INB | Boden
Mit der „Integrierten Nährstoffbilanz (INB)“ steht ein kartenbasiertes Online-Tool zur Verfügung, das Landwirtinnen und Landwirten in Österreich bei der Düngeplanung unterstützt. Es erfüllt die EU-Vorgaben im Rahmen des Betriebsnachhaltigkeitsinstruments für Nährstoffe (FaST) und ist kostenlos nutzbar.
Was bietet die Anwendung?
Die INB ist über die Plattform https://inb.agrarforschung.at erreichbar und hilft dabei, Düngeempfehlungen auf Schlagebene einfach und praxisnah zu erstellen. Die Benutzeroberfläche ist kartenbasiert aufgebaut und ähnelt dem INSPIRE Agraratlas des BML. Alle Schläge aus dem Mehrfachantrag des Vorjahres werden automatisch angezeigt, inklusive Flächengröße und Nutzungsart und Bodenart.
Mit wenigen Klicks zur Düngeempfehlung
Zur Berechnung sind lediglich Kulturart (bzw. Grünlandnutzung), Ertragslage und erwartete Erntemenge anzugeben. Optional können auch Vorfrüchte, Zwischenfrüchte und die Teilnahme an der ÖPUL-Maßnahme „Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker“ berücksichtigt werden. Zudem lassen sich geplante Düngemaßnahmen inklusive Applikationsmengen dokumentieren.
Praxisnah und vorausschauend planen
Die INB unterstützt eine zielgerichtete Nährstoffplanung für Stickstoff, Phosphor und Kalium und liefert Düngeobergrenzen sowie Bilanzwerte auf einen Blick.
Fazit
Das Webtool „Integrierte Nährstoffbilanz“ bietet Landwirten eine moderne, intuitive und kostenfreie Möglichkeit, den Nährstoffeinsatz gezielt zu steuern und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Funktionen
- Düngeplanung erstellen
- Anzeige von Fläche und Bodenart
- Dokumentation von Applikationsmengen