Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Broschüren & Infomaterial
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Niederösterreich logo
LK Niederösterreich logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Niederösterreich(current)1
    • Niederösterreich
    • Sicherheit bei Aufzeichnungen
    • LK Wahl 2025
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Arbeitsprogramm 2025 - 2030
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Über die LK Niederösterreich
      • Gremien der Landwirtschaftskammer
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
      • Vereine und Verbände
      • Kontakt
      • Anfahrtsplan
    • Karriere
      • Karriere
      • Karriere in der LK Niederösterreich
      • Offene Stellen
    • Agrarkommunikation
      • Agrarkommunikation
      • Gesellschaftsdialog
      • Presse
      • Mediensplitter
      • Die Landwirtschaft
      • Daten & Zahlen zur Land- und Forstwirtschaft
    • Broschüren und Infomaterial(current)2
      • Broschüren und Infomaterial
      • Serviceinformationen
    • Forschung für Feld und Hof
      • Forschung für Feld und Hof
      • Projekt Knoblauchanbau
      • Projekt Rübenanbau
      • Projekt Braugerstenanbau
      • Projekt Innovation Farm
      • Projekt Geo-Informations-Systeme
      • Projekt Boost für den Bioanbau
      • Projekt SoilSaveWeeding
      • Projekt Biodiverse Anbauverfahren
      • Projekt Kiras
      • Projekt Vermarktung der Zukunft
    • Fotogalerie
    • Wetter
    • Bezirksbauernkammer
      • Bezirksbauernkammer
      • Amstetten und Waidhofen/Ybbs
      • Baden, Bruck/Leitha – Schwechat und Mödling
      • Gmünd und Zwettl
      • Gänserndorf und Mistelbach
      • Hollabrunn und Korneuburg
      • Horn und Waidhofen/Thaya
      • Krems und Tullnerfeld
      • Lilienfeld und St. Pölten
      • Melk und Scheibbs
      • Neunkirchen und Wr. Neustadt
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Eier & Geflügel
    • Milch
    • Schafe | Lämmer | Ziegen
    • Wild
    • Getreide & Futtermittel
    • Erdäpfel
    • Gemüse | Obst | Wein
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
    • Download Marktberichte
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Sozial- und Arbeitsrecht
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht, Steuer & Soziales
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forstwirtschaft
    • Bauen, Energie & Technik
    • Direktvermarktung & Urlaub am Bauernhof
    • Biologische Produktion
    • Landwirtschaftliche Apps
    • LK-Wissen
      • LK-Wissen
      • Tierhaltung
      • Forstrecht
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Buschenschank
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Landwirtschaft
  1. LK Niederösterreich
  2. Niederösterreich
  3. Broschüren und Infomaterial

Broschüren und Infomaterial

192 Broschüren

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Agrarkommunikation 6
  • Aquakultur 10
  • Bauen, Energie & Technik 10
  • Baum- & Kulturinfotafeln 56
  • Betriebsführung 8
  • Bio 8
  • Diversifizierung 8
  • Forstwirtschaft 5
  • Förderungen 1
  • Pflanzenbau 4
  • Recht, Steuer & Soziales 2
  • Rezeptbroschüre 8
  • Tierhaltung 9
  • Zeitung Die Landwirtschaft 5
Informationen

Serviceinformationen

Versand

Die Versandkosten betragen je nach Anzahl der Broschüren zwischen 2,50 € und 5 € innerhalb Österreichs. Für alle anderen Lieferungen werden die tatsächlichen Versandgebühren berechnet.

Preise

Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Bruttopreise. Wir behalten uns Änderungen vor.

Rabattaktion bei Rezeptbroschüren

Bei einer Bestellung von mehr als zwei, der mit Aktion gekennzeichneten Rezeptbroschüren, bezahlen Sie 5 Euro pro Broschüre statt 6 Euro.

Bezahlung

Bitte bezahlen Sie spätestens 14 Tage nach Erhalt der Ware. Wir sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Sie mit der Zahlung in Verzug kommen. Bei Zahlungsverzug berechnen wir je Mahnung bis zu € 5,- Mahnspesen, ab der 2. Mahnung wir die Forderung an unser Inkassobüro abgetreten.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser uneingeschränktes Eigentum.

Rückgabe und Umtausch

Es ist in Ordnung, wenn Sie Ihre Meinung ändern! Sie können uns innerhalb von 14 Tagen Ihre unbenutzte Ware zurücksenden, Sie erhalten den vollen Kaufbetrag retour!

Datenschutz

Um eine ordnungsgemäße Bearbeitung eingegangener Aufträge zu gewährleisten, werden die bekanntgegebenen personenbezogenen Daten bei uns gespeichert.

Gewährleistung und Schadenersatz

Der Inhalt der Broschüren und Publikationen stellt eine Basisinformation über den jeweiligen Fachbereich zum jeweils angegebenen Erscheinungsdatum dar. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können inhaltliche Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung für solche inhaltlichen Fehler können wir leider nicht übernehmen. Wir empfehlen Detailfragen mit unserem Beraterteam abzuklären.

Impressum

Inhaber und Herausgeber: Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten, Tel. 05/0259

Alle Inhalte gelten vorbehaltlich Satz- und Druckfehler.

Baum- und Kulturinfotafeln

Bieten die Möglichkeit, Spaziergeher über die hier angebauten Kulturen bzw. Bäume zu informieren. Was wächst hier und wie sieht es aus, wenn es reif ist? Aufgelockert mit interessanten „Wusstest du, dass“ und bunten Grafiken sind sie ein informativer Hingucker. Größe und Material: Aluverbundplatte, Format A1 (59 cm x 84 cm), UV-Digitalfarbdruck mit UV-Schutzlack, 6 Löcher vorgebohrt.

Selbstabholung

Beim Bestellvorgang bitte den gewünschten Abholort angeben (Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten, eine Bezirksbauernkammer in deiner Nähe oder Landwirtschaftskammer Wien). Für die Bezirke Lilienfeld und St. Pölten besteht nur die Möglichkeit der Selbstabholung in der Landwirtschaftskammer NÖ: Anfahrtsplan & Parkmöglichkeiten.
[1728374637573525_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.56 MB)
  • Link teilen

Milchwirtschaftliches Bildungsprogramm 2024

kostenlos
[1728545689651776_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.1 MB)
  • Link teilen

Zahlenleporello 2024

Die Land- und Forstwirtschaft ist in Niederösterreich tief verwurzelt. Was Bauern alles für das Bundesland, die Gesellschaft und die Umwelt leisten? Hier ein Überblick in Zahlen.

kostenlos
[1729694510518145_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.55 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - November 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1664438895938647_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.78 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Oktober 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1725349556664447_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 14.91 MB)
  • Link teilen

Informationsbroschüre Niederösterreichs Land- und Forstwirtschaft

70.200 Bäuerinnen und Bauern in Niederösterreich sorgen für Regionalität

kostenlos
[1724914454588625_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 9.54 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - September 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1721890567516533_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.19 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - August 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1715689244341432_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 16.05 MB)
  • Link teilen

Energie aus Holz in der Land- und Forstwirtschaft

Die neue Broschüre "Energie aus Holz in der Land- und Forstwirtschaft" widmet sich genau diesen nachwachsenden Brennstoffen sowie den unterschiedlichen Holzheizsystemen.

kostenlos
[1721031806012285_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.07 MB)
  • Link teilen

Beschäftigung von Arbeitnehmer:innen

Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen sind in der neuen Broschüre des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) Österreich zusammengefasst. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Österreich und der Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft in Österreich erstellt.

kostenlos
[1719429271291988_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 6.64 MB)
  • Link teilen

Die Landwirtschaft - Juli 2024

Die Zeitung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich und Österreich-Beilage (BauernJournal).

kostenlos
[1719391684400366_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 17 MB)
  • Link teilen

Formschnitt und Wertastung - Der Weg zum Qualitätsholz

kostenlos
[1719225939412480_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.39 MB)
  • Link teilen

Ab in die Energieunabhängigkeit - In vier Schritten zum energieautarken Bauernhof

kostenlos
[1718279416838772_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.52 MB)
  • Link teilen

Alternative Antriebssysteme für die Land- und Forstwirtschaft

Bis 2040 soll die Land- und Forstwirtschaft fossile Kraftstoffe durch erneuerbare ersetzen. Neben Elektro-Antrieben stellen zum Beispiel Biogas, Pflanzenöle, Wasserstoff oder Holzdiesel denkbare Alternativen dar. Das Potenzial dieser und weiterer erneuerbarer Kraftstoffe wird in der neuen Broschüre "Alternative Antriebssysteme für die Land- und Forstwirtschaft" umfassend behandelt.

kostenlos
[1717663063701149_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.32 MB)
  • Link teilen

Kälbergesundheit

Die Kälberaufzucht legt den Grundstein für das Leistungsvermögen von Kühen und Mastrindern. Von der trockenstehenden Kuh über die Geburt bis hin zur optimalen Haltungsform gibt es einiges zu bedenken.

kostenlos
[1716295984640336_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bowls - Die bunte Vielfalt in der Schüssel

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296044529699_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bäuerliche Knödelküche

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296114376356_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Erdäpfelkreationen

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[171629626984682_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Erles(s)ene Rezepte

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296445689787_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Gut, besser, Burger

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296728355650_1.png]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Langzeitführung - Brot und Gebäck für Fortgeschrittene

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1716296155168282_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Niederösterreich tischt auf

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[171629621500617_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Vegetarisch is(s)t Vielfalt

Rezepte zum Thema

8,- Euro zzgl. Versandkosten
[1715265587486324_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.47 MB)
  • Link teilen

Bio-Umstellung

Erfolgreich in den Bioackerbau starten

kostenlos
[1714634703684420_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.38 MB)
  • Link teilen

Biomasse-Heizungserhebung 2023

Seit bereits 44 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Hersteller- und Vertriebsfirmen die Biomasse - Heizungserhebung durchgeführt. Erhoben werden jährlich die Anzahl und die Leistung der neu errichteten Biomassekessel, getrennt nach Bundesländern und unterteilt in Leistungsklassen.

kostenlos
[1710424862331317_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.47 MB)
  • Link teilen

Jahresbericht 2023

Zahlen und Daten zur Land- und Forstwirtschaft in Niederösterreich

kostenlos
[171041167575819_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.09 MB)
  • Link teilen

Leistungsbilanz der Landwirtschaftskammer NÖ 2023

kostenlos
[1709115944644932_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 3.2 MB)
  • Link teilen

Einkaufsführer Gutes vom Bauernhof

In dieser Broschüre werden die ausgezeichneten DirektvermarkterInnen von NÖ und Wien und ihre Produkte sowie Öffnungszeiten gelistet..

kostenlos
[170902991913834_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 26.67 MB)
  • Link teilen

Bauanleitung: Kindgerechte Melkstation

kostenlos
[1709023263322986_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.46 MB)
  • Link teilen

Notstromversorung in der Landwirtschaft - Wie Sie dem Risiko eines Stromausfalls begegnen

kostenlos
[1617256503126111_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bauer/Bäuerin werden - Bauer/Bäuerin sein

Grundlagen bei Neugründung und Führung von landwirtschaftlichen Betrieben

35 Euro
[1702586866877627_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.74 MB)
  • Link teilen

Betriebswirtschaftliche Aufzeichnungen führen: Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

kostenlos
[1702587561214728_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.77 MB)
  • Link teilen

Folder: Aufzeichnungsbonus zur Förderung der Niederlassung von Junglandwirt:innen

kostenlos
[1702587234782944_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.31 MB)
  • Link teilen

Inventur und Bewertung 2023

Arbeitsunterlage für gesamtbetriebliche Aufzeichnungen.

kostenlos
[1700640731009123_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.54 MB)
  • Link teilen

Bergahorn Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640707816278_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 10.2 MB)
  • Link teilen

Bergulme Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640682623381_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.26 MB)
  • Link teilen

Birke Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640657734614_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.74 MB)
  • Link teilen

Douglasie Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640631652637_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.98 MB)
  • Link teilen

Eberesche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640606541861_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.89 MB)
  • Link teilen

Elsbeere Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640584112361_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.68 MB)
  • Link teilen

Esche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640559851718_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.81 MB)
  • Link teilen

Feldahorn Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640530731424_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 9.47 MB)
  • Link teilen

Feldulme Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640502609936_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.56 MB)
  • Link teilen

Fichte Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640478544996_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 16.01 MB)
  • Link teilen

Hainbuche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700643077883690_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.62 MB)
  • Link teilen

Hanf Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700643136122643_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.33 MB)
  • Link teilen

Kichererbse Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[17006404237371_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.93 MB)
  • Link teilen

Linde Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640451620982_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.93 MB)
  • Link teilen

Lärche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640399769384_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.98 MB)
  • Link teilen

Robinie Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640375711613_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.9 MB)
  • Link teilen

Rotbuche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640352622184_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.1 MB)
  • Link teilen

Roteiche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640328997388_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 8.19 MB)
  • Link teilen

Salweide Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640301860584_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.95 MB)
  • Link teilen

Schwarzerle Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640276324555_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 11.9 MB)
  • Link teilen

Schwarzkiefer Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640245830695_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 10.02 MB)
  • Link teilen

Silperpappel Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640218457789_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.44 MB)
  • Link teilen

Speierling Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640189760932_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 14.63 MB)
  • Link teilen

Spitzahorn Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640162884343_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.6 MB)
  • Link teilen

Stieleiche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640141697959_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 4.98 MB)
  • Link teilen

Tanne Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640116871713_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 8.02 MB)
  • Link teilen

Traubeneiche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640093115779_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.07 MB)
  • Link teilen

Vogelkirsche Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640067915240_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 10.89 MB)
  • Link teilen

Walnuss Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640040011644_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.55 MB)
  • Link teilen

Weißerle Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700640015566959_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.77 MB)
  • Link teilen

Weißkiefer Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700639990771752_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 11.11 MB)
  • Link teilen

Wildapfel Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1700639966048352_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.86 MB)
  • Link teilen

Wildbirne Bauminfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1698232342867717_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.69 MB)
  • Link teilen

Bildungsprogramm Biologische Landwirtschaft in Niederösterreich

Kursangebote 2023/2024

kostenlos
[1690874591694826_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.42 MB)
  • Link teilen

Biomasse - Heizungserhebung 2022

Seit bereits 43 Jahren wird in Zusammenarbeit mit den Hersteller- und Vertriebsfirmen die Biomasse - Heizungserhebung durchgeführt. 31 Firmen stellten uns die erforderlichen Daten zur Verfügung. Erhoben wurden die Anzahl und die Leistung der im Jahr 2022 errichteten Stückholz-, Hackgut-, Pellets- und Stückholz-Pellets-Kombikessel, getrennt nach Bundesländern und unterteilt in Leistungsklassen.

[1688023364803786_1.png]
  • Online blättern
  • Download (PDF 7.09 MB)
  • Link teilen

Mastgeflügelhaltung

Die Geflügelbranche ist eine aufstrebende Branche. Österreichisches Geflügelfleisch ist bei Herrn und Frau Österreicher ein gefragtes Trendprodukt und der Pro Kopf Konsum steigt im Unterschied zu den meisten anderen Fleischsorten jährlich weiter an.

[1684830495935423_1.jpg]
  • Download (PDF 0.87 MB)
  • Link teilen

Bewässerungsteiche in Niederösterreich

Ein Bewässerungsteich kann mehr sein als nur ein Speicherbecken. Hier erfahren Sie mehr.

[1680775488346943_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 16.34 MB)
  • Link teilen

Energiesparen in der Landwirtschaft

Tipps und Tricks für mehr Energieeffizienz am Hof, im Stall und auf den Feldern.

[1680783006176494_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 35.21 MB)
  • Link teilen

Lebensqualität Bauernhof - Jahresbericht 2022

Schwierige Lebenssituationen, Persönlichkeitsbildung und vieles mehr: Lebensqualität Bauernhof unterstützt Bäuerinnen und Bauern auf vielfältigen Wegen. Der Jahresbericht 2022 zeigt, was im Vorjahr alles umgesetzt wurde.

[167662152763663_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.98 MB)
  • Link teilen

Biosicherheit Schafe und Ziegen

Biosicherheit auf Schaf- und Ziegenbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren. Durch diese Maßnahmen versuchen Schaf- und Ziegenhalter, auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.

[1674457093212810_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.98 MB)
  • Link teilen

Fliegen im Stall: Was ist zu beachten

[1674456730358769_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.2 MB)
  • Link teilen

Tiergesundheit: Mastitiserreger im Detail

[1673947910565135_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.4 MB)
  • Link teilen

Biogemüsefibel 2023

[1673948810748867_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.53 MB)
  • Link teilen

Besondere Getreidearten

[1673948713964378_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.61 MB)
  • Link teilen

Bio-Grünerbsenanbau

[1673948162982517_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.57 MB)
  • Link teilen

Biodiversität in der Agrarlandschaft

[167394833961328_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.28 MB)
  • Link teilen

Blühstreifen und Wildbienen

[1673948038133355_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 0.95 MB)
  • Link teilen

Dinkel im Bio-Landbau

[1673947406089987_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.39 MB)
  • Link teilen

Qualitätsweizen im Biolandbau - BioNet-Versuchsbericht zu Kulturführungsmaßnahmen und Sortenwahl

[167324994429139_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.23 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Betriebe, die mit Lebensmitteln umgehen

Jeder Direktvermarkter, Buschenschänker etc. trägt damit die Verantwortung über die von ihm in Verkehr gebrachten Produkte und zwar von der Herstellung der Rohprodukte bis zur Abgabe der Endprodukte. Zur Erreichung der größtmöglichen Lebensmittelsicherheit muss jeder Lebensmittelunternehmer ein Eigenkontrollsystem für seinen Betrieb erstellen und umsetzen. Mit diesem Handbuch können Betriebe ein betriebliches Eigenkontrollsystem umsetzen.

kostenlos
[1668064521992952_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.37 MB)
  • Link teilen

Pflanzenschutz- Warndienst

Kulturübergreifend, unabhängig, österreichweit; hochwertige Monitorings und Prognosen für Krankheiten und Schädlinge; fachliche Unterstützung – aktuell, praxisnah und proaktiv; für zielgerechten und umweltschonenden Pflanzenschutz; für geringere Völkerverluste und die Sicherung flächendeckender Bestäubungsleistung; Mit dieser Broschüre wollen wir einen Einblick in die verschiedensten Anwendungsbereiche und Funktionen des LK-Warndienstes bieten.

kostenlos
[1666018099831133_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 5.36 MB)
  • Link teilen

Broschüre Landwirtschaft 4.0 & Datenschutz

Praxisleitfaden für Anbieter und Anwender digitaler Technologien in der Landwirtschaft

kostenlos
[1663835093089713_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.51 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle Geflügel

Auszug aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis für bäuerliche Geflügel- und Kaninchenschlachtbetriebe und aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden sowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen – ergänzt mit praktischen Tipps und Dokumentationsvorlagen sowie den Anforderungen bezüglich Tierschutz bei der Schlachtung.

kostenlos
[1662460681106530_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.25 MB)
  • Link teilen

Alternativen zur Milchviehhaltung im Berggebiet im Rahmen des EIP-Projektes Berg-Milchvieh

[1661786184685656_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.89 MB)
  • Link teilen

50 Jahre Erfolg und Auftrag - ARGE Österreichische Bäuerinnen

[1661157180181928_1.jpg]
  • Online blättern
  • Link teilen

Auf zu neuen Wegen: Schritt für Schritt erfolgreich mit dem Innovationskompass

[166115644607629_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.9 MB)
  • Link teilen

Mein Hof – Mein Weg: Videomagazin

[1661843708364142_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.89 MB)
  • Link teilen

Apfel Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[166063624981319_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.55 MB)
  • Link teilen

Biodiversität Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1661843710266840_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.28 MB)
  • Link teilen

Birne Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1661843711967532_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5 MB)
  • Link teilen

Erdbeere Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636252088746_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 1.37 MB)
  • Link teilen

Erdäpfel Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636255415738_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 6.02 MB)
  • Link teilen

Hafer Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1685733655753598_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 7.62 MB)
  • Link teilen

Hanf Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1685733745651154_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.33 MB)
  • Link teilen

Kichererbse Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636257358969_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.94 MB)
  • Link teilen

Klee Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636259176342_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.17 MB)
  • Link teilen

Kürbis Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636260936850_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 1.75 MB)
  • Link teilen

Luzerne Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636262649623_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.9 MB)
  • Link teilen

Mais Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1661843713662283_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 3.77 MB)
  • Link teilen

Marille Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636265400341_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Raps Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636267207730_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.68 MB)
  • Link teilen

Roggen Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636269404191_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.85 MB)
  • Link teilen

Sojabohne Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636272395742_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.13 MB)
  • Link teilen

Sommergerste Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636274737613_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.97 MB)
  • Link teilen

Sonnenblume Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[166063627683217_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.61 MB)
  • Link teilen

Triticale Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636278685221_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 5.43 MB)
  • Link teilen

Vorrang Feldtafel

Selbstabholung

25 Euro pro Tafel
[1660636282865313_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 0.78 MB)
  • Link teilen

Weizen Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1660636286679450_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 2.46 MB)
  • Link teilen

Zuckerrübe Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[166063628854221_1.jpg]
  • Selbstabholung
  • Download (PDF 9.36 MB)
  • Link teilen

Zwischenfruchtbegrünung Kulturinfotafel

Selbstabholung

15 Euro pro Tafel
[1656400626490838_1.gif]
  • Download (PDF 0.29 MB)
  • Link teilen

Landwirtschaft 4.0 und Datenschutz

[1654696960008395_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.87 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe

[1654696960008395_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.87 MB)
  • Link teilen

Handbuch zur Eigenkontrolle für bäuerliche Schlacht-, Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe

Auszug aus der Leitlinie für eine gute Hygienepraxis und die Anwendung der Grundsätze des HACCP bei der Schlachtung und Zerlegung von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Einhufern sowie bei der Herstellung von Fleischerzeugnissen ergänzt mit praktischen Tipps und Dokumentationsvorlagen, sowie den Anforderungen bezüglich Tierschutz bei der Schlachtung.

kostenlos
[1651484253957676_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.25 MB)
  • Link teilen

Klimafreundliche Land- und Forstwirtschaft

[1551454456510691_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.96 MB)
  • Link teilen

Direktvermarktung von A bis Z

Bäuerinnen und Bauern, die sich für die bäuerliche Direktvermarktung interessieren, erhalten Informationen und einen gut zusammengefassten Überblick über alle Themenbereiche, die die bäuerliche Direktvermarktung betreffen.

kostenlos
[163786573591579_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.25 MB)
  • Link teilen

SB-Läden 1-5: FAQs - Professionalisierungsunterlagen

Die Landwirtschaftskammern Kärnten und Niederösterreich haben daher 2021 ein Projekt initiiert, mit dem auf Basis von Vor-Ort-Recherchen, Stärken-Schwächen-Analyse und dem Bündeln von Experten-Wissen die nun vorhandenen Unterlagen erstellt wurden.

kostenlos
[1596628633442837_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.7 MB)
  • Link teilen

Anbau von Körnerleguminosen in Mischkultur im Trockengebiet

Für einen umfassenden Blick auf das Thema wurden sowohl die vorhandene Literatur als auch Bionet-Praxisversuche zu Körnerleguminosen in Mischkultur als Druschfrucht zur Körnernutzung ausgewertet und Anbauempfehlungen speziell für das Trockengebiet abgeleitet. Neben der Beschreibung von geeigneten Gemengen werden Aspekte der Sortenwahl, des Vorfruchtwertes, der Krankheits- und Schädlingsvorbeuge, der Wirtschaftlichkeit und der Ernte behandelt.

kostenlos
[1530611719961366_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.15 MB)
  • Link teilen

Samtfleckenkrankheit bei Tomaten

Die Samtfleckenkrankheit bei Tomaten wird durch einen Pilz mit dem lateinischen Namen Passalora fulva hervorgerufen. Vor allem im geschützten Anbau kann der Erreger zum Problem werden, da optimale Bedingungen für dessen Entwicklung herrschen. Im Rahmen des Projekts Bionet Gemüse wurde in der Fokusgruppe Fruchtgemüse das Thema Samtfleckenkrankheit bei Tomaten behandelt. Mit den Artikeln dieser Broschüre werden die erarbeiteten Erkenntnisse an die interessierte Fachwelt aus Praxis, Beratung und Forschung weitergegeben.

kostenlos
[1620718185594488_1.jpg]
  • Download (PDF 2.26 MB)
  • Link teilen

Prozess Holznutzung: Ausformung

kostenlos
[1620718183929329_1.gif]
  • Online blättern
  • Download (PDF 8.93 MB)
  • Link teilen

Biodiversitäts- und Klimaprogramm 2030

Der Österreichische Bauernbund und die Landwirtschaftskammer Österreich haben gemeinsam das hier vorliegende „Klima- und Biodiversitätsprogramm 2030“ erarbeitet und die Rolle der österreichischen Bäuerinnen und Bauern in diesem Spannungsfeld beleuchtet.

kostenlos
[1619441811145242_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.19 MB)
  • Link teilen

Energieeffizienz in der Direktvermarktung

In der vorliegenden Broschüre erhalten Sie wertvolle Tipps im richtigen Umgang mit der Lagerung – vom Kühlen bis zum Gefrieren – von Lebensmitteln, die sich relativ schnell auf das Betriebsergebnis auswirken können.

kostenlos
[161820990564881_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Bedeutende heimische Baumarten

3,- Euro
[1618209756317188_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

Rettungskette Forst

kostenlos
[1617877452859277_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 10.74 MB)
  • Link teilen

Karpfenzerlegung

Technische Anleitung zum Zerlegen und Verarbeiten von Karpfen

1,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617877460722968_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 11.62 MB)
  • Link teilen

Kennzeichnung von Fisch und Fischereierzeugnissen

Welche Info muss aufs Etikett?

1,- Euro zzgl. Versandspesen
[webcatalog=4247015]
  • Online blättern
  • Download (PDF)
  • Link teilen

Sonderrichtlinie

Förderung einer ökologisch wertvollen, extensiven und biologischen Bewirtschaftung von Teichen.

kostenlos
[1617259281539552_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.16 MB)
  • Link teilen

Aquakultur in einer Kreislaufanlage

Grundlegende Informationen zu Warmwasser-Kreislaufanlagen. Optimale Nutzung von Ressourcen.

1,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617877467055154_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

DVD Lehrfilm-Aquakultur in Warmwasserkreislaufanlagen

Der Lehrfilm ist in Modulen konzipiert und deckt dabei die Inhalte Fischanatomie, Anlagentechnik, Produktion, Verarbeitung, Vermehrung sowie die Expertenmeinung ab.

15,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617877464037226_1.jpg]
  • per Post anfordern
  • Link teilen

DVD Lehrfilm-Naturnahe Teichbewirtschaftung

Der Lehr- und Beratungsfilm ist in 15 Modulen (Geschichte, Wasserchemie, Lebensraum Teich, Anatomie des Karpfens, Vermehrung, Fütterung, Abfischen, Teichpflege, Qualitätskontrolle, Gütesiegel etc.) gegliedert.

15,- Euro zzgl. Versandspesen
[1617259282357616_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 1.52 MB)
  • Link teilen

Karpfen-Info

Allgemeine Informationen zum Karpfen sowie zur österreichischen Teichwirtschaft

1,- Euro
[1617259283058555_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.48 MB)
  • Link teilen

Kinderbuch "Abenteuer Karpfenteich!"

Die Geschichte von Jana, Jakob und Schuppi dem Teichkarpfen, lässt Jung und Alt in das Reich der Karpfen eintauchen!

3,- Euro
[1617259283825773_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 21.19 MB)
  • Link teilen

Kochbuch "Karpfen kulinarisch"

Althergebrachte Karpfenrezepte sowie innovative und kreative Zubereitungsmöglichkeiten von Karpfen

5,- Euro
[1617259284642336_1.jpg]
  • Online blättern
  • per Post anfordern
  • Download (PDF 9.79 MB)
  • Link teilen

Rezeptsammlung "Biofische kochen"

Heimischer Biofisch ist eine Delikatesse und einfach zuzubereiten – ob in der leichten oder in der festlichen Küche, ob exotisch-modern oder klassisch-traditionell

5,- Euro
[1606237548159814_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 2.99 MB)
  • Link teilen

Biosicherheit Geflügel

Biosicherheit auf Geflügelbetrieben umfasst alle getroffenen Maßnahmen, um die Gefahr der Einschleppung und Ausbreitung von Infektionserregern zu minimieren, damit die Tiere gesund bleiben. Durch diese Maßnahmen versuchen Geflügelhalter auf bestmögliche Weise ihre Tiere vor Krankheiten zu schützen.

kostenlos
[1604591651026188_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 3.4 MB)
  • Link teilen

Treibstoffsparen in der Landwirtschaft

Die österreichische Landwirtschaft verbraucht pro Jahr rund 250 Mio. Liter Diesel. Der überwiegende Teil des Dieseleinsatzes ist für die Verwendung in landwirtschaftlichen Traktoren und Erntemaschinen reserviert.Wie kann es gelingen, diesem Treibstoffeinsatz zu reduzieren? Die Broschüre "Treibstoff sparen in der Landwirtschaft“ liefert einen Überblick über verschiedenste Lösungen zur Dieseleinsparung in der Außenwirtschaft. Die zahlreichen praxisnahen Tipps und Tricks sollen helfen, dass Sie Ihre Dieselkosten um 10% bis 20 % senken und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun.

kostenlos
[1603181050397271_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 4.66 MB)
  • Link teilen

Effiziente Heutrocknung in der Gründlandwirtschaft

Heutrocknungsanlagen ermöglichen es, bei der Heuernte die meisten Inhaltsstoffe aus dem Futter zu konservieren und die Verluste am Feld gering zu halten. In der Broschüre werden die wichtigsten Heutrocknungssysteme und deren Unterschiede dargestellt. Weiters sind Informationen zu Grenzen bei der Trocknung und dem Energieverbrauch enthalten.

kostenlos
[1603111019013844_1.jpg]
  • Online blättern
  • Download (PDF 1.8 MB)
  • Link teilen

Laubholz richtig ausgeformt

Seit Bestehen der von den Landwirtschaftskammern und Waldverbänden gemeinsam organisierten Wertholzsubmissionen in Österreich steigt die Bedeutung von Laubholz sowohl mengen- als auch wertmäßig. Die Broschüre "Laubholz richtig ausgeformt" gibt einen Überblick über die in den ÖHU geregelten Merkmale zur Qualitätsansprache einzelner Laubholzarten. kostenlos

kostenlos
[1591698264186523_1.jpg]
  • Online blättern
  • Link teilen

Urlaub am Bauernhof von A-Z

Bäuerinnen und Bauern, die sich für die bäuerliche Gästebeherbergung interessieren, erhalten aktuelle Informationen und einen gut zusammengefassten Überblick über viele Themenbereiche, die die bäuerliche Vermietung betreffen. Diese Unterlage soll den Einstieg in den Betriebszweig „Urlaub am Bauernhof“ erleichtern.

kostenlos
[1491642033898981_1.jpg]
  • Online blättern
  • Link teilen

Immobilienertragsteuer bei Veräußerungen nach dem 31.12.2015

Durch die mit 1.4.2012 eingetretenen Änderungen im Einkommensteuergesetz (EStG 1988) werden grundsätzlich alle Grundstücksveräußerungen im privaten und betrieblichen Bereich steuerlich erfasst und unterliegen der Einkommensteuer. Die Broschüre informiert daher speziell über die Rechtslage bei Grundstücksveräußerungen nach dem 31.12.2015.

kostenlos

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Initiativen und Partner

  • ARGE Meister in NÖ
  • ARGE Seminarbäuerinnen und Kursleiterinnen
  • Betriebsrestaurant "Zum Landwirt"
  • Die Bäuerinnen in Niederösterreich
  • Erlebnis Bauernhof
  • Futtermittellabor Rosenau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Innovationfarm
  • ja zu nah GmbH JZN
  • Landjugend Niederösterreich
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) NÖ
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle NÖ
  • Lebensqualität Bauernhof
  • LK Technik Mold
  • lk digital
  • lk projekt
  • lk warndienst
  • Tiergesundheitsdienst NÖ
  • Landwirtschaft verstehen
  • Green Care Österreich

Über uns

Lk Online © 2025 noe.lko.at

Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten

Telefon: +43 (0)5 0259
E-Mail: office@lk-noe.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
  • Youtube
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Seite teilen
  • Link kopieren
Link wurde in die Zwischenablage kopiert