher Maßnahme Weiterbildungsstunden erforderlich sind.
Online Weiterbildungen - ÖPUL-Maßnahmen „UBB“ oder „BIO"
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünland- und Ackerbaubetriebe
Biodiversität und Landwirtschaft für Ackerbaubetriebe
Biodiversität und Landwirtschaft für Grünlandbetriebe
Kosten: 30 € pro Person gefördert
Anmeldung: beim LFI NÖ unter 05 0259 26100 oder auf der Homepage des LFI NÖ
Anrechnung: ÖPUL-DIV: 3 Stunden
Biodiversitätskurs für die 3 Stunden Weiterbildungsverpflichtung in UBB und BIO
12.02.2025, 9 – 12 Uhr (3-0087387) GH Bauer, Feuersbrunn
03.03.2025, 9 – 12 Uhr (3-0087388) GH Schreiblehner, Atzelsdorf
22.04.2025, 9 – 12 Uhr (3-0090119) BBK Krems
29.04.2025, 9 – 12 Uhr (3-0090120) BBK Krems
Webinar: Biodiversität und Weinbau
25.03.2025, 9 – 12 Uhr (3-0088851)
Kosten: 20 € pro Person gefördert
Anmeldung: BBK Krems unter 05 0259 40900 oder BBK Tullnerfeld unter 05 0259 41700
Anrechnung: ÖPUL-DIV: 3 Stunden
03.03.2025, 9 – 12 Uhr (3-0087388) GH Schreiblehner, Atzelsdorf
22.04.2025, 9 – 12 Uhr (3-0090119) BBK Krems
29.04.2025, 9 – 12 Uhr (3-0090120) BBK Krems
Webinar: Biodiversität und Weinbau
25.03.2025, 9 – 12 Uhr (3-0088851)
Kosten: 20 € pro Person gefördert
Anmeldung: BBK Krems unter 05 0259 40900 oder BBK Tullnerfeld unter 05 0259 41700
Anrechnung: ÖPUL-DIV: 3 Stunden