Strohrechner | Nährstoffe

Der LK-Strohrechner ist ein kostenloses Excel-Tool der Landwirtschaftskammern zur Ermittlung des Nährstoffwerts von Stroh. Es unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der sachlichen Bewertung der Nährstoffverluste, die durch eine Strohabfuhr entstehen.
Humuswirkung berücksichtigt:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Humusreproduktionsleistung des Strohs zu bewerten. Hintergrund ist die Annahme, dass eine langfristige Strohabfuhr Ertragsrückgänge (ca. 3 %) verursachen kann, da organische Substanz fehlt. Die Strohmenge wird dabei u. a. durch die Sorte, Halmbehandlung sowie Schnitthöhe beeinflusst.
Wichtiger Hinweis zur Interpretation:
Das Berechnungsergebnis stellt ausschließlich den Nährstoffwert des Strohs dar, also die Kosten, die durch den Export dieser Nährstoffe vom Betrieb entstehen. Nicht enthalten sind zusätzliche Kosten wie Pressen, Abfuhr, Lagerung oder die aktuelle Marktlage. Auch der tatsächliche Strohpreis orientiert sich meist nicht allein am Nährstoffwert, sondern ergibt sich aus individuellen Verhandlungen zwischen Anbieter und Abnehmer.
Ziel und Nutzen:
Der LK-Strohrechner dient nicht vorrangig der Preisfindung beim Strohverkauf. Er ist vielmehr ein Hilfsmittel, um die innerbetriebliche Bedeutung von Stroh als Nährstoff- und Humusträger sichtbar zu machen und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Humuswirkung berücksichtigt:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Humusreproduktionsleistung des Strohs zu bewerten. Hintergrund ist die Annahme, dass eine langfristige Strohabfuhr Ertragsrückgänge (ca. 3 %) verursachen kann, da organische Substanz fehlt. Die Strohmenge wird dabei u. a. durch die Sorte, Halmbehandlung sowie Schnitthöhe beeinflusst.
Wichtiger Hinweis zur Interpretation:
Das Berechnungsergebnis stellt ausschließlich den Nährstoffwert des Strohs dar, also die Kosten, die durch den Export dieser Nährstoffe vom Betrieb entstehen. Nicht enthalten sind zusätzliche Kosten wie Pressen, Abfuhr, Lagerung oder die aktuelle Marktlage. Auch der tatsächliche Strohpreis orientiert sich meist nicht allein am Nährstoffwert, sondern ergibt sich aus individuellen Verhandlungen zwischen Anbieter und Abnehmer.
Ziel und Nutzen:
Der LK-Strohrechner dient nicht vorrangig der Preisfindung beim Strohverkauf. Er ist vielmehr ein Hilfsmittel, um die innerbetriebliche Bedeutung von Stroh als Nährstoff- und Humusträger sichtbar zu machen und damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten.
Funktionen
- Das Programm berechnet den Wert enthaltener Hauptnährstoffe wie Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Schwefel (S) und Magnesium (Mg) auf Basis aktueller Mineraldüngerpreise.
- Diese Preise können betriebsspezifisch angepasst werden. Dabei gilt: Es sollten nur jene Nährstoffe in die Kalkulation einfließen, die am Betrieb tatsächlich relevant sind, andere können durch Eintrag einer Null aus der Bewertung entfernt werden.
Kosten
kostenlos