An ÖPUL 2023 teilnehmen oder nicht?

Beratung als Entscheidungshilfe
Im Herbst dieses Jahres ist die Beantragung von Maßnahmen im ÖPUL 2023 möglich. Viele Maßnahmen aus dem aktuellen ÖPUL wurden weiterentwickelt und werden wieder angeboten. Gerade zentrale Maßnahmen wie „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung – UBB“ und „Biologische Wirtschaftsweise“ wurden neu aufgebaut. So werden Basisanforderungen mit einjährigen Zusatzmodulen angeboten. Diese Neugestaltung bietet Chancen und Möglichkeiten. Um die betriebliche Entscheidung zu unterstützen, steht die Landwirtschaftskammer NÖ den Bäuerinnen und Bauern mit einem spezielles Beratungsangebot zur Seite.
Welche Betriebe sind angesprochen?
Das Beratungsangebot richtet sich vor allem an
- Betriebe, die derzeit nicht an der Maßnahme UBB teilnehmen, sich nun durch die geänderten Maßnahmenauflagen und Prämien dafür interessieren oder
- UBB-/Bioteilnehmer, die die betriebliche Ausrichtung innerhalb der neuen Zusatzleistungen in Form von Modulen optimieren wollen.
Gesamtergebnis für den Betrieb als Beratungsziel
Mit dem Beratungsangebot wird betriebsindividuell analysiert und berechnet, welche finanziellen Wirkungen eine Teilnahme an ÖPUL (vor allem UBB) haben kann. Auch bei Anpassungen und Änderungen der betrieblichen Ausrichtung sorgt dieses Angebot für eine bessere Entscheidungsbasis. Die betrieblichen Möglichkeiten sind vom Betrieb mit einzubringen. Selbstverständlich werden in den Ergebnissen auch andere Maßnahmen berücksichtigt, damit ein Gesamtergebnis für den Betrieb aufgezeigt wird.
So nutzen Sie die individuelle Beratung für Ihren Betrieb
Die Beratung erfolgt nach Terminvereinbarung mit der örtlich zuständigen Bezirksbauernkammer. Beachten Sie dazu auch die Informationen Ihrer BBK.