Ressourcen Check | Kreislaufwirtschaft

Mit dem kostenlosen Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft steht Landwirtinnen und Landwirten ab sofort ein ONLINE-Selbstevaluierungstool zur Verfügung, das dabei hilft, den eigenen Betrieb ressourcenschonend und zukunftsfit auszurichten. Das intuitive Tool richtet sich besonders an Betriebe, die sich erstmals mit den Prinzipien der Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft auseinandersetzen möchten – praxisnah, anonym und ohne Vorkenntnisse.
Was leistet der Ressourcen Check?
Nach dem Ausfüllen eines strukturierten Fragebogens zu acht betrieblichen Handlungsfeldern erfolgt in Echtzeit eine Einschätzung, wie ressourceneffizient der Betrieb aktuell aufgestellt ist. Die Themen reichen von Bodennutzung und Tierhaltung über Energie und Maschinen bis hin zu Betriebsführung, Vermarktung und Beratung. Der Check zeigt auf, wo bereits gute Maßnahmen umgesetzt werden und wo noch Potenzial zur Verbesserung besteht.
Warum sich ein Check lohnt?
Der Erhalt natürlicher Ressourcen wie Boden, Wasser, Biodiversität und Energie wird für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft immer wichtiger. Der Ressourcen Check hilft, diese Aspekte strukturiert zu erfassen und gezielt Maßnahmen zu setzen. Das Tool wurde im Rahmen des LFI-Bildungsprojekts 2024 in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern und dem Ressourcen Forum Austria entwickelt.
Was leistet der Ressourcen Check?
Nach dem Ausfüllen eines strukturierten Fragebogens zu acht betrieblichen Handlungsfeldern erfolgt in Echtzeit eine Einschätzung, wie ressourceneffizient der Betrieb aktuell aufgestellt ist. Die Themen reichen von Bodennutzung und Tierhaltung über Energie und Maschinen bis hin zu Betriebsführung, Vermarktung und Beratung. Der Check zeigt auf, wo bereits gute Maßnahmen umgesetzt werden und wo noch Potenzial zur Verbesserung besteht.
Warum sich ein Check lohnt?
Der Erhalt natürlicher Ressourcen wie Boden, Wasser, Biodiversität und Energie wird für die Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft immer wichtiger. Der Ressourcen Check hilft, diese Aspekte strukturiert zu erfassen und gezielt Maßnahmen zu setzen. Das Tool wurde im Rahmen des LFI-Bildungsprojekts 2024 in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern und dem Ressourcen Forum Austria entwickelt.
Funktionen
- Einen niederschwelligen, digitalen Einstieg in das Thema Kreislaufwirtschaft
- Konkrete Handlungsempfehlungen für eine ressourcenschonende Betriebsführung
- Hinweise auf passende Weiterbildungs- und Beratungsangebote
- Priorisierungshilfe für zentrale Entwicklungsbereiche
- Eine fundierte Orientierung, besonders wertvoll für Betriebsübernehmer:innen und Umsteller:innen
Kosten
kostenlos